Dienstag, 28. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

München im Ausnahmezustand – So ging das Taxigewerbe damit um

von Jürgen Hartmann
23. Juli 2016
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Nach dem gestrigen Amoklauf in einem Münchner Schnellrestaurant und einem angrenzenden Einkaufszentrum im Norden der Stadt kam der Verkehr zum Erliegen. Das betraf auch das Taxigewerbe – in mehrfacher Hinsicht.

In den ersten Stunden nach dem Amoklauf eines 18-jährigen in München musste die Münchner Polizei noch von mehreren Tätern und von einem Terroranschlag ausgehen. Um die Flucht zu erschweren, wurde deshalb der Betrieb der öffentlichen Verkehrsmittel komplett eingestellt. Busse, U-Bahn, S-Bahn, Tram, nichts ging mehr. Der Münchner Hauptbahnhof wurde evakuiert. Fernzüge fuhren München nicht mehr an. Autofahrer wurden aufgefordert, die Autobahnen nach München freizuhalten um Unterstützungskräfte aus Nürnberg und Stuttgart nicht den Anfahrtsweg zu versperren. Somit blieb den überall in der Innenstadt gestrandeten Personen nur mehr das Taxi, um gut und sicher nach Hause zu kommen. Die beiden Münchner Taxizentralen hatten ein dementsprechend hohes Vermittlungsaufkommen, das dem einer Silvesterschicht ähnelte – wobei ihnen diesmal weniger Fahrzeuge zur Verfügung standen. Etliche Taxifahrer hatten nach den ersten Meldungen ihre Schicht abgebrochen, um zuhause bei der eigenen Familie zu sein.

Unmittelbar am Tatort befindet sich ein Taxistand mit Platz für etwa 10 Taxis, der zum Zeitpunkt des Attentats auch besetzt war. Soweit bisher bekannt, wurde keiner der dort wartenden Taxifahrer getroffen. Einer der Kollegen hatte über Funk bei der Taxizentrale eine Schießerei gemeldet, was von der Zentrale sofort an die Polizei weitergegeben wurde.

Werbung
 
 

Aufgrund einer hohen Flut an Fehlinformationen musste die Polizei wenig später auch von weiteren Tatorten in der Münchner Innenstadt ausgehen. Während dieser Phase wurden auch die Münchner Taxifahrer aufgefordert, in der Innenstadt vorsichtig zu sein und keine Einsteiger und Aufhalter mitzunehmen. Diese Nachricht gaben beide Taxizentralen an ihre angeschlossen Taxis weiter. Eine direkte Aufforderung seitens der Polizei an die Funkzentralen, die Vermittlung komplett einzustellen, hatte es allerdings nicht gegeben. Das bestätigten sowohl die IsarFunk-Taxizentrale als auch die Taxi München eG gegenüber Taxi Times.

Aus Sicht der Polizei wäre eine Einstellung des Taxibetriebes jedoch sinnvoll gewesen, da man befürchtete, es seien noch mehrere Täter in der Stadt unterwegs. Das hätte die Entscheidung, den Nahverkehr außer Betrieb zu setzen, untergraben, wenn die vermuteten Täter alternativ mit dem Taxi vom Tatort oder aus der der Stadt zu entkommen.

Trotzdem blieben viele Taxifahrer in ihren Fahrzeugen und versuchten möglichst viele von den gestrandeten Fahrgästen zu transportieren. Eine schnelle Beförderung wurde allerdings erschwert, weil die Polizei etliche Straßensperren errichtet hatte -sowohl in München als auch im Umkreis. Ein Kollege berichtete gegenüber Taxi Times, dass er einen Fahrgast (kostenlos) ins 35 Kilometer außerhalb liegende Holzkirchen brachte und dafür über 2 Stunden brauchte. Auf der Autobahn wurde jedes Fahrzeug kontrolliert, was einen Rückstau von 20 Kilometern verursachte.

Erst gegen drei Uhr morgens hätte sich die Nachfrage bei den Taxizentralen etwas reduziert. Die Sonderleistungen konnten aber zu jedem Zeitpunkt aufrechterhalten werden, berichtet ein Mitarbeiter der Taxi München eG, der selbst 15 Minuten nach den ersten Schüssen zur Unterstützung in die Taxizentrale gefahren war. Zu diesen Sonderleistungen zählten beispielsweise die Bestellungen der Kliniken oder auch der Transport von Blutkonserven von einem Krankenhaus zum anderen.

Münchens Taxigewerbe konnte so also auch in einer Ausnahmesituation seine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Die Redaktion von Taxi Times München fühlt mit den Opfern und deren Angehörigen aber auch mit der Familie des Täters, dessen Vater laut Bericht eines Nachrichtenmagazins Taxiunternehmer sein soll. tb jh

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Zuschlag für die Rollstuhlbeförderung schwer erkämpft
Taxitarif

Zuschlag für die Rollstuhlbeförderung schwer erkämpft

27. Juni 2022
Taxi- und Mietwagenverband sieht sich als feste Größe im politischen Berlin
D-A-CH

Taxi- und Mietwagenverband sieht sich als feste Größe im politischen Berlin

25. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?