Mittwoch, 22. März 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Mietwagen

Rekordumsätze: Uber will dieses Jahr profitabel werden

von Wim Faber
23. Februar 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
4
Rekordumsätze: Uber will dieses Jahr profitabel werden

Trotz Wirtschaftsabschwungs läuft es für den US-Fahrdienstanbieter nach eigenen Angaben bestens. Gewerkschaften protestieren gegen andauernde Kürzungen der Löhne für Fahrer.

Der Uber-Konzern, der in der frühen Phase der Pandemie schwer getroffen wurde, verzeichnete im vierten Quartal 2022 einen Umsatzanstieg von 49 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Die Zahl der Kunden, die Uber jeden Monat nutzen, stieg um 11 Prozent auf 131 Millionen. Das Unternehmen verdiente 30,7 Milliarden US-Dollar (28,54 Milliarden Euro) an Bruttobuchungen – dem Betrag, den Kunden bezahlten – was einem Anstieg von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Erstmals zählte Uber zwei Milliarden Fahrten in einem Quartal, verglichen mit 1,7 Milliarden im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Das Unternehmen gab kürzlich bei der Bekanntgabe seiner Ergebnisse für 2022 an, dass es die Rezession abwenden konnte, die viele Technologieunternehmen getroffen hat – darunter Google, Meta und Microsoft, die Kostensenkungen und Entlassungen ankündigen mussten. Uber-Chef Dara Khosrowshahi sprach vom „stärksten Quartal aller Zeiten“.

Werbung
 
 

Die Ergebnisse von Uber blieben im Vergleich zu denen im Technologiesektor relativ stabil. Die Ergebnisse übertrafen leicht die Erwartungen der Wall-Street-Analysten. Die Aktien von Uber stiegen nach der Verkündung im Handel um 5,5 Prozent. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos im Januar sagte Khosrowshahi, er erwarte keine unternehmensweiten Entlassungen.

Gewerkschaften – von denen einige bereits am Dienstag in London und Amsterdam demonstrierten – weisen darauf hin, dass Uber die Zahlungen an die Fahrer kürzlich vermindert hat. So gelang es Uber in New York, eine von der Lizenzbehörde TLC gewährte Tarif- und Lohnerhöhung (mit Inflationsausgleich) durch eine Klage vorübergehend zu verhindern.

Die New York Taxi Workers Association (NYTWA) sagte, Uber habe sich in New York im Jahr 2020 bereits von 7.000 Arbeitern verabschiedet. Das Unternehmen habe „die Rezession nicht überwunden, sondern einfach davon profitiert, dass die Fahrerlöhne nicht inflationsbereinigt wurden, sondern dass Fahrer zwischen Kraftstoff oder Essen wählen mussten.“ Uber Freight, ein Fernfracht-Buchungsdienst, entließ 150 Mitarbeiter. Auch der Konkurrent Lyft entließ 650 Mitarbeiter.

„Im Nachhinein scheinen alle anderen Technologieunternehmen während des digitalen Booms der Pandemie, als wir alle bei der Nutzung digitaler Dienste feststeckten, zu viele Mitarbeiter eingestellt zu haben“, sagte Tom White, Senior Research Analyst bei der Finanzfirma D.A. Davidson in der New York Times. Die Geschäfte von Unternehmen wie Uber und Lyft seien damals „deprimiert“ gewesen, sagte er.

Uber meldete einen Gewinn von 595 Millionen US-Dollar (553,14  Millionen Euro) aus seinen Beteiligungen an anderen Fahrdienstunternehmen. Das Unternehmen erwarte, dass das Betriebsergebnis irgendwann in diesem Jahr profitabel sein werde, was ein Zeichen für die wachsende Stärke seines Geschäfts sei. wf

Beitragsfoto: Axel Rühle

Tags: Dara KhosrowshahiNYTWATLCUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?
Veranstaltungen

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?

19. März 2023
Uber Taxi jetzt auch in München
Wettbewerb

Uber Taxi jetzt auch in München

16. März 2023

Kommentare 4

  1. Peter Scheffel says:
    4 Wochen her

    Sorry ich finde Uber unnötig
    Taxi ist Taxi was soll das alles Drumherum ?
    Aber unser Staat ist halt Weichgespült und lässt alles gewähren 🥴🥴🥴

    Antworten
  2. Pali says:
    4 Wochen her

    Rekordumsätze auf Kosten der Fahrer

    Antworten
  3. kehrentaxi says:
    4 Wochen her

    Nach der Pandemie ist uberall der Umsatz gestiegen.

    Umsatz ist nicht Gewinn.

    Das ausführendeMietwagenunternehmen macht jedenfalls nur Verlust. Diesen 24-Monate-Gmbh’s ist nicht beizukommen.

    Von wegen, bargeldlose Zahlungen sind stets nachvollziehbar – Einfach erbärmlich.

    Antworten
  4. Bruno Mayer says:
    3 Wochen her

    Aber warum „spielen“ denn all die Fahrer:innen quasi überall mit ? Warscheinlich ist das Einkommen gar nicht so schlecht oder es gibt häufig überhaupt keine anderen Jobs. Aber in München zumindest gäbs genügend anderes zu tun.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi: Nissan macht mit

München

Uber Taxi jetzt auch in München

Werbung
Werbung
 
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden