Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Robotertaxis: Rochaden der Riesen

von Philipp Rohde
20. Oktober 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
„Letztverantwortung muss beim Menschen bleiben“

Addison Lee kooperiert mit Ford und bekommt dabei für die Entwicklung von Fahrrobotern staatliche Unterstützung. Google klagt nicht nur gegen Uber, es investierte jetzt auch 1 Milliarde Dollar in Ubers Konkurrenten Lyft. Wird Uber abgehängt?

Addison Lee geht jetzt mit Ford zusammen, um Robotertaxis zu entwicklen. Die Regierung unterstützt das Projekt. Dazu sollen zunächst Daten erhoben und ausgewertet werden, die bei 30.000 Fahrten täglich in London anfallen. Es wird an der grundsätzlichen Umsetzung von Systemen mit unbemannten Fahrzeugen gefeilt. Der Praxistest auf der Straße solle „bald“ erfolgen, sagte der Chef von Addison Lee, Andy Boland. Damit will man mit der Konkurrenz aus Amerika mithalten, oder sogar voraus sein, deutete Boland an. Und auch die britische Regierung möchte anscheinend das Feld den Amerikanern nicht alleine überlassen. Ford MC, die bereits mit einer Milliarde an Argo AI in der Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge dabei ist, möchte auch mit Lyft zusammenarbeiten, hieß es vor drei Wochen.

Die britische Gesellschaft macht den größten Teil ihres jährlichen Umsatzes in Höhe von 900 Millionen britischen Pfund mit 4.000 Mietwagen und 100 Bussen verschiedener Größe. Darüber hinaus bietet sie einen Kurierservice an und hat eine eigene Softwareabteilung, die Lösungen der Flottensteuerung und der Tourenvergabe entwickelt. Sie beauftragte außerdem Spezialisten für digitales Marketing und Analyse ‚Be Heard‘. Damit will Addison Lee, das Eigenkapital in Höhe von etwa 88 Millionen Euro hat, nicht nur Uber Paroli bieten, sondern auch international wachsen.

Werbung
 

Auf dem amerikanischen Markt der Entwicklung von Robotertaxis ist derzeit auch Bewegung. Lyft scheint zum neuen Liebling zu werden. Die Alphabet-Tochter Google/Waymo kündigte an, eine Milliarde in Lyft zu investieren. Damit unterstützt Google den kleineren Konkurrenten Ubers. Letzteren verklagt man gerade wegen Industriespionage und forderte eine Milliarde Dollar Schadensersatz. Man versucht Uber nachzuweisen, Patente für das autonome Fahren gestohlen zu haben. Pikant ist aber, dass Google/Waymo auch selber an Uber beteiligt sind. Waymo hat Robotertaxis in Arizona im Testbetrieb.

Lyft, der als Profiteur aus Ubers Krise nun 11 Milliarden wert ist, wurde bereits als Übernahmekandidat für den größten amerikanischen Automobilproduzenten Gerneral Motors gehandelt, der mit einer Investition von 500 Millionen Dollar schon neun Prozent am Uber-Rivalen hielt und mit „Cruise“ eigene Robotertaxis auf der Straße testet. Hingegen wurden Gerüchte, dass GM mit Uber zusammenarbeiten wolle, von GM als „Spekulation“ zurückgewiesen. Der größte Autohersteller der USA fügte jedoch hinzu, dass bei der Zusammenarbeit mit Lyft niemals Exklusivität vereinbart wurde. prh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Addison LeeAutonomes FahrenFordGMGoogleLyftUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023
Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden