Sonntag, 17. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Protest gegen Scheuers Eckpunkte: Taxibranche setzt weitere Nadelstiche

von Jürgen Hartmann
4. Mai 2019
Lesedauer ca. 3 Minute(n)
0
Liveticker – so lief der bundesweite Taxi-Aktionstag „Scheuerwehr“

Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. und seine Mitgliedsverbände werden in den nächsten Wochen weitere Protestaktionen gegen Scheuers Eckpunkte durchführen. Die ersten Mahnwachen finden heute nahe Berlin und in Düsseldorf statt.

Anlass der Spontan-Aktionen sind die jeweiligen Landesparteitage der CDU-Fraktionen von Nordrhein-Westfalen (NRW) und Brandenburg. Erwartet werden dort neben vielen Delegierten der CDU auch die Ministerpräsidenten Armin Laschet (NRW) und Hessens Landesvater Volker Bouffier (als Gastredner in Brandenburg). In Düsseldorf wird darüber hinaus auch Manfred Weber sprechen, Spitzenkandidat der CDU/CSU-Fraktion bei der Europawahl und Kandidat für den Posten des EU-Chefs in Brüssel.

Weber ist Parteimitglied der CSU, der auch Andreas Scheuer angehört. Dessen als Eckpunktepapier im Februar veröffentlichte Pläne zu einer Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes sieht unter anderem auch eine Abschaffung der Rückkehrpflicht sowie des Verbots der Einzelplatzvermietung für Mietwagen vor. Beide Maßnahmen würden den taxiähnlichen Mietwagenverkehr erheblich erleichtern und stellen deshalb eine existentielle Bedrohung des Taxigewerbes dar.

Werbung
 

Eben jenes Taxigewerbe führt deshalb seit geraumer Zeit sowohl persönliche Gespräche auf politischer Ebene als auch diverse öffentliche Protestaktionen durch, um den Bundesverkehrsminister von der Unsinnigkeit und der Gefahr seiner Eckpunkte nicht nur für die Taxibranche, sondern auch für die Bevölkerung zu überzeugen.

Bei Herrn Scheuer bisher allerdings vergeblich, so dass die regionalen Taxiverbände und Taxizentralen unter der Regie des Bundesverbands Taxi (früher BZP) nach ihrem bundesweiten Taxi-Protesttag am 10. April nun weitere kleinere Protestaktionen folgen lassen wollen. „Wir verfolgen die aus der Kindergeschichte von Hasen und dem Igel bekannte Strategie des „ich bin schon da“. Wo immer die Politik auftaucht, sind wir schon da. Weil das genau das Taxi ausmacht: Jederzeit, überall. Man kann sich darauf verlassen“, erläutert Bundesverband-Sprecher Michael Oppermann die Strategie. „Wir wollen damit zeigen, das Thema ist für euch Politiker noch lange nicht vom Tisch“ ergänzt Verbandspräsident Michael Müller.

Die ersten Nadelstiche will man daher heute in Form von Mahnwachen setzen. Jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn werden rund 20 Kollegen mit den bekannten Protestplakaten „Scheuerwehr“ vor den Tagungshotels stehen, Handzettel verteilen und den direkten Dialog mit den CDU-Politikern suchen. Taxis werden dazu nicht eingesetzt, allerdings bringen die Kollegen Ihre Dachzeichen mit.

So wie am 10. April in Nürnberg wollen die Kollegen in Düsseldorf bei ihrer heutigen Mahnwache ihre Taxischilder ebenfalls symbolisch in die Mülltonne werfen. Foto: Reutelhuber

In Schönefeld am Rande Berlins wird die Aktion zwischn 9 und 10 Uhr von den Berliner Taxiverbänden organisiert. In Düsseldorf ist die Taxi Düsseldorf eG zwischen 13 und 14 Uhr als Veranstalter vor Ort. Eine dritte Gelegenheit für eine Protestaktion hätte sich im schwäbischen Weingarten ergeben, wo seit gestern der Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg stattfindet. „Eine Mahnwache war dort in der Kürze der Zeit allerdings nicht zu organisieren“, stellt Tobias Lang vom Verband des Verkehrsgewerbes Baden e.V. mit Bedauern fest. Lang hatte gemeinsam mit seinen Verbandskollegen aus Württemberg versucht, eine Protestaktion auf die Beine zu stellen.

Taxi Times wird über seine Whats-App Gruppe „Aktionstage-Taxi“ (Anmeldung mit dem Stichwort „Aufnahme“ unter 0151 / 27082976) mit Live-Bildern von beiden Protesten berichten. jh      

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: CDUDüsseldorfLandesparteitagMahnwacheSchönefeldTaxidemo
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Corona

Taxi-Demo in Dresden: „5 nach 12″ – Finanzielle Unterstützung für das Taxigewerbe

15. Dezember 2020
Wenig Passagiere: Altes SXF-Terminal wird geschlossen
Berlin

Wenig Passagiere: Altes SXF-Terminal wird geschlossen

6. Dezember 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr