Freitag, 1. Dezember 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Nächstes Toyota E-Taxi bZ4X ist reservierbar

von Simon Günnewig
17. Juni 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

Mit dem bZ4X hat Toyota ein vollelektrisches SUV vorgestellt, das viel Platz und Reichweite bietet und dessen Daten durchaus Taxitauglichkeit versprechen. Beim Laden mit Wechselstrom gibt es allerdings noch ein Manko.

Toyota zeigt sich mit seiner Fahrzeugpalette ausdrücklich technologieoffen und bietet neben Hybridfahrzeugen auch ein Wasserstofftaxi an. Auf der vollelektrischen Schiene läuft demnächst das Modell bZ4X. Das SUV, welches in Kooperation mit Subaru entwickelt wurde, zeigt anhand seiner soliden Eckdaten, dass das Auto durchaus Potential für den Einsatz im Taxigewerbe hat.

Dafür sorgen in erster Linie der geräumige Innenraum, der speziell viel Beinfreiheit auf der hinteren Sitzbank bietet und eine maximale Reichweite von bis zu 513 Kilometer. Dies ist möglich dank eines relativ geringen Stromverbrauchs, der mit 18,0–14,4 kWh/100 km nach WLTP angegeben wird. Im reinen innerstädtischen Betrieb soll der Wagen unter Idealbedingungen deutlich weiter fahren.

Diese Topwerte gelten freilich nur für die Version mit Frontantrieb, denn den bZ4X wird es auch mit einem Allradantrieb geben. Gespeist werden beide Antriebsvarianten von einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 71,4 kWh. Toyota bietet eine Garantie für den Energiespeicher über zehn Jahre oder eine Million Kilometer auf eine Restkapazität von mindestens 70 Prozent an. Dies ist möglich, da die 96 Zellen, aus denen der Akku zusammengesetzt ist, flüssigkeitsgekühlt und einzeln überwacht werden. Einzige Voraussetzung für den Erhalt der Garantieleistung ist die regelmäßige Durchführung der Wartungen gemäß Herstellervorgaben und die Durchführung eines EV-Batterie-Checks im Rahmen der Wartung.

Die Leistungselektronik sitz unter der vorderen Haube. Der Akku ist fest mit der Karosserie verbunden. Foto: Toyota

An einer DC-Ladesäule soll der Wagen mit bis 150 kW geladen werden können. Wer auf einen Wallbox angewiesen ist, oder generell sein Auto mit Wechselstrom laden möchte, der sollte gegebenenfalls noch etwas mit seiner Reservierung warten, denn ab Produktionsbeginn wird der bZ4X an Wechselstrom zunächst nur mit maximal 6,6 kW geladen werden können. Voraussichtlich Ende 2022 soll der On-Board-Charger aber durch einen dreiphasige 11kW-Charger ersetzt werden.

In Zukunft will Toyota ein Solardach anbieten, das im besten Fall pro Jahr Strom für 1800 Kilometer Fahrt erzeugen kann. Foto: Toyota

Der bZ4X mit Frontantrieb hat eine maximale Leistung von 204 PS und ein Drehmoment von 265 Newtonmeter. Der zweimotorige Allradler, dem Toyota durchaus Geländefähigkeiten zuspricht, wird nur mit einer unmerklich höheren Systemleistung angegeben. Neben einem maximalen Drehmoment von 336 Newtonmeter verspricht Toyota eine Systemleistung von 218 PS.

Das Ladekabel kann in einem Fach unter dem Kofferraumboden verstaut werden. Foto Toyota

Der bZ4X ist damit durchaus kräftig motorisiert. Den Sprint von null auf 100 geben die Japaner für die frontgetriebene Variante mit 7,5 Sekunden an. Der Vortrieb endet bei maximal 160 km/h. Daten, die durchaus für den Einsatz als Taxi sprechen. Im direkten Vergleich mit dem aktuellen Toyota RAV4 verfügt der bZ4X zudem über einen 16 Zentimeter längerem Radstand, was sich nicht nur auf der Rücksitzbank, sondern auch im Kofferraumvolumen äußert. Bei aufgestellter Rückbank und dem Ladeboden in unterster Position bietet der bZ4X einen 452 Liter fassenden Gepäckraum.

Der bZ4X ist ab sofort reservierbar. Er wird voraussichtlich ab September mit Taxipaket angeboten werden. Das Basismodell startet ab rund 39.900 Euro netto. sg

Der bZ4X bietet viel Platz auf der Rücksitzbank. Foto Toyota

Beitragsfoto: Der bZ4X soll noch in diesem Jahr zum Kunden kommen. Foto: Toyota

Tags: bZ4XE-TaxiToyota
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Neue potenzielle Großraum-Taxis mit Wow-Effekt
Fahrzeuge

Neue potenzielle Großraum-Taxis mit Wow-Effekt

17. November 2023
E-Taxi Volvo XC40 wird günstiger
Fahrzeuge

Volvo setzt mit nachhaltigen Antrieben auf die Zukunft

25. Oktober 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Filmfestspiele 2024 wieder mit Uber als Sponsor und Fahrdienst

Hamburg

Hohe Nachfrage für Hamburger E-Taxi-Come-Together

München

Krause: Statt Dienstwagen lieber Fahrrad, U-Bahn und ab und zu Taxi

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden