Montag, 30. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Wettbewerb

Quartalsbericht 2021: Uber verkauft sich positiv

von Wim Faber
11. Mai 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
How about a nice expensive meal, courtesy of Uber?

Der erste Quartalbericht 2021 des Plattformunternehmens Uber wird von drei Fakten geprägt: Das Essensliefergeschäft unterstützt den Fahrtenvermittlungssektor, die Nachfrage nach Fahrten bleibt unverändert und Tausende von Fahrern fehlen.

Laut Uber-CEO Dara Khosrowshahi “arbeiten alle Zylinder wieder im Uber-Motor“, weil hier und da die Wirtschaft wieder von ihren Corona-Fesseln befreit wird. Jedoch würde ein starker Mangel an Tausenden von Fahrern den Aufstieg verlangsamen. Zum ersten Mal gibt Uber an, wie viele aktive Fahrer und Kuriere für das Plattformunternehmen arbeiten: Weltweit seien es 3,5 Millionen. Das sei mehr als im vorigen Quartal, aber 22 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Dass alle Zylinder wieder funktionieren, schließt der Uber-CEO, der vergangenen Mittwoch den 1. Quartalsbericht der Gig-Firma präsentierte, aus der Tatsache, dass die Anzahl der Bruttobuchungen deutlich gestiegen sei. Das Geschäft mit Essenslieferungen (Uber Eats) unterstütze jedoch weiterhin den Hauptbereich (Vermittlung von Personenfahrten), der noch immer rote Zahlen schreibt (wobei die genaue Summe diesmal nicht genannt wird)

Werbung
 

Uber verzeichnete im 1. Quartal Bruttobuchungen in Höhe von 19,5 Milliarden US-Dollar (USD  – 16,06 Milliarden Euro). Das sind 24 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, als die ersten Auswirkungen der Pandemie sichtbar wurden. Die Anzahl der Fahrtbuchungen ging im Vergleich zum Vorquartal leicht zurück und war um 38 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum.

Interessant und aus Sicht der Taxibranche besorgniserregend sind die Zahlen aus dem US-Heimatmarkt und aus Großbrittanien, dem wichtigsten europäischen Markt. Laut Uber stiegen die Bruttobuchungen in den USA im April gegenüber dem Vormonat um fünf Prozent. Die Bruttobuchungen in Großbritannien sind gegenüber 2019 um achtzig Prozent gestiegen, dank der jüngsten Wiedereröffnungen, bei denen die Buchungen innerhalb einer Woche um 60 Prozent in die Höhe geschnellt sind. In Australien, Neuseeland, Taiwan und Hongkong waren die Brutto-Fahrtbuchungen höher als im Vorjahr.

Der Umsatz im letzten Quartal betrug 2,9 Milliarden USD (2,4 Milliarden Euro) und lag damit unter den Erwartungen der Analysten. In dieser Zahl ist eine Rückstellung von 600 Millionen USD (495 Millionen Euro) für Kosten enthalten, die Uber voraussichtlich in Zukunft zur Begleichung rückwirkender Lohnansprüche in Großbritannien aufbringen muss – als Reaktion auf das Urteil des Obersten Gerichtshofs des Vereinigten Königreichs im Februar, wonach die Uber-Arbeiter so genannte ‘Worker’ sind.

Wie bereits während der Pandemie machte der Geschäftsbereich Essenslieferung mit 1,7 Milliarden USD (1,40 Milliarden Euro) den größten Teil des Umsatzes aus, was einer Steigerung von 230 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2020 entspricht.

Ein einmaliger Gewinn von 1,6 Milliarden USD (1,3 Milliarden Euro) resultierte aus dem Verkauf der Geschäftssparte selbstfahrende Autos an das Start-up Aurora. wf

Lesen Sie außerdem: Warum der Aktienkurs von Uber in der letzten Woche trotz der Bekanntgabe der “positiven” Zahlen um neun Prozent einbrach

Beitragsfoto: Uber

Tags: QuartalsbilanzUberEatsVerlust
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Uber’in Borsa fiyaskosu devam ediyor
Wettbewerb

Uber çizgisine sadık – zarar yapmakla

15. Februar 2021
Uber’in Borsa fiyaskosu devam ediyor
Wettbewerb

Uber bleibt seiner Linie treu – es bleibt bei roten Zahlen

13. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden