Freitag, 20. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Münsters Taxis machen pro Jahr 4.000 Euro Verlust

von Nicola Urban
22. Mai 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
1

Foto: Universität Münster

Ein Gutachter hat das münsterische Taxi-Gewerbe unter die Lupe genommen. Die Taxidichte sei zu hoch und für die Unternehmer bliebe daher nichts übrig.

Das Gutachten über die Funktionsfähigkeit des Taxi- und Mietwagengewerbes wurde im Auftrag der Verwaltung von dem Rostocker Unternehmen „Tokom-Partner Rostock GmbH“ erstellt und einem Bericht der „Westfälischen Nachrichten“ zu Folge, jetzt im Personalausschuss vorgestellt. Obwohl Münster im Grunde genommen eine wohlhabende Stadt mit relativ hoher Kaufkraft sei, schaut es für die Taxi-Unternehmer alles andere als rosig aus. Das läge an der zu hohen Taxidichte. Der Jahresgewinn pro Auto läge bei knickrigen 18.000 Euro, der Jahresbetrieb pro Unternehmen bei 22.000 Euro. Laut der Berechnungen von Tokom läge der Stundenlohn damit weit unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn. „Ich frage mich, wovon die münsterischen Taxiunternehmer leben.“ stellt Geschäftsführer Dr. Burkhard Saß ernüchtert fest.

Auffällig im Städtevergleich sei in Münster der schlechtere technische Zustand der Fahrzeuge. Zudem lohnen sich hier erst Fahrtstrecken, die länger als 16 Kilometer sind. Erst dann falle für die Unternehmen etwas ab. Deshalb schlägt Saß eine Tariferhöhung vor, bei der sich Fahrten bereits ab elf Kilometer lohnen. Dabei appelliert Saß an die Politiker. „Im Taxi-Gewerbe greifen die Mechanismen des Marktes nicht, Sie sind in der Verantwortung.“ Im Juli wird sich der Rat der Stadt Münsgter abschließend mit dem Thema befassen.

Werbung
 

Tokom erstellt immer wieder Gutachten über den Zustand der Taxibranche in deutschen Städten, die aus den Erhebungen gezogenen Schlussfolgerungen stehen allerdings branchenintern immer wieder in der Kritik. nu

Foto: Universität Münster

 

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: GutachtenTaxiTokom
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister
Politik

Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister

9. März 2022

Kommentare 1

  1. Christian Weidmann says:
    5 Jahren her

    Ein wichtiger Hinweis im Gutachten ist derjenige auf den in Münster ungewöhnlich hohen Anteil an verpachteten Genehmigungen. Dieser Anteil beträgt beinahe 50% der Konzessionen. Außer der normalen Kostenbelastung haben die Pächter zusätzlich den Pachtzins von durchschnittlich 297 EUR monatlich zu tragen. Der Spitzenbetrag lag übrigens zum Zeitpunkt der Datenerhebung bei 600 EUR. Dies trägt sicher nicht unwesentlich dazu bei, dass in vielen Fällen kein Geld für Investitionen, geschweige denn für Altersvorsorge vorhanden ist.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Die Mängel der 11. Berliner Taxitarif-Änderung

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....