Donnerstag, 5. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Robotaxi Service von Cruise verzögert sich

von Simon Günnewig
30. Juli 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Gestestet wird das fahrerlose Auto in San Fransico.

Mit einem autonomen Elektroauto wollte Cruise bereits zum Jahresende einen Robo-Taxi Service auf den Markt bringen. So schnell geht es jetzt wohl doch nicht.

Das Unternehmen, welches seit 2013 an der Entwicklung des autonomen Fahrens forscht, hatte sich ursprünglich ein hohes Ziel gesteckt. Bereits Ende diesen Jahres wollte man ein autonomes Taxi ins Rennen schicken und echte Kunden von A nach B transportieren. Wie der jetzige CEO von Cruise Automation, Dan Ammann, inzwischen der Presse mitgeteilt hat, muss der Termin verschoben werden, da man den Testbetrieb deutlich ausweiten möchte.

Gestestet wird das fahrerlose Auto in San Fransico.

Verschiedene Medien werten dies als große Schlappe für das Unternehmen, welches seit 2016 mehrheitlich dem GM Konzern gehört. Kurz bevor der Marktstart verschoben wurde, machte das Unternehmen bekannt, dass es seinen Mitarbeiterstab verdoppeln möchte. Noch in diesem Jahr sollen weitere eintausend Mitarbeiter rekrutiert und eingestellt werden.

Werbung
 
Das Testvehikel ist sicher kein typisches Taxi. Der Chevy läuft unter dem Namen Poppy.

Die neuen Cruise Mitarbeiter sollen Ingenieure und Spezialisten für künstliche Intelligenz sein. Kritiker könnten diesen massiven Schritt dahingehend interpretieren, dass Cruise Automation noch deutlich mehr Forschungsarbeit in das autonome Fahren stecken muss als ursprünglich geplant. Wenn im kommenden Jahr dann der Service starten soll, so versprach es Ammann, sind die Erwartungen hoch, denn viele Unternehmen, unter anderem der Technikriese SoftBank, der sich auch schon bei Uber eingekauft hat, und der Honda Konzern haben insgesamt über 7,25 Milliarden US-Dollar in Cruise Automation investiert.

Derzeit baut das Unternehmen seine Technologie auf der Plattform des Chevy Bolt EV auf, ein vollelektrisches Fahrzeug aus dem GM Konzern.

Zeit spielt bei dem Rennen um die Mobilität der Zukunft eine entscheidende Rolle, denn die Konkurrenz ist stark. In den USA wollen beispielsweise Ford und Waymo in den nächsten zwei Jahren mit einem fahrerlosen Fahrzeug auf den Markt kommen. sg

Foto: Cruise Automation

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Autonomes FahrenCruise AutomationGMRobotaxiSan Franciscowaymo
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Autonomer Kleinbus für Hamburg
Autonomes Fahren

Autonomer Kleinbus für Hamburg

26. August 2023
Robotaxis: Erst genehmigt, dann halbiert
Autonomes Fahren

Robotaxis: Erst genehmigt, dann halbiert

24. August 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden