Mittwoch, 27. September 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

Münchner Festpreise – Vorbild für ganz Deutschland?

von Simon Günnewig
11. August 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Münchner Festpreise – Vorbild für ganz Deutschland?

Die Münchner Taxi-Festpreise sind bislang einzigartig. Der Radiosender Deutschlandfunk Kultur stellt die Frage, ob sie ein Modell für ganz Deutschland sein könnten.

Als Gesprächspartner hat der Radiosender Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverband Taxi und Mietwagen (BVTM), Ende Juli zu einem Interview eingeladen. Nach einer kurzen Einleitung und einer Erklärung, wie die Festpreise funktionieren, wird zunächst darauf eingegangen, dass eine Festpreisregelung aus Sicht des Bundesverband längst überfällig und zudem im Sinne des Verbrauchers ist, weil bereits im Vorfeld der Fahrpreis bekannt ist.

Den sorgenvollen Blick auf den Taxameter will man so den Kunden nehmen und Oppermann hofft, dass neben München der Festpreis auch in anderen Städten eingeführt wird. Dieser Wunsch ist einerseits wichtig, weil man eine verbraucherfreundliche Lösung anbieten kann, aber auch, weil so der Konkurrenzdruck gegenüber dem taxiähnlichen Verkehr, sprich Mietwagen, gemindert werden kann.

Werbung
 

Dumpingpreise seitens des Taxigewerbes sind allerdings nicht zu befürchten, weil der Festpreis sich am Taxitarif orientiert und er diesen nur in einem gewissen Rahmen unterschreiten bzw. überschreiten darf.

„Taxi ist Teil des ÖPNV“, so Oppermann und ergänzt „das heißt, wir machen die Preise nicht selber, auch in Zukunft nicht, sondern die Stadt oder der Landkreis geben vor, was gemacht wird.“ Der Preiskampf würde also nur in einem engeren Rahmen ablaufen.

Der Moderator von Studio 9 fragt verklausuliert nach, ob Festpreise allein die Lösung für das Taxigewerbe sind, um im Wettbewerb bestehen zu können. Hier fügt Oppermann hinzu, dass damit nicht alles getan ist, weil man den Festpreis für Fahrten mit dem Taxi auch mit einem Mindestpreis für den taxiähnlichen Verkehr kombinieren müsste. Da aktuell der Wettbewerb etwas verzerrt ist, weil das Taxi nicht unter einen bestimmten Preis gehen kann, ein Mietwagen aber doch. Das gesamte Interview gibt es zum Nachhören in der Mediathek von Deutschlandfunk Kultur. sg

Beitragsfoto: Symbolbild Radio Foto pixabay

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.BVTMInterviewMichael Oppermann
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

BVTM gibt Programm für Taxi- und Mietwagentag bekannt
Veranstaltungen

BVTM gibt Programm für Taxi- und Mietwagentag bekannt

22. September 2023
Frische Designvorschläge für das Taxi als Verkehrsmittel der Zukunft
Bundesverband

Frische Designvorschläge für das Taxi als Verkehrsmittel der Zukunft

21. September 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner E-Taxi-Ladesäulen: Einfachere Nutzung und Roaming

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Gutscheine für das Frauen-Nachttaxi – bitte annehmen

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden