Freitag, 19. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

PBefG-Novelle: Rückkehrpflicht soll doch nicht fallen

von Jürgen Hartmann
21. September 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
4
Eckpunktepapier: Scheuers Antwort an die Taxifahrer

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) spricht bei der Taxi-Demo am 21.2.2019 Foto: Taxi Times

Was die Spatzen bereits von den Dächern gepfiffen haben, wird nun erstmals auch durch die Medien bestätigt. Eine Abschaffung der Rückkehrpflicht für Mietwagen soll doch nicht angestrebt werden. Allerdings bleibt immer noch ein Hintertürchen und eine weiter zeternde FDP-Abgeordnete.

Es machte schon zu Wochenbeginn als ernstzunehmendes Gerücht die Runde: Bei ihrem Treffen am 13.9. hat sich die von Bundesverkehrsminister Scheuer ins Leben gerufene Findungskommission wohl auf eine Abkehr von der Abschaffung der Rückkehrpflicht verständigt. Offiziell bestätigen wollte das niemand, über die Inhalte der Beratungen war unter den Mitgliedern der Findungskommission Stillschweigen vereinbart worden.

Nun zitiert allerdings das Nachrichtenmagazin Fokus aus einem  Arbeitspapier des Verkehrsministeriums zur Reform des Personenbeförderungsgesetzes: „Die Rückkehrpflicht für auftragslose Mietwagen bleibt erhalten“, soll dort stehen. Allerdings soll es möglich sein, dass Kommunen Ausnahmen erlauben.

Werbung
 
 

In einem im Februar bekannt gewordenen Eckpunktepapier war noch die Streichung der Rückkehrpflicht aus dem PBefG angedacht gewesen. Das Taxigewerbe hatte gegen diesen und andere Punkte des Papiers eine beeindruckende Gegenkampagne gestartet, deren Höhepunkte der bundesweite Taxi-Aktionstag am 10. April und die Scheuerwehr-Tour im Sommer waren.

Frankfurt war am 10. April eine von über 20 Städten, in denen Taxifahrer demonstrierten. Foto Barbaros Büyükdoğan

Die sich jetzt abzeichnende Regelung war von Michael Müller, Präsident des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V., bereits während eines Rededuells mit Andreas Scheuer am 10. April als gerade noch hinnehmbarer Kompromiss formuliert worden. „Dann heißt das, Sie lassen im Bundesgesetz die Rückkehrpflicht drin und stellen es den Kommunen frei, diese eventuell auszuhebeln und zu sagen, wir machen das über Schutzzonen. Das wäre eine Lösung, mit der dieses Gewerbe einigermaßen leben kann“, sagte Müller damals. Und weiter: „Das heißt, Sie verlagern nicht das Risiko, dass überhaupt etwas passiert, in die Kommunen, sondern halten erst einmal auf Bundesebene den Rechtsrahmen so, wie er ist, aufrecht“.

Obwohl es sich noch um ein internes Papier handelt, hat sich Daniela Kluckert von der FDP gegenüber dem Fokus dazu bereits geäußert – wie gewohnt sehr taxifeindlich: „Statt wie geplant die Rückkehrpflicht abzuschaffen und im Gegenzug dem Taxigewerbe mehr unternehmerische Freiheiten hinsichtlich Preis- und Gebietsbeschränkungen zu geben, tritt die Groko mit den vorgelegten Vorschlägen nun auf die Innovationsbremse.“

Daniela Kluckert_Foto Privat

Innerhalb des Taxigewerbes wird diese Entwicklung als Ergebnis der vielen Proteste und der groß angelegten politische Aufklärungskampagne gesehen, auch wenn es noch keinen Grund zur Entwarnung gibt. Das schätzt auch der Bundesverband so ein: „Sicher kein Grund, sich zurückzulehnen“, heißt es in einem Post per Whats-App. „Aber doch ein Zeichen, dass es sich lohnt, zu kämpfen. Bleiben wir dran.“

Als nächste größere Aktion ist für nächsten Donnerstag ein großer Taxi-Kongress angesetzt, in dem sich das Taxigewerbe als Innovationstreiber darstellen dürfte. Davon kann sich dann auch Frau Kluckert überzeugen, die nach wie vor den Liberalisierungsgedanken Ihrer Partei weit über jede gesellschaftspolitische Vernunft stellt. Die Bundestagsabgeordnete hat ihre Teilnahme am Taxikongress zugesagt. Beide Seiten sollten dies als große Chance sehen, sich eventuell doch noch anzunähern. jh     

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Änderung PBefGAndreas ScheuerDaniela KluckertMichael MüllerRückkehrpflicht
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

EU-Leitlinie für Taxis und Mietwagen in der Diskussion
Politik

EU-Leitlinie für Taxis und Mietwagen in der Diskussion

25. Mai 2022
Grüne und Linke wollen Vereinbarung zum A-100-Weiterbau kippen
Politik

Grüne und Linke wollen Vereinbarung zum A-100-Weiterbau kippen

13. April 2022

Kommentare 4

  1. Hans Schönfelder says:
    3 Jahren her

    Ach zu Frau Kluckert ist nur eins zu sagen: Wessen Geld ich nehm, dessen Lied ich sing.

    Antworten
    • Lindemann says:
      3 Jahren her

      Genau so ist.

      Antworten
  2. Klaus Graf says:
    3 Jahren her

    Mit der Aufhebung der Rückkehrpflicht ließe sich bestimmt eine Menge Abgas sparen.

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren her

      Leider nein, das Abgasproblem würde sich nur noch mehr auf das Stadtzentrum verdichten, denn wenn Mietwagen nach einer Fahrt nicht zu ihrem Betriebssitz zurückfahren müssen, kreisen sie solange im Innenstadtbereich umher, bis sie einen neuen Fahrtauftrag haben. Damit verursachen sie nicht nur eigene Schadstoffe, sondern erhöhen auch den Ausstoss der anderen Verkehrstteilnehmer, die dadurch noch länger im Stau stehen.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?