Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Nördlinger Taxiunternehmen setzt auf CNG

von Simon Günnewig
1. August 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Nördlinger Taxiunternehmen setzt auf CNG

Die beiden Caddy Maxi Taxi haben sich im Alltag bewährt. Foto: Taxi Rossberger

Taxi Rossberger aus dem Donau-Ries-Kreis schwört seit über 15 Jahren auf den Einsatz von Taxis, die mit Compressed Natural Gas (CNG) fahren. Ein Betriebsstoff, der zu 100% aus nahezu klimaneutralen Biomethan besteht.

Der Landesinitiativkreis ErdgasMobilität Bayern nimmt dies zum Anlass, innnerhalb seines Newsletters von den CNG-Erfahrungen des Nördlinger Taxiunternehmens zu berichten, bei dem bereits das 11. CNG-Taxi im Einsatz ist. Seit 2004 sammelt der Firmeninhaber Erfahrungen mit dem gasförmigen Treibstoff. Aktuell laufen drei Erdgas-Fahrzeuge. Der älteste Wagen ist ein Passat Variant TSI EcoFuel vom Baujahr 2014. Er hat bereits 390.000 Kilometer auf dem Tacho stehen. Weiterhin sind zwei Caddy Maxi Taxi TGI im Einsatz, die jeweils über 200.000 Kilometer zurückgelegt haben.

Die beiden Caddy Maxi Taxi TGI haben sich im Alltag bewährt. Foto: Taxi Rossberger

Diesen Wagen inklusive Taxipaket hat Taxi Times Times bereits im Video getestet (s.u.). Wer heute auf ein neues CNG-Taxi setzen möchte, muss sich mit einer recht übersichtlichen Auswahl zufriedengeben. Es gibt einige Modelle des Fiat Doblò und des Fiat Ducato, die mit Biomethan fahren. Für Krankentransporte, oder für Rollstuhltransporte ist der im Nutzfahrzeugereich angesiedelte Iveco Daily Natural Power ein Option. Der aktuelle Klassiker ist derzeit jedoch der Volkwagen Caddy TGI, wie ihn Taxi Rossberger in seiner Flotte bewegt. sg

Werbung
 
 

Foto: Taxi Rossberger

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Caddy Maxi TaxiCNGErdgasFiat
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

VW Caddy 5 von DIE Transform
Inklusion

Inklusionstaxi: die unterschiedlichen Umrüstvarianten eines Caddys

26. Oktober 2021
VW Caddy 5 Maxi TAxi
Ausstattung

Neuer Caddy mit Taxipaket ist ab heute bestellbar

16. Februar 2021

Kommentare 3

  1. Hardy's Taxi says:
    3 Jahren her

    auch wir setzten seit mehreren Jahren CNG Fahrzeuge ein, erst VW Touran, diese wurden dann nicht mehr gebaut obwohl sehr Alltagstauglich im Taxiverkehr unterwegs. Zur Zeit haben wir noch 2 Caddy CNG im Einsatz, leider gibt es bei VW auch diesen nicht mehr zum nachbestellen. Schade das ist der zur Zeit beste Alternative Antrieb.

    Antworten
  2. Thorsten says:
    3 Jahren her

    Sind in diesem Jahr wieder auf CNG Fahrzeug umgestiegen. Erste Erfahrungen haben wir bereits 2009 sammeln können. Insgesamt eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zum Diesel. Negativ ist die Störanfälligkeit der Tankstellen. Auf Grund des hohen Betriebsdrucks (200bar) hält die Technik den Anforderungen nicht Stand. Hier wären dringend Verbesserungen notwendig.

    Antworten
  3. Veronika Willhalm Fa. GEROTAX GmbH says:
    3 Jahren her

    Auch wir würden gerne wieder mehr VW Touran mit Erdgasantrieb einsetzten. Leider haben wir nur noch ein Fahrzeug im Betrieb. Warum dieser Antrieb von der Autoindustrie und der Politik nicht weiter gefördert wurde ist mir ein Rätsel. Er ist wesentlich umweltfreundlicher als die E-Autos.
    Aber in Deutschland scheint man ja einiges zu verschlafen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?