Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

mytaxi Boykott: Die Münchner Taxizentralen helfen beim Umstieg

von Jürgen Hartmann
15. Mai 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
mytaxi Boykott: Die Münchner Taxizentralen helfen beim Umstieg

Wenn die Unternehmer aussteugen, dann werden nur noch Kleberreste an maytaxi erinnern.

Das Taxigewerbe hat bei mytaxi keine Zukunft mehr. Bei einem Treffen von Münchner Taxiunternehmern stellten die örtlichen Vermittlungszenralen Taxi München EG und IsarFunk ihre maßgeschneiderten Angebote für Umsteiger vor.

Bei IsarFunk beispielsweise gibt es ab sofort die Möglichkeit, ausschließlich über eine Fahrer-App an der Auftragsvermittlung teilzunehmen. „Diese Lösung funktioniert völlig ohne zusätzliche Funkgeräte“, hob Laurent Urban hervor. Verpflichtend sei allerdings, dass man sämtliche bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten ermögliche.

Bald könnten nur noch Klebereste an mytaxi erinnern.

Um einen schnellen Einstieg zu ermöglichen, verkürze IsarFunk die bisherigen dreitägigen Schulungsmaßnahmen auf sechs Stunden, was dann auch den Schulungspreis (bisher 195 Euro) reduzieren dürfte. Der monatliche Beitrag für die Teilnahme an der Auftragsvermittlung liege gleichauf mit allen anderen Teilnehmern bei netto 220 Euro monatlich für Einzelunternehmer bzw. 290 Euro für Mehrwagenbetriebe.

Werbung
 
 

Die Anregung eines Teilnehmers für einen Tarif, bei dem nur für die einzelne Tour bezahlt werden müsse, nahmen beide Vertreter als Hausaufgabe mit zu ihren Zentralen, nicht ohne allerdings zu betonen, dass man als Zentrale keineswegs teurer als mytaxi sei. „Ab einem monatlichen Umsatz von 2.000 Euro werden die Funkgebühren zu einer Flatrate“, betont Urban, „während ein guter mytaxi-Fahrer dann immer noch prozentual an seinen Aufraggeber abgeben muss.“ „Ein mytaxi-Auftrag kostet im Schnitt 1,40 Euro“ ergänzt ein anwesender Unternehmer und bezieht sich dabei auf Berechnungen aus seinem Mehrwagenbetrieb.

Frank Kuhle von der Taxi München eG berichtete ebenfalls von einer kostensenkenden Neuerung bei seiner Genossenschaft. Demnächst (Stichtag 24. Mai 2019) können Unternehmer so genannte „Anschlusspartner-Verträge“ abschließen. Der Teilnehmer wird dafür zwar kein Mitglied der Genossenschaft, nimmt aber vollwertig an der Vermittlung an Datenfunk und Standplatzrufsäulen teil. Die Netto-Gebühren liegen bei 135 Euro für die Vermittlung und 20 Euro Leihgebühr für das Equipment.

Nötig sei dafür eine Fahrer-App und im Fahrzeug eine Com-Box mit Bluetooth-Schnittstelle. Die Kosten für Einbau trägt der Unternehmer selbst, es kommt noch eine geringe Pauschale für die Einrichtung der EDV sowie eine Kaution für das Equipment hinzu. Weitere Hardware ist nicht nötig, auch das Eintrittsgeld für die Anteile an der Genossenschaft entfällt. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: IsarfunkMünchenTaxi München eG
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt
Taxizentralen

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

21. Juni 2022
Taxi-Kurzfahrtengebiet rund um den Münchner Flughafen wird verkleinert
Taxizentralen

Taxi-Kurzfahrtengebiet rund um den Münchner Flughafen wird verkleinert

13. Juni 2022

Kommentare 2

  1. Hildegard Hofer says:
    3 Jahren her

    „Bei IsarFunk beispielsweise gibt es ab sofort die Möglichkeit, ausschließlich über eine Fahrer-App an der Auftragsvermittlung teilzunehmen“

    Das ist ja Spitze ! Das hat nicht mal myTaxi geschafft: die Einbindung des Halteplatzes in die Vermittlung. Nehme an, dieser Schluss trifft zu.

    Jetzt fehlt nur noch, dem Taxameter Bluetooth beizubringen und die Preisdaten der Fahrten im Gerät zu speichern, nicht zu löschen, wenn neue kommen.
    Taxiherz, was willst Du mehr ?
    Keine Funksperren ! beim Ablehnen von Aufträgen sowie beim Vergessen in Pause zu gehen, vor einer Abwesenheit.

    Unser Vorteil ist, dass anonym bestellt werden kann, also ohne vorherige Anmeldung bei irgendeiner App, rein telefonisch und auch vom Festnetz aus. Die Barzahlung nicht zu vergessen.

    Alles wird gut !

    Antworten
    • Hildegard Hofer says:
      3 Jahren her

      Noch etwas, für’s Taxiherz: Viel weniger Taxen!

      Lass sie ziehen und ihre Taxen in Mietwagen wandeln, wir brauchen sie nicht, WIR BLEIBEN TAXI ! (und werden wieder gelb)

      Qualität eben, gut und verlässlich ! (dafür müssen wir aber noch einiges tun)

      Erst wenn die kleinen Kinder „Uber, Uber“ rufen, wenn sie uns sehen, sind wir tot.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?