Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

von Jürgen Hartmann
20. Mai 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Am Dienstag hat der Münchner Stadtrat eine Anpassung des Münchner Taxitarifs beschlossen. Sie soll bereits zum 1. Juni gültig sein. Warum nahezu alle Münchner Stadtratsfraktionen dem zugestimmt haben, hatte die Münchner Tageszeitung (tz) und der Münchner Merkur bereits vor zwei Wochen abgefragt.

Kurz, nachdem sich die Vertreter der Münchner Taxikommission auf einen neuen Taxitarif verständigt hatten (Taxi Times berichtete), hatten sowohl die Münchner Tageszeitung (tz) als auch der Münchner Merkur (erscheinen beide im gleichen Verlag) mit wortgleichen Beiträgen die Positionierung der Münchner Stadtratsfraktionen abgefragt. Schon damals wurde deutlich, dass sowohl die Koalitionsparteien (SPD / Grüne) wie auch die Opposition (CSU) die Anpassung mittragen würden. Sie alle zeigen Verständnis für die beiden Hauptgründe der Anpassung, dem Anstieg der Energie- und Spritkosten wie auch der künftigen Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro pro Stunde.

Letzteres ist ja vor allem der Wille der SPD und deren Stadträtin Micky Wenngatz hat die Ambivalenz dieser Maßnahme auch durchaus erkannt: „Für die Empfänger ist das ein begrüßenswerter Schritt, aber für Arbeitgeber eben auch ein Faktor, den man einrechnen muss“, sagte sie gegenüber der tz und dem Münchner Merkur und spricht von einer Abwägung: „Wir müssen die Bedürfnisse der Taxler im Blick haben, aber auch die der Kunden.“

Werbung
 
 

Auch die Grünen wehren sich nicht gegen eine Tarifanpassung. „Wir sehen, wie sehr das Gewerbe unter Druck steht. Und da sind wir auch in der Pflicht zu helfen“, wird Sibylle Stöhr zitiert. Sie ist die Vorsitzende der Münchner Taxikommission und hatte in einem Interview in der aktuellen Regionalausgabe der Taxi Times das Taxi nicht nur als Teil des ÖPNV, sondern auch als wichtigen Bestandteil der Verkehrswende definiert.

Selbst die Münchner Oppositionspartei CSU hatte ihre Zustimmung signalisiert. Als Gegenforderung erwarte man aber auch, „dass in Zukunft die Qualität entsprechend stimmt“, sagte deren Stadtrat Sebastian Schall gegenüber der tz. Zum CSU-Vorwurf mangelnder Qualität im Taxigewerbe bekommt die Branche Unterstützung vom Münchner Kreisverwaltungsreferat (KVR), der zuständigen Aufsichtsbehörde für gewerbliche Personenbeförderung. Laut Insiderberichten habe das KVR während der Beratungen der Taxikommission auf diese CSU-Gegenforderung erwidert, dass man dort viel stärker die Verfehlungen der Mietwagenunternehmen mit Sorge betrachte, die für diverse Plattformanbieter unterwegs sind. Jh

Lesen Sie dazu auch:
Der neue Münchner Staffeltarif: Bei Stau sehr kundenfreundlich
Verbandsforderung: Bei Staffelpreisen allein soll es nicht bleiben

Beitrags-Symbolfoto: Landeshauptstadt München

Tags: StadtratTarifanpassungTaxitarif
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022
Kölner Zahlen zur Kostenstruktur eines Taxibetriebs
Taxitarif

Kölner Zahlen zur Kostenstruktur eines Taxibetriebs

11. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?