Sonntag, 1. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Moia in Hannover genehmigt – Beschwerde beim OLG Celle folgt

von Philipp Rohde
27. Juni 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Taxigewerbe will Moia verklagen

Die Vergabekammer Lüneburg hat einen Antrag auf Nachprüfung der Moia-Genehmigung in Hannover abgelehnt. ‚Hallo Taxi 3811‘ legte dagegen heute Beschwerde beim Oberlandesgericht Celle ein. Moia verkündete, die Genehmigung erhalten zu haben.

Beschwerdeführerin ‚Hallo Taxi 3811‘ beantragte bei der Vergabekammer Lüneburg die wettbewerbsrechtliche Nachprüfung der beabsichtigten Moia-Genehmigung und beantragte gleichzeitig deren Aussetzung bis zum Ende der Klärung. Die Vergabekammer sah aber nach Informationen der Taxi Times angeblich keinen Anlass für eine Prüfung oder Gründe für eine Versagung der Genehmigung, und setzte sie nur bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist am 4. Juli aus. Eine kurzfristige Anfrage an die Pressestelle des Wirtschaftsministeriums zu den Gründen für die Ablehnung wurde bis Erstellung dieser Meldung nicht beantwortet. Die Beschwerde von ‚Hallo Taxi 3811‘ gegen den Beschluss der Vergabekammer wird heute beim OLG Celle eingehen.

Vor Ablauf der Frist gab Moia gestern in einer Pressemitteilung bekannt, dass man die Genehmigung zum Betrieb von 150 benzingetriebenen Kleinbussen von der Stadt erhalten habe und nun den „Testbetrieb“ starten werde.

Werbung
 

Gunter Zimmermann vom Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. (GVN) kritisierte die Behördenentscheidungen. Es sei offensichtlich, dass die Stadt Hannover dem Automobilkonzern mit der Genehmigung nach der Experimentierklausel im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ein Geschenk machen würde – die Genehmigung sei zu dem nur mit scheinheiligen Auflagen versehen. Durch die Vermischung der bereits existierenden und im Gesetz definierten Verkehrsarten (Moia beabsichtigt, die Kleinbusse auch als sogenannte „Exklusiv-Shuttle“ anzubieten), sowie der konzerninternen Quersubvention, entstünde ein unfairer Wettbewerbsvorteil für den Konzern gegenüber den Kleinbetrieben. Das Taxi- und Mietwagengewerbe böte in Zusammenarbeit mit den Betreibern des öffentlichen Massentransportes Üstra und Regio-Bus bereits ähnliche Konzepte, wie Sammeltaxis und ‚Taxi-Bus‘, bei denen Taxis im System der Linienverkehre aushelfen. Somit handele es sich um eine direkte Konkurrenz. Zudem drohe mittelfristig eine Monopolbildung bzw. marktbeherrschende Stellung eines übermächtigen privatwirtschaftlichen Transportkonzerns, die sich am Ende nur negativ auswirken könne. prh

Symbolfoto: Moia

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: Hallo Taxi 3811HannoverMoia
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Vorbild Hannover: Zentrale prüft Qualität der Taxis
Taxizentralen

Vorbild Hannover: Zentrale prüft Qualität der Taxis

29. August 2023
Bleibt Moia in Hamburg mit dem Fuß in der Tür stecken?

Schlecht bezahlte Moia-Mitarbeiter

15. Juli 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Gutscheine für das Frauen-Nachttaxi – bitte annehmen

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden