Sonntag, 7. März 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Alternative Antriebe

Podiumsdiskussion mit hochrangigen lokalen Politikern bei der Nürnberger Taxizentrale

von redaktion
25. Juli 2019
Lesedauer ca. 3 Minute(n)
0
Podiumsdiskussion mit hochrangigen lokalen Politikern bei der Nürnberger Taxizentrale

Zur Generalversammlung der Taxi-Zentrale Nürnberg konnte Vorstand Wolfgang Ziegler alle drei Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters auf dem Podium begrüßen.

Am 15. März 2020 findet die Wahl des Stadtrates und auch des  Oberbürgermeisters statt, da der bisherige Amtsinhaber Ulrich Maly nicht für eine vierte Amtszeit kandidiert. Für Bündnis 90/Die Grünen war Verena Osgyan, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, anwesend. Neben ihr saß der Nürnberger SPD-Vorsitzende Thorsten Brehm, der auch Mitglied im Verkehrsausschuss der Stadt ist. Auch die CSU war mit ihrem Kandidaten und derzeitigen Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, Marcus König, vertreten. Desweiteren hatte der Vorsitzende des Taxi- Landesverbandes in Bayern, Frank Kuhle, Platz genommen.

Hochkarätiger Besuch bei der Generalversammlung der Taxi-Zentrale Nürnberg.

Als ersten und wichtigsten Punkt wollte Herr Ziegler im Auftrag seiner Mitglieder vor allem die Positionierung der Politiker zur Änderung des PBefG wissen. Interessant waren in dem Zusammenhang die Äußerungen von Marcus König, der sich nicht vollständig mit dem Entwurf seines Parteikollegen Andreas Scheuer identifizieren kann. Vor allem kritisiert er, dass das meiste nur auf den ländlichen Raum abziele, man dürfe aber die Städte nicht vergessen. Er sieht in dem sich stark veränderten Markt aber auch Chancen, zum Beispiel durch eine stärke Nutzung der Taxi-Sammelverkehre (AST).

Werbung
 

Das Preisdumping durch Unternehmen, die viel Geld in die Hand nehmen, um die Konkurrenz auszuschalten, sollte nicht länger möglich sein. König schlägt vor, dass die Möglichkeiten, dies zu unterbinden, mit Rechtsanwälten geklärt und dann gesetzlich geregelt werden muss.

Frau Osgyan will, dass das Taxi als Teil des ÖPNV erhalten bleibt. Neue zusätzliche Angebote oder auch Kooperationen dürften nicht an private Anbieter gehen, sondern sollten im Bereich der öffentlichen Hand bleiben, unter Einbindung des Taxigewerbes.

Herr Brehm meint, die Rückkehrpflicht als ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal müsse erhalten bleiben, weil diese vor allem den Verbraucher (Fahrgast) schützt.

Viele Unternehmer nutzten die Gelegenheit und informierten sich über Positionen der Politik.

Der Taxiverband Bayern fordert, dass Taxis auch Sammelverkehre durchführen dürfen – nicht als Konkurrenz zum ÖPNV, sondern in Kooperation. Frank Kuhle unterstrich noch einmal, dass Stadt und Land unterschiedlich behandelt werden müssen. Er beklagte die mangelnde Kontrollpflicht der Behörden und verwies noch mal auf die zwei deutschlandweiten Bestell-Apps des Taxigewerbes taxi.eu und Taxi Deutschland. Diese können inzwischen auch ein Angebot als Festpreis abgeben, dies gelte jedoch nur bei Bestellung über die Zentrale oder die App und nur bei bargeldloser Zahlung. Damit ist auch die Kontrolle gewährleistet.

Der zweite Themenschwerpunkt befasste sich mit dem Thema Elektromobilität. Dazu kam die Frage von Herrn Ziegler, ob es richtig ist, dass der Nürnberger Flughafen Elektro-Ladestationen installieren will, aber keine Zuschüsse von der Stadt bekommt.

Herr Brehm bestätigte dies, denn die Stadt Nürnberg habe ein Konzept für den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Nürnberg entwickelt. Sie will zuerst an mehreren zentralen Standorten in der Nürnberger Innenstadt, an Umsteigeknoten des öffentlichen Nahverkehrs und auf einigen Park+Ride-Plätzen weitere Ladesäulen errichten.

In der weiteren Diskussion meldete sich Herr Glowatsch zu Wort. Er bemängelte, dass die Taxi-Standplätze ständig durch andere Verkehrsteilnehmer belegt seien. Hier müsse die Verkehrsüberwachung stärker tätig werden und auch abschleppen. Außerdem forderte er, dass Taxis zukünftig auch Busspuren nutzen dürfen.

Herr Brehm teilte ihm mit, dass das Personal der kommunalen Verkehrsüberwachung aufgestockt wurde und man hofft, dadurch das Problem besser lösen zu können.

Am Rande der Versammlung präsentierten sich diverse Taxi-Dienstleister aus dem Versicherungsbereich und der regionalen Autohäuser sowie Softwareanbieter und Taxameterhersteller. eg

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Änderung PBefGElektromobilitätFrank KuhleMarcus KönigTaxi Nürnberg EGThorsten BrehmVerena OsgyanWolfgang Ziegler
TeilenTweetSendenSendenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

Ausgetretene Landesverbände planen eigene Bundesvertretung
Beförderungsrecht

Michael Oppermann: Dank für die Unterstützung

5. März 2021
Beförderungsrecht

Bundestag beschließt neues Personenbeförderungsgesetz

5. März 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.