Sonntag, 17. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Alternative Antriebe

Neues aus der Taxi Times-Testflotte: Kia Niro Plug-in Hybrid

von Simon Günnewig
13. Dezember 2019
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0
Neues aus der Taxi Times-Testflotte: Kia Niro Plug-in Hybrid

Mit dem Niro bietet Kia gleich drei verschiedene alternative Antriebsmöglichkeiten in einem Fahrzeug an. Allen gemein ist die niedrige CO2-Bilanz und die Verfügbarkeit als Taxi.

Die Rede ist vom Kia Niro Hybrid, seiner Plug-in Hybrid Variante und dem vollelektrischen Niro. Wir durften den Plug-in Hybrid testen. Er kann längere Strecken, knapp über 50 Kilometer, rein elektrisch fahren und verfügt über einen Akku, denn man außen aufladen kann.

Der Kia Niro Plug-in Hybrid ist als Taxi noch eine seltene Erscheinung.

Der Niro Plug-in Hybrid ist mit einem 1,6 Liter Vierzylinder Motor ausgestattet, der in Verbindung mit dem Elektromotor eine Systemleistung von 141 PS freisetzt. Der frontgetriebene Crossover soll, dank seiner E-Maschine, lediglich 29 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Das ist gleichzusetzen mit einem Verbrauch von 1,3 Litern Benzin pro hundert Kilometer.

Werbung
 

Um diese Verbrauchswerte zu erreichen, muss natürlich auch die Batterie (8,9 kWh) vollgeladen sein. Dies dauert an einer so genannten Normalladesäule, an der mit maximal 3,7 kW geladen werden kann, deutlich über zwei Stunden. Im Taxialltag ist das eine Menge Zeit.

Große Klappe aber nicht viel dahinter: Die Batterie schränkt leider das Laderaumvolumen ein.

Der Niro punktet vor allem durch seinen hochwertigen Innenraum, wobei die Lederausstattung ganz besonders hervorzuheben ist. Sie kommt mit einer Sitzheizung auf vier Plätzen und auf den vorderen Sitzen sogar mit einer Sitzbelüftung daher. Hinten ist dafür der Sitzplatz eher knapp, aber durchaus akzeptabel. Auch beim Kofferraumvolumen kann man keine Wunder erwarten, denn die Batterie raubt dem Niro einiges an Platz und lässt lediglich 345 Liter Platz übrig.

Rein finanziell gesehen machen die anderen Niro Versionen dem Niro Plug-in Hybrid Konkurrenz im eigenen Hause. Einerseits, weil der Hybrid, trotz 3.000 Euro Umweltprämie immer noch deutlich günstiger ist. Andererseits ist der e-Niro nach Abzug der Prämien nur noch marginal teurer als der Plug-in Hybrid.

Wie sich der Niro gefahren hat und weitere Details zu dem Crossover von Kia kann man in der aktuellen Dezember-Ausgabe der Taxi Times DACH nachlesen. sg

Fotos: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: e-NiroE-TaxiHybridKiaNiroPlug-In-Hybrid
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Mangels umweltschonender Alternative: Der schleichende Marktverlust von Mercedes
Fahrzeuge

Warum das gescheiterte Wiener E-Taxi-Projekt einen neuen Versuch braucht

3. Dezember 2020
Alternative Antriebe

Neuer Kia mit Taxiumrüstung – und optional als Plug-In

13. November 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr