Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Fahrzeuge

Neuer VW T7 Multivan kommt auch als Taxi

von Simon Günnewig
13. Oktober 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Neuer VW T7 Multivan kommt auch als Taxi

Noch laufen die Taxivarianten des neuen Multivan nicht vom Band. Das wird erst gegen Ende des Jahres soweit sein. Wer sich für die neue Top-Baureihe von VW-Nutzfahrzeuge interessiert, der muss bei der Motorisierung eine Grundsatzentscheidung treffen.

Der Multivan, der intern auch T7 genannt wird, ist der erste VW-Bus, den es auch als Plug-in-Hybrid geben wird. Die eHybrid genannte Variante kann auch rein elektrisch fahren. Wie weit genau ist aktuell noch nicht kommuniziert worden, allerdings dürfte die Reichweite bei über 50 Kilometer liegen. Als Taxi wird es zu Beginn den neuen T7 ausschließlich mit diesem Antrieb geben. Der Wagen wird von einem 1,4 Liter Turbo-Benziner mit 150 PS in Kombination mit einer 116 PS starken E-Maschine angetrieben. Die Systemleistung gibt VW mit 218(!) PS an. Die Kraft wird über ein 6-Gang DSG Getriebe an die Vorderräder abgegeben.

Diese Motorisierung wird auch die erste erhältliche Taxi-Variante sein und, obwohl die Produktion des Multivans bereits begonnen hat, erst ab Ende des Jahres vom Band laufen. Die zweite Motorisierung, mit welcher der neue Multivan als Taxi bestellbar sein wird, ist ein TDI Diesel mit 150 PS Leistung. Gebaut werden die Diesel-getriebenen T7-Taxis aber nicht vor Mitte 2022. Zu Beginn ist das Taxipaket mit den Ausstattungslinien Multivan und Multivan Life kombinierbar. Mitte nächsten Jahres wird auch die Multivan Style Line mit dem Taxipaket kombinierbar sein.

Werbung
 

Interessant beim T7 ist, dass er ausschließlich mit einem Radstand von rund 3,10 Metern ausgeliefert wird. Trotzdem hat man die Wahl zwischen zwei verschieden langen Ausführungen. Während die ‚kurze‘ Variante knapp an einer Gesamtlänge von fünf Metern kratzt, gibt es auch eine ‚lange‘ Variante, die über einen 200 Millimeter verlängerten Überhang verfügt, der vollumfänglich dem Kofferraumvolumen zugute kommt. Wer sich für die längere Variante entscheidet, der muss knapp 1.600 Euro netto Aufpreis einplanen.

Maximal sieben Passagiersitze finden im T7 Platz. In diesem Fahrzeug sind allerdings nur sechs Sitze verbaut. Foto VWN

Den neuen Multivan gibt es ausschließlich mit Einzelsitzen. Maximal sechs + Fahrersitz können verbaut werden. Aus Taxisicht erwähnenswert sind sicherlich Ausstattungshighlights wie die Sitzerkennung auf alle Sitzen, sowie das optionale zweigeteilte Panoramadach.

Die vorderste Sitzreihe bietet viel Platz für den Fahrer. Foto: VWN

Das Basismodell des T7 Multivan eHybrid, dessen Ausstattungslinie passenderweise auch Multivan heißt, gibt es aktuell ab 48.045 € netto – vor Taxi-Nachlass. Der Aufpreis für das Taxipaket wird aktuell noch nicht kommuniziert, der Aufpreis für das Taxi-Basispaket (1.185 € netto vor Nachlass) beim parallel gebauten T6.1 Caravelle bietet aber sicher eine gute Orientierung. Mit zwei Antrieben, die gegensätzlicher nicht sein können, stellt der T7 seine Kunden vor eine Glaubensfrage. Wartet er auf den klassischen Diesel, oder geht er neue Wege und erweitert seine Fahrzeugflotte mit einem elektrifizierten Fahrzeug. sg

Beitragsbild: Obwohl bei VW-Nutzfahrzeuge aufgehängt, war der neue Multivan auch auf der IAA Mobility in München zu sehen. Foto: Taxi Times

Tags: MultivanT7Volkswagen Nutzfahrzeuge
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Auch VW will den Fahrer aus der Gleichung streichen
Autonomes Fahren

Auch VW will den Fahrer aus der Gleichung streichen

21. April 2022
Viele neue E-Autos: Welche sind relevant für die Taxibranche?
E-Taxi

Viele neue E-Autos: Welche sind relevant für die Taxibranche?

25. November 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....