Mittwoch, 27. September 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Förderung

Neue Förderung für Schnelllade-Infrastruktur

von Simon Günnewig
30. Juni 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Neue Förderung für Schnelllade-Infrastruktur

Bundesverkehrsminister Wissing stellte gestern auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zwei neue Förderprogramme vor. Damit spricht die Bundesregierung auch das (Taxi-)Gewerbe an.

Eine Förderung für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Privathaushalte sowie Unternehmen und Kommunen gibt es bereits seit 2020. Sie unterstützte allerdings lediglich die Anschaffung und Installation von Ladesäulen. Das soll sich bei der neuen Förderung ändern. Sie baut zwar auf der vorherigen Förderung auf, hat aber den Förderumfang überarbeitet und fügt Batteriespeicher und Photovoltaik hinzu. Die Besonderheit der Fördermaßnahme: Sie wird nur gewährt werden, wenn man Ladesäule, Photovoltaik und Batteriespeicher im Paket verbaut.

Mit 500 Millionen Euro Gesamtvolumen ist die Förderung dotiert. Verkehrsminister Wissing erwartet Zehntausende Anträge. Voraussetzung für die Förderung ist das Vorhandensein eines Elektroautos. Aus Taxisicht ist diese Förderung am ehesten für Alleinunternehmer mit Wohneigentum interessant. Für Mehrwagenunternehmer hingegen könnte die zweite neue Förderung interessant sein.

Werbung
 

Mit der zweiten Förderung hat Wissing Betriebe mit gewerblich genutzten PKW im Auge und spricht damit direkt das Taxigewerbe an. Mit rund 400 Millionen Euro im Fördertopf will man den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur sowie den Netzanschluss fördern. Wie hoch die staatliche Beteiligung im Einzelnen ist, wurde noch nicht kommuniziert, aber vielleicht ist die Förderung dafür ausschlaggebend, dass sich der ein oder andere Taxibetrieb eine Schnellladeläuse auf dem Betriebshof installiert. Vielleicht reichen dann ja auch die Kapazitäten aus, um anderen E-Taxis eine Lademöglichkeit zu bieten.

Beiden Förderungen gemein ist die Voraussetzung von Wohneigentum bzw. langfristige Mietverträge für den Betriebssitz. Alleinunternehmer werden aller Voraussicht nach nicht von der neuen Förderung profitieren.

Hinweis der Redaktion: Über Ideen, mit welcher Vorgehensweise Unternehmer ihr E-Taxi am (kosten-) effizientesten laden können, macht man sich in der kommenden Woche in Hamburg Gedanken. sg

Beitragsfoto: Symbolbild Ladesäule Foto: pixabay

Tags: BMDVFörderungLadeinfrastrukturSchnellladerWissing
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
E-Taxi

Berliner E-Taxi-Ladesäulen: Einfachere Nutzung und Roaming

23. September 2023
E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Ladeinfrastruktur

Erste E-Taxi Ladesäulen jetzt mit Reservierungsfunktion

7. Juli 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner E-Taxi-Ladesäulen: Einfachere Nutzung und Roaming

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Gutscheine für das Frauen-Nachttaxi – bitte annehmen

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden