Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Robotaxis: 60 Prozent billiger als Taxis

von Nicola Urban
17. Oktober 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2

Robotaxis wie "Sedric" von VW sollen die Mobilität sicherer und billiger machen. Foto: VW

Laut einem Bericht der „Welt“ werden Robotaxis die Mobilität sicherer und billiger machen. Eine exklusive Studie soll dies belegen.

In wenigen Jahren würden wir nicht mehr selbst fahren sondern nur noch gefahren werden – von auf Abruf bereitstehenden Robotaxis, denn das Gros der Autos werde in Zukunft nicht mehr im Besitz der Menschen sein, sondern nur noch „on demand“, bereitstehen.

Laut einer exklusiven Studie „Urbane Mobilität“ von Roland Berger werde die Fahrt preislich „pro Personenkilometer circa 60 Prozent unter dem Tarif herkömmlicher Taxis liegen“. Andere Experten würden sogar von noch größeren Spareffekten ausgehen. „Die Analysten der Schweizer Großbank UBS rechnen vor, dass der Preis sogar um 80 Prozent sinken könnte im Vergleich zu einer Fahrt im Fahrzeug eines Mobilitätsdienstes wie Uber.“ heißt es in dem Artikel.

Werbung
 

 

Robotaxis wie „Sedric“ von VW sollen die Mobilität sicherer und billiger machen.
Foto: VW

Der günstigere Preis werde durch verschiedene Aspekte erreicht. Zum einen würde der Betrieb von elektrischen Autos langfristig rund 15 bis 20 Prozent günstiger sein als heutige Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Außerdem fiele das Gehalt des Fahrers weg. Durch die Robotaxis würden die weltweiten Durchschnittskosten für das Pendeln zur Arbeit von heute 24 Euro pro Tag auf nur noch 7,20 Euro sinken.

Neben den Ersparnissen rechne man auch mit einer sinkenden Verkehrstotenquote. Sämtliche Experten gingen davon aus, dass die Zahl der Verkehrsunfälle drastisch sinken würde, wenn autonom fahrende Wagen die Straßen beherrschen. Schließlich gelte der Faktor Mensch als größter Verursacher von Unfällen und der falle ja weg.

Und dennoch stehen die Deutschen in der Realität der autonomen Technik beim Auto noch überwiegend skeptisch gegenüber. Nur 26 Prozent konnten sich in einer Studie der Unternehmensberatung EY zu Folge vorstellen, in ein autonomes Fahrzeug einzusteigen. 18 Prozent gaben an, vielleicht mitzufahren. nu

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Autonomes FahrenRobotaxiStudieTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Vay weitet Tests von fahrerlosen Autos in Hamburg aus
Autonomes Fahren

Vay weitet Tests von fahrerlosen Autos in Hamburg aus

12. Januar 2023
Hyundai IONIQ 5 Front
E-Taxi

Elektro- und Hybridmodelle: Hyundai liefert ab…

20. Mai 2022

Kommentare 2

  1. Woydich says:
    5 Jahren her

    Habe meine Zweifel an solchen Billig-Hochrechnungen/Prognosen und auch an die Funktionalität als Taxi überhaupt. Welchen (sehr geringen) Entstehungs-/Herstellungswert (EUR 10.000,- ??), welche aktive Einsatz-/Lebensdauer und ggf. Restwert sollen diese Vehikel denn haben ?
    Alleine die ganze Logistik, tägliche Wartung, Stromladezeiten, SOS usw. wären Zeiten/Kosten, die manuelle Taxis kaum haben oder nebenbei für lau miterledigen.

    Antworten
  2. Tom says:
    5 Jahren her

    Da werde ich mir ein KFZ mit tollem Rammschutz vorne und hinten basteln und die Dingereinfach von der Strasse schubsen. . . .

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden