Montag, 25. September 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Neues Volvo-SUV räumt das Feld von unten auf

von Simon Günnewig
15. Juni 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

In den Zeiten, in denen Autos immer größer werden, ist es schon etwas ungewöhnlich, wenn ein Autohersteller damit wirbt, sein kleinstes SUV vorzustellen.

Aber Volvo macht genau das, und wenn man nach den vielen Vorschusslorbeeren geht, die der Wagen bereits in der Presse bekommen hat, dann ist eine Taxiversion des E-Stromers gar nicht so unwahrscheinlich. Der neue EX30 macht so einiges richtig – und Volvo setzt die Vorzüge natürlich kommunikativ gut ein. Besonders hervorgehoben wird neben seinen kompakten Abmessungen (Der EX30 ist nur 4,28 m lang) auch sein besonders schneller Sprint von 0 auf 100 km/h, für welchen die Topversion lediglich 3,6 Sekunden benötigt.

Während letzteres für den Einsatz als Taxi eher irrelevant ist, sind die Abmessungen deutlich relevanter. Wenn der Kofferraum bis auf Höhe der Fenster beladen wird, ergeben das lediglich 318 Liter Stauraum. Wird der Kofferraum bis unters Dach beladen, sollen maximal 400 Liter Volumen zur Verfügung stehen. Mit diesen Eckdaten ist das Einsatzgebiet des EX30 wohl eher die Dialysefahrt als die Fahrt mit der gesamten Familie mit Gepäck zum Flughafen.

Werbung
 
 

Auf kompaktem Raum hat der EX30 dennoch einige interessante technische Details zu bieten. So sind drei verschiedene E-Motor-/Batterie-Kombinationen erhältlich. Die Einstiegsvariante ist mit einem 51-kWh-LFP-Akku ausgestattet. Er liefert Strom an eine 272 PS starke E-Maschine, welche die Hinterräder antreibt. In dieser Zusammenstellung soll der Wagen nach WLTP bis 344 Kilometer weit fahren können. Ohne weitere Extras ist dieser Volvo bereits ab rund 30.000 Euro netto zu haben.

Der Volvo EX30 hat den kleinsten CO₂-Fußabdruck aller bisherigen Volvo-Modelle.

In der nächsthöheren Variante bleibt es beim Heckantrieb, allerdings ist ein größerer Akku verbaut, der über eine Kapazität von nominal 69 kWh verfügt. Die geschätzte maximale Reichweite soll dann bis zu 480 Kilometer betragen. Die Topversion verfügt über zwei Motoren und demzufolge Allradantrieb. Kombiniert stehen 428 PS zur Verfügung, was diese Motorisierung für den Einsatz als Taxi eher uninteressant macht.

Ob der EX30 eine Chance als Taxi bekommt, ist nach Aussage von Volvo bislang noch nicht abschließend geklärt. Die Überprüfung, ob die Taxi-Umrüstung technisch machbar ist, läuft aber bereits. sg

Beitragsfoto: Der EX 30 ist bereits bestellbar (ohne Taxiausstattung). Die ersten Auslieferungen sind im Frühjahr 2024 zu erwarten. Alle Fotos: Volvocars

Tags: E-TaxiEX30Volvo
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Autonomer ID. Buzz fährt mit (ausgewählten) Fahrgästen
Autonomes Fahren

Autonomer ID. Buzz fährt mit (ausgewählten) Fahrgästen

20. Juli 2023
Widerstand gegen Hamburger E-Taxi-Pflicht
Förderung

Auch bei der dritten Förderstufe läufts in Hamburg

2. Mai 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner E-Taxi-Ladesäulen: Einfachere Nutzung und Roaming

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Hyundai Staria zu Gast in der Taxi-Times-Redaktion

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden