Sonntag, 28. Februar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International

Pokemon GO taxi tour helps gamers catch the little monsters

von Wim Faber
28. Juli 2016
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
0
Catching Pokemon monsters in and with taxis is proving all the rage.

Catching Pokemon monsters in and with taxis is proving all the rage.

Not just one taxi firm is helping people catch Pokemon GO monsters. All over the world inventive taxi drivers are seeing Pokemon GO as an extra marketing instrument. Mostly they’re trying to help their passengers catch as many monsters as possible. One (typical) example from Teesside in Northern England, where a taxi firm has just launched a Pokemon Tour: Blueline Cars will roll out the £20 tour this week, taking passengers to Teesside’s most popular Pokemon GO ‘hotspots’.

The tour is the brainchild of driver Dave Harris, who came up with the idea after someone caught a Pokemon in the back seat of his taxi. „I then noticed that more and more passengers were requesting taxis just to catch Pokemon,“ Dave told the Daily Mirror. „People were paying up to £15 a time just to go and catch a Pokemon. You can find yourself driving along and someone will just say ’stop‘ or ‚turn around, there’s a Pokemon over there.” Currently, the route is expected to take in Middlesbrough’s Albert and Stewart parks, which have proved a hunting hotbed since the game’s launch last Thursday.

Dave, 60, isn’t among the millions who have downloaded the phone app to date.

Werbung
 

However his family’s hooked, with his grandad-of-seven adding: „Even my 32-year-old son is playing it. When I noticed that even my children, and not just my grandkids, were playing it I realised this was going to be huge.”

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Der systematische Betrug der Uber- und Free-Now-Partner
Wettbewerb

Der systematische Betrug der Uber- und Free-Now-Partner

28. Februar 2021
Treffen der Findungskommission abgesagt
Arbeitsrecht

EU-Kommission beginnt Konsultation zu Regeln für Plattformarbeiter

26. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.