Mittwoch, 29. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Monopol beim Zusammenschluss von Uber und Grab befürchtet

von Philipp Rohde
26. April 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

This time Grab is first in Yangon, Myanmar. Foto: Wim Faber

Uber wollte sein unprofitables Geschäft in acht Ländern Südost-Asiens an den Rivalen Grab abtreten, doch die Wettbewerbsbehörden verzögern den Deal seit Wochen. Die Verzögerung des hastigen Deals verursacht schon jetzt erhebliche Probleme für beiden Firmen, die gleichermaßen von SoftBank finanziert sind.

Uber bekäme für die Abtretung der problematischen Märkte einen Anteil von 27,5 Prozent an Grab. Die jetzige Konkurrenzsituation ist schlecht für beide Wettbewerber. Seine Geschäfte könnte Grab dann mit Angestellten von Uber, dessen Fahrern und -Kunden ausweiten und mit einer neuen marktbeherrschenden Stellung schneller in die Profitabilität kommen, denn auch Grab macht TechCrunch zu Folge immer noch Verluste.

Diese Gleichung scheint aber für die beiden unangenehme Variablen zu enthalten: Die Wettbewerbsbehörde von Singapur hat erhebliche Bedenken und eine gründliche Überprüfung der Pläne angekündigt. Andere Regierungen, wie Malaysia und Indonesien haben sich ebenso bereits eingeschaltet. Sie befürchten, dass ein übermäßig mächtiges Monopol entstehen könnte. Die Wettbewerbshüter der Philippinen (PCC) wollen die zukünftige Preisstabilität sichergestellt sehen, bevor sie den Zusammenschluss genehmigen werden.

Werbung
 
 

Einnahmen weg, Kunden weg

Der Ende März verkündete Zusammenschluss sah nur eine zweiwöchige Frist vor. Am 9. April sollte die Uber-App abgeschaltet werden und durch die App von Grab ersetzt werden. UberEats sollte bis Ende April in GrabFood überführt werden. Die Wettbewerbsbehörde von Singapur hat den Schluss von Uber aber per Erlass zunächst auf den 7. Mai verschoben. Die Behörden verfügten, dass die Apps vorerst unabhängig voneinander weiter operieren müssen.

Schlimmer noch scheint jetzt die Verzögerung beiden zu schaden. Kunden, Fahrer und Angestellte sind gleichermaßen verwirrt und laufen anscheinend davon. Grab hat viele freie Stellen zu vergeben und rekrutierte zuvor schon bereits Mitarbeiter von Uber. Der Geschäftsführer von Uber Asia-Pacific, Brooks Enwhistle, beklagte auf einer Anhörung vor der PCC, das Ubers Geschäft nun in 8 von 18 Märkten zusammengebrochen sei. „Unsere Einnahmen sind weg. Unsere Kunden sind weg. Wir haben nicht vor, zurückzukommen.“

Das ist ein weiterer Rückschlag für Uber – nachdem die Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge wegen des tödlichen Unfalls von Tempe, Arizona, pausiert werden musste. Erst im Februar hatte Dara Khosrowshahi auf der ‚Goldman Sachs Technologie- & Internetkonferenz‘ die Automatisierung des Fahrens als einzige Möglichkeit angesehen, die Kosten des Fahrdienstes UberX weiter zu senken. Allerdings sagte er auch, man sei offen, autonome Fahrzeuge von Dritten in die Vermittlung aufzunehmen.

Aus Sicht der großen Unternehmen mit Schnittmengen der Haupt-Investoren ist eine globale Konsolidierung sinnvoll. Beobachter halten es deswegen schon länger für wahrscheinlich, dass die SoftBank-Fonds ihre Geschäfte „stromlinienförmiger“ koordinieren werden. Rajeev Misra, Vertreter von SoftBank in Ubers Vorstand, gab kurz nach der Investition des asiatischen Technologie-Riesen in den amerikanischen Fahrdienstanbieter die Direktive heraus, Uber solle sich auf Europa und die USA konzentrieren – also sich aus anderen Märkten, in denen andere Apps der selben Investoren erfolgreicher sind, zurückziehen. prh

Foto: Wim Faber

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: AsienGrabMonopolPhilippinenSingapurUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste
International

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste

28. Juni 2022
Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?