Montag, 30. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Münchner Ärztefahrten werden eingestellt

von Simon Günnewig
22. Mai 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Seit März hatte das Münchner Taxigewerbe auf eigene Kosten rund 2.000 Ärztefahrten durchgeführt. Das Ziel dieser Fahrten war es, Ärzten, Pflegern und medizinischem Personal die Fahrt von und zu ihren Arbeitsstätten unabhängig von den öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen. Jetzt muss das Angebot eingestellt werden.

Das Echo auf diese Fahrten war überwältigend und hatte deutschlandweit einen Vorbildcharakter. Letztlich musste aber auch das Münchner Taxigewerbe, welches das Projekt gemeinsam mit den beiden Taxizentralen IsarFunk und Taxi München eG durchgeführt hat, das Ende verkünden. „Jetzt müssen wir das Angebot leider zum Sonntag, den 24. Mai einstellen“, sagte Thomas Kroker von der Taxi-München eG, „denn bei Umsatzeinbrüchen von bis zu 90 Prozent halten wir es einfach nicht länger durch, die Kosten selbst zu schultern.“

Wie gut das Projekt bei dem medizinischen Personal aufgenommen wurde, zeigt die Rückmeldung von Timo Sonntag, Verwaltungsleiter der Helios Klinik München Perlach: „Wir sind überwältigt von den tollen Hilfsangeboten, die uns in den vergangenen Tagen und Wochen erreicht haben. Das tut gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sehr gut. Dass unsere Mitarbeiter die Möglichkeit haben, mit dem Taxi kostenlos in die Klinik und wieder nach Hause zu kommen, ist eine herausragende Geste jedes einzelnen Fahrers der Münchner Taxizentralen, die uns sehr viel bedeutet! So kann jeder die Ansteckungsgefahr auf dem Arbeitsweg minimieren.“ Christian Hess, Geschäftsführer von IsarFunk, unterstreicht dabei das freiwillige Engagement der Fahrer und Unternehmer: „Die Leistung all der Fahrer, die sich freiwillig an diesem Dienst beteiligt haben, und das in dieser schwierigen Zeit, ist beeindruckend.“

Werbung
 
Oberbürgermeister Dieter Reiter lobte das Engagement des Münchner Taxigewerbes. Foto: Stadt München

Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, und Staatsministerin Kerstin Schreyer äußerten schriftlich ihr Lob bei den Gewerbevertretern – eine gute Basis für weitere Gespräche mit der Politik. Alle Beteiligten würden es begrüßen, wenn der Fahrservice einer Zukunft entgegensehen könnte, ohne dass das Taxigewerbe die Finanzierung aus der eigenen Tasche stemmen müsste. Eine finanzielle Unterstützung wäre auch aus Sicht von Gregor Beiner vom Taxiverband München wünschenswert: „Das wäre nicht nur zum Wohle der Mediziner und des Gesundheitssystems, sondern würde auch der derzeit außerordentlich gebeutelten Taxibranche ein wenig helfen“. sg

Grafik: Taxi Times

Tags: ÄrztefahrtenDieter ReiterKerstin SchreyerMeditaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Referentenentwurf zur PBefG-Novelle: Münchens Oberbürgermeister äußert sich sehr kritisch
Politik

Appell an Münchner OB: Taxiunternehmer fordern Kraftstoffzuschlag

24. März 2022
München: „Mobilitätsstrategie 2035“
München

München: „Mobilitätsstrategie 2035“

27. Juli 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden