Samstag, 16. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Nach dem zweiten „Taxi-Gipfel“ in Wien: Deutsch-Prüfung wird amtlich

von Thomas Müller
11. September 2018
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
2

Wiener Taxischule Foto Taxi Times

Wie geht es weiter mit dem Taxi-Gewerbe in Wien? Wirtschaftskammer, Unternehmen, Fahrer und Kunden sitzen dazu an einem Tisch, der zweite „Taxi-Gipfel“ hat eine ganze Reihe von Ideen diskutiert.

Diese sollen schnellstmöglich umgesetzt werden. Rund 15 Vertreter der Branche waren am vergangenen Donnerstag dabei und beschlossen, dass Taxifahrer einen Kurs nebst Prüfung in deutscher Sprache absolvieren müssen. Zudem müssen sie auch einen Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich abschließen, sagte Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr bei der Wirtschaftskammer Wien, der österreichischen Nachrichtenagentur APA.

Das Sprachniveau muss höher werden, so die feste Meinung der Runde. Konkret wird bei der Taxi-Prüfung künftig ein zertifizierter Nachweis über die Deutschkenntnisse fällig, berichtet oe24.at. Wie die Regelung im Detail ausschauen soll, werde noch diskutiert, schreibt Vienna.at.

Werbung
 
Wiener Taxischulen werden künftig auch das fach „Deutsch“ in den Lehrplan aufnehmen müssen. Foto Taxi Times

Die verpflichtenden Erste-Hilfe-Kurse wären nicht nur für das Gewerbe ein Schritt nach vorn – mit einem Schlag wären dadurch 7.000 Ersthelfer auf ganz Wien verteilt, wird Davor Sertic zitiert. Fortschritte soll es auch bei der Ortskenntnis geben. Wie bei LKW- oder Busfahrern kommen verpflichtende Auffrischungskurse, allerdings ist noch unklar, ob dies alle zwei oder alle fünf Jahre stattfinden soll.

Auch bargeldloses Zahlen im Taxi wurde debattiert, jedes Fahrzeug muss künftig eine Karten-Funktion haben. Es habe immer wieder Beschwerden von Kunden gegeben, dass das nicht möglich sei. „Dieses Service ist einfach wichtig“, zitiert oe24.at Davor Sertic.

Diskutiert wurden auch effizientere Kontrollen und die Möglichkeit zur Abstrafung von schwarzen Schafen in der Branche. Die Wirtschaftskammer will entsprechende Änderungen in das Gelegenheitsverkehrsgesetz aufnehmen, für das ähnlich wie in Deutschland eine Novelle geplant ist. Im Oktober soll der dritte Taxi-Gipfel stattfinden, bei dem weitere Neuerungen für die Taxibranche besprochen werden sollen. tm

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

 

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

PBefG und Sommerzeit: Eine „simple Realitätsprüfung“

Impffahrten mit dem Taxi: Das Trauerspiel der Bundesregierung

15. Januar 2021
Haßfurter Senioren erhalten Taxi-Gutscheine im Wert von 20.000 Euro
Corona

Seniorentaxi schützt vor Corona

15. Januar 2021

Kommentare 2

  1. Ivica Krijan says:
    2 Jahren her

    Die Taxifahrer müssen Sprach- und Ortskenntnisse und was ist mit den Mietwagenfahrern? Es kann ja nicht sein, dass die Taxibetriebe vom Personal durch Hürdenaufbau abgeschnitten werden, während für die Mietwagen keine Pflichten gelten.

    Antworten
  2. Tom says:
    2 Jahren her

    .. . . . Und wenn das Bargeldlose zahlen als Gesetz eingeführt wird, müssen sich auch die Kreditkartenfirmen verpflichten, dass das Geld am nächsten Tag am Konto ist und das Max. 0,5% Disagio verrechnet werden darf!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr