Taxi Times

Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Taxi Times jetzt abonnieren! Tel.: +49-89-14 83 87 92
  • Home
    • Das Team
    • Philosophie
  • Newsletter
  • Taxi-Termine
    • Taxi-Times Seminar
    • Sonstige Taxi Termine
  • Taxi Times App
  • E-Kiosk
  • Heftbestellung
    • Jahres-Abo
    • Probe-Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt

Moia: Marktanteile durch Dumpingpreise?

16. November 2018 von Simon Günnewig 2 Kommentare

Ein weiterer Fahrtdienstanbieter macht mit Dumping-Rabatten auf sich aufmerksam. Diesmal wirbt Moia in Hannover mit Fahrten zum Festpreis von 5 Euro.

Wie auch schon der GVN in einer Pressemitteilung bemerkte, kommt einem das Vorgehen relativ bekannt vor. Bereits vor einiger Zeit hat auch schon mytaxi mit dem gleichen Angebot seine App beworben. Beide Unternehmen, welche einen Milliardenkonzern im Rücken haben, sind sich natürlich bewusst, dass zu diesem Angebot keine kostendeckende Beförderung möglich ist. Aber offensichtlich geht es gar nicht darum.

Gunther Zimmermann, Geschäftsführer des GVN. Foto: GVN

„Diese Preise sind der verzweifelte Versuch, die völlig unausgelasteten Fahrzeuge vollzubekommen,“ so GVN-Geschäftsführer Zimmermann. Wer mit offenen Augen durch Hannover fahre, sehe regelmäßig die unbesetzten oder in seltenen Fällen auch einmal mit ein bis zwei Fahrgästen besetzten Fahrzeuge.

Am Beispiel von Moia könnte es wirklich daran liegen, dass die Fahrgäste fehlen. Der Journalist Marco Weimer hat einen Artikel auf gruenderszene.de von einem im Sommer getätigten Selbstversuch veröffentlicht. Darin beschreibt er seine Fahrten mit vier verschiedenen Fahrzeugen der Moia-Flotte. Seine Erkenntnis ist nüchtern. Bei jeder Fahrt war der Redakteur alleine im Fahrzeug. Und genau das ist der Knackpunkt, denn Moias gesamtes Konzept fußt darauf, dass das Shuttle immer mehrere Fahrten von verschiedenen Personen zusammenfasst und so einerseits von den Fahrgästen günstigere Preise verlangen kann, aber im Idealfall auch deren Auto ersetzen soll und so die Umwelt schont.

Von Moia eingesetzter Volkswagen T6 Foto Moia
Dunkel getönte Scheiben, aber nichts dahinter? Foto: Moia

Der letzte Punkt ist nicht ganz unwichtig, denn Ride-Sharing-Dienste wie Moia, Berlkönig oder auch CleverShuttle sind momentan nur auf der Straße, weil eine sogenannte Experimentierklausel den Betrieb überhaupt ermöglicht, und diese Experimentierklausel setzt natürlich auf den Faktor Nachhaltigekeit. Ob es der Umwelt wirklich zu Gute kommt, wenn leere Moia-Shuttle durch Hannover kreisen, sei an dieser Stelle mal dahingestellt. Tatsache ist, dass mit solchen aggressiven Rabattaktionen wie im aktuellen Fall die vorhandenen ÖPNV-Strukturen, sprich auch das Taxigewerbe, massiv angegriffen werden. Für den GVN-Geschäftsführer Gunther Zimmermann ist die Forderung ganz klar. „Es kann nicht sein, dass unter dem Deckmantel des Ausprobierens von vermeintlich völlig revolutionären Mobilitätskonzepten die vorhandenen ÖPNV-Strukturen zerstört werden.“

Die Taxizentrale „Hallo Taxi“ aus Hannover hat sich bereits gegen die Volkswagen-Konkurrenz gerichtlich zur Wehr gesetzt. Bislang leider noch nicht mit dem gewünschten Erfolg, denn das letzte Verfahren vor dem Oberlandesgericht Celle endete mit einer Niederlage. Die Taxiunternehmer setzen jetzt darauf, dass die Stadt Hannover die Rechte von Wettbewerbern auch unabhängig vom Vergaberecht hätte genauer prüfen müssen. Die Entscheidung vom Verwaltungsgericht Hannover steht derzeit noch aus. sg

Foto: Moia

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Kategorie: Allgemein, D-A-CH, Laientaxis, Sharing, Taxizentralen, Top-thema, Wettbewerb Stichworte: Berlkönig, CleverShutt, Moia, Ride-Sharing

Kommentare

  1. Daniel meint

    19. November 2018 um 15:36

    So läuft das und der gute Verkehrsminister von der CSU möchte das Uber in ganz Old Germany zugelassen wird, um in den kleinen Städten und auf den Land den Transport übernimmt! Mir wird übel. Wie sagt man? Ich kann garnicht so viel essen, wie ich kotzen muss!

    Antworten
  2. Marco Tröller meint

    19. November 2018 um 20:31

    Oder ganz nüchtern gesagt: Das Betrugskonzept von vw geht nicht auf, denn Betrug geht niemals auf, das gilt auch für deren Töchter und im Leben. Alles fordert seinen Tribut, auch der Betrug, egal von wem und an wen. Das Böse und das Gute ist ein Bumerang. Leben die allermeisten von uns, kapieren aber nur die wenigsten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche auf taxi-times.com

Taxi Times App

Taxi Times App - jetzt kostenlos herunterladen
Taxi Times App für Android  Taxi Times App für iOS

Taxi Times Newsletter

Taxi Times YouTube Kanal

Abo-Banner

Anzeige

Taxi Times aktuell

  • Wiener Urgestein Leo Müllner wechselt in den Beirat 15. Februar 2019
  • Uber-Başlangıcı Nisan ayında Köln’de mi? 14. Februar 2019
  • Uber-Start in Köln im April? 14. Februar 2019
  • Novellierung des PBefG: Jetzt wird es ernst 13. Februar 2019
  • SafeDriver: Bir Uber ortağının ara bağlantıları 12. Februar 2019

Taxi Times Themen

App Autonomes Fahren Berlin BZP Daimler Didi Diesel E-Taxi Elektromobilität Elektro Taxi Fiskaltaxameter Gericht Hamburg Köln London Lyft Mercedes Mercedes Benz Mindestlohn Moia mytaxi München New York Nissan PBefG Polizei Proteste Ride-Sharing Schweiz Taksi Taxi taxi.eu Taxifahrer Taxi Times Tesla Toyota Uber Unfall Urteil USA Volkswagen VW Wien Änderung PBefG Österreich

Neue Kommentare

  • Robert bei Novellierung des PBefG: Jetzt wird es ernst
  • Hildegard Hofer bei Novellierung des PBefG: Jetzt wird es ernst
  • Willi W. bei Novellierung des PBefG: Jetzt wird es ernst
  • Sahillioglu bei Nächster Halt Mannheim: Deutsche Bahn will Clever Shuttle weiter pushen
  • Eismann bei Novellierung des PBefG: Jetzt wird es ernst

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Taxi Times Information

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Philosophie

Taxi Times Newsletter

Aktuelle Informationen aus der Taxibranche – jetzt kostenlos abonnieren! Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

ANMELDUNG

Abo Banner

© Copyright 2019, taxi-times.com · Sitemap · English Website
Facebook · Twitter

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr