Donnerstag, 1. Juni 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Moia: „Milliardenumsatz“ mit elektrischen Sammeltaxis?

von Philipp Rohde
24. Juni 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Ole Harms und Matthias Müller. (c) Moia

Die Volkswagen-Tochter Moia wird ihr E-Shuttle-Konzept in zwei deutschen Städten -neben Hamburg wohl in Berlin- vorerst im „Stealth-Modus“ testen, wird der Firmenleiter Ole Harms in Interviews der Wirtschaftswoche und t3n.de zitiert.

Ausgerechnet mit der Reduzierung der Privatwagen in den Städten möchte der Autohersteller -mit Hilfe von Psychologie und Algorithmen- einen Umsatz in Milliardenhöhe machen. Moia möchte eine Plattform sein, um „On-Demand-Shuttle“ genannte Sammeltaxis mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen in den Städten anzubieten, die „die Lücke zwischen Taxi und ÖPNV“ schließen soll. Man möchte zwar das Taxi unterbieten, aber den ÖPNV nicht „kannibalisieren“, sagte Harms gegenüber dem Magazin t3n.de. Das Ziel sei, die Anzahl der Privatwagen in den Städten zu reduzieren. In den kommenden Jahren möchte Harms mit seinem System, das sich derzeit im „Beta-Stadium“ befände, einen „Milliardenumsatz“ erwirtschaften.

„Man braucht die intelligentesten Algorithmen, um das effizienteste Pooling zu haben.“ Neben dem „Pooling“ spielten aber auch Psychologie sowie die Auswertung und Integration der Verkehrslage bei der Streckenoptimierung eine Rolle. Das Know-How bekam Moia durch die Übernahme der finnischen Firma „Split Finland Oy“.

Werbung
 

Angekündigt wurde bereits, dass Moia mit vollelektrischen Fahrzeugen an den Start gehen sollte. Das neukonzipierte Fahrzeug soll acht Fahrgästen Platz bieten. Allerdings scheint es wohl noch Probleme mit der Kapazität der Batterien zu geben. Der Prototyp befände sich noch in der Entwicklung und nötigenfalls werde man mit Verbrennungsmotoren starten. Über konkrete Features wollte sich Harms aus strategischen Gründen nicht äußern. In Zusammenarbeit mit der VW-Tochter Gett in Israel arbeite man auch an der Entwicklung von selbstfahrenden Fahrzeugen.

Jetzt würden 40 Personen als Testkunden eingeladen, um das System, sowohl die Fahrzeuge wie auch die App, in der Praxis zu testen. Die Ergebnisse würden ausgewertet und dann wieder zurück an die Entwicklungsabteilung geliefert. prh

Foto: (c) Moia

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: AppBerlinElektromobilitätHamburgMoiaSammeltaxiVolkswagen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Projekt Zukunftstaxi – Come-Together im Hamburger Taxiwerk
E-Taxi

Projekt Zukunftstaxi – Come-Together im Hamburger Taxiwerk

30. Mai 2023
Hamburger Taxitarif wird neu strukturiert und erhält dritten Festpreis
Taxitarif

Hamburger Taxitarif wird neu strukturiert und erhält dritten Festpreis

19. Mai 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Radiosendung mit internationalen Taxi-Songs

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi – Come-Together im Hamburger Taxiwerk

München

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

Werbung
 
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden