Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Neuer Verkehrsausschuss im Bundestag: Das sind die Mitglieder

von Axel Rühle
21. Dezember 2021
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Neuer Verkehrsausschuss im Bundestag: Das sind die Mitglieder

Rund drei Wochen nach dem offiziellen Start der sogenannten Ampel-Koalition werden nun auch die Themenaussschüsse des neuen Bundestags besetzt. Diese Woche wurde bekannt, welche Abgeordneten dem Verkehrsausschuss angehören.

Nachdem Bündnis 90/Die Grünen bereits in einer Pressemitteilung die fünf Namen ihrer Fraktionsmitglieder genannt hatte, die dem neuen Verkehrsausschuss im 20. Deutschen Bundestag angehören werden, sind nun die ordentlichen Mitglieder aller Fraktionen bekanntgegeben worden.

Udo Schiefner (SPD), Vorsitzender des Verkehrsausschusses im 20. Deutschen Bundestag. In dieser Funktion leitet er die Sitzungen und hat eine neutrale Position einzunehmen. Foto: privat

Die SPD hat als stärkste Fraktion die meisten Mitglieder im Ausschuss (10) und stellt – unabhängig davon – auch den neuen Ausschussvorsitzenden, der bereits Mitglied im Vorgänger-Ausschuss war: Udo Schiefner, 62 Jahre alt, geboren in Kempen am Niederrhein, arbeitete sich vom Hauptschulabschluss über die Fachhochschulreife und eine Ausbildung im Chemie-Bereich bis zum studierten Qualitätssicherungsleiter in einer Brauerei in Mönchengladbach hoch. Schiefner ist seit 1975 SPD-Mitglied und seit 2013 im Bundestag für den Wahlkreis Viersen, einer CDU-Hochburg. Seine politischen Schwerpunktthemen sind Verkehr und die Benelux-Staaten.

Werbung
 
Die SPD-Fraktion entsendet zehn ordentliche Mitglieder in den Verkehrsausschuss. Fotos: Deutscher Bundestag

Einziges weiteres Verkehrsausschuss-Mitglied der SPD, das bereits im Vorgänger-Ausschuss saß, ist Mathias Stein, 51, Bautechniker aus Kiel. Er gehört dem linken Parteiflügel an, hat die Schwerpunktthemen Wasser- und Fahrradverkehr und fährt mehr mit dem Fahrrad als mit dem Dienstwagen.

Neu für die SPD im Verkehrsausschuss sind Jürgen Berghahn (61) aus Ostwestfalen-Lippe, Isabel Cade­mar­tori Dujisin (33) aus Bad Saarow-Pieskow in Brandenburg, Martin Kröber (29) aus Halberstadt im Harz, Dorothee Martin (43) aus Hamburg, Jan Plobner (31) aus Nürnberg, Uwe Schmidt (55) aus Bremerhaven, Christian Schreider (50) aus Ludwigshafen und Anja Troff-Schaffarzyk (52) aus Leer im Emsland.

Der Unionsfraktion gehören neun ordentliche Mitglieder des Verkehrsausschusses an. Fotos: Deutscher Bundestag

Die CDU/CSU hat 9 Mitglieder im Verkehrsausschuss. Nach wie vor vertreten sind Michael Donth (54) mit einer Verwaltungs- und Politiklaufbahn im Zentrum Baden-Württembergs (Wahlkreis Reutlingen), der promovierte Historiker Christoph Ploß (36) aus Hamburg, der Wirtschaftsjurist Felix Schreiner (35) aus dem Südschwarzwald und der Politologe Björn Simon (41) aus dem hessischen Offenbach.

Neue ordentliche Ausschuss-Mitglieder aus der Union sind Thomas Bareiß (46) aus Sigmaringen in der Schwäbischen Alb, Martina Engl­hardt-Kopf (40) aus Schwandorf in der bayerischen Oberpfalz, Jonas Geissler (37) aus dem oberfränkischen Coburg, Florian Müller (34) aus Olpe im Sauerland und Henning Rehbaum (48) aus dem münsterländischen Warendorf.

Nach wie vor für Bündnis 90/Die Grünen im Verkehrsausschuss sind Stefan Gelbhaar und Matthias Gastel, neu hinzugekommen sind Susanne Menge, Swantje Michaelsen und Nyke Slawik (Taxi Times berichtete).

Die FDP-Fraktion stellt vier ordentliche Mitglieder des Verkehrsausschusses. Fotos: Deutscher Bundestag

Nach wie vor für die FDP im Verkehrsausschuss ist der Sozialwissenschaftler Bernd Reuther (50) aus Wesel am Niederrhein, dessen Karriere unter anderem hohe Positionen in Industrieunternehmen und in der Landesregierung von Sachsen-Anhalt beinhaltet.

Neu für die FDP im Verkehrsausschuss sind Valentin Abel (30) aus Schwäbisch Hall, Michael Kruse (37) aus Hamburg und Jürgen Lenders (55) aus dem osthessischen Fulda.

Auch die AfD-Fraktion entsendet vier ordentliche Mitglieder in den Verkehrsausschuss. Fotos: Deutscher Bundestag

Nach wie vor für die AfD im Verkehrsausschuss sind der promovierte Maschinenbau-Ingenieur Dirk Spaniel (50) aus Stuttgart und der Informatiker Wolfgang Wiehle (57) aus München. Neu hinzugekommen sind René Bochmann (52) aus Nordsachsen und Dirk Brandes (47) aus Hannover.

Die Linke-Fraktion entsendet als kleinste Fraktion nur noch zwei ordentliche Mitglieder in den Verkehrsausschuss. Fotos: Deutscher Bundestag

Die Linke hat nur noch 2 Abgeordnete im Verkehrsausschuss: Thomas Lutze (52) aus dem Saarland war im vorherigen Ausschuss bereits stellvertretendes Mitglied und hatte in der entscheidenden Debatte um die PBefG-Novelle leidenschaftlich vor einer Deregulierung des ÖPNV gewarnt („Seien Sie konsequent, schaffen Sie doch am besten das ganze Taxigewerbe komplett ab!“). Bernd Riexinger (66), Bankkaufmann aus Stuttgart, ist neu im Ausschuss.

Informationen zu jedem einzelnen Mitglied des Bundestages und zu den Ausschüssen sowie viele weitere Informationen bietet die Internetseite www.bundestag.de. ar

Beitragsfoto: Taxi-Demo passiert das Reichstagsgebäude im Februar 2021. Foto: Axel Rühle

Tags: Deutscher BundestagVerkehrsausschuss
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Uber-Files

Uber-Files: Einfluss über „unabhängige“ Professoren

11. Juli 2022
Kontaktaufnahme mit 736 Politikern des Deutschen Bundestags
Arbeitsrecht

Bundestag stimmt für Mindestlohnerhöhung ab 1. Oktober

3. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden