Freitag, 16. April 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

„Rote Karte für die Behörden“ – Taxidemo in Frankfurt angekündigt

von Hayrettin Şimşek
6. März 2020
Lesedauer ca. 2 mins read
3
„Rote Karte für die Behörden“ – Taxidemo in Frankfurt angekündigt

In Frankfurt am Main wird am kommenden Freitag eine Kundgebung gegen das Vollzugsdefizit der Ordnungsbehörden stattfinden. Aufgerufen dazu hat die Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e. V.

Update am 11.3.: Die Taxivereinung hat die Kundgebung wegen der Corona-Fälle abgesagt.

Die Taxi-Vereinigung hat auf ihrer Webseite die Beweggründe für die Demo veröffentlicht. Dort heißt es: „Es ist fünf nach zwölf und wir sind nicht mehr bereit, dem systematischen Rechtsbruch der Personenbeförderung im offenbar rechtsfreien Raum still zuzusehen“, und weiter: „Wir wollen die Politik und Verwaltung nochmals deutlich auf ihre Verantwortung und ihre Aufgaben hinweisen“.

Werbung
 

Wie bereits bei der Demo am 3. März in Berlin wollen auch die Frankfurter ihren Unmut äußern und auf die existenzbedrohende Situation im Taxigewerbe hinweisen.

In Städten wie Berlin, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, Stuttgart und München bleiben die ständigen Verletzungen der Rückkehrpflicht von Uber- und Free-Now-Ride-Partnern ungeahndet. Die Folge sind enorme Umsatzeinbußen für das Taxigewerbe. Deshalb will man in Frankfurt parallel zur Sitzung der Findungskommission mit dem Slogan „Rote Karte für die Behörden!!!“ auf das Vollzugsdefizit der Ordnungsbehörden aufmerksam machen. hs

Foto: Taxi-Vereinigung Frankfurt e.V.

Tags: Frankfurt a.M.Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V.Taxidemo
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Münchner Taxi-Sternfahrt: Letzte Mahnung an die Politik
Corona

Münchner Taxi-Sternfahrt: Letzte Mahnung an die Politik

24. März 2021
Uber-Rückkehr nach Barcelona führt postwendend zu Taxiprotesten
Wettbewerb

Uber-Rückkehr nach Barcelona führt postwendend zu Taxiprotesten

23. März 2021

Kommentare 3

  1. Tom says:
    1 Jahr her

    Da bleibt es nur noch übrig – Sammelklagen gegen den Staat zu machen, mit Umsatzverlustausgleich einzufordern, oder die 4 kommenden Jahre keine Steuern zu entrichten! Dann wäre das wieder fair!

    Antworten
  2. Johnny says:
    1 Jahr her

    FREE NOW ist mehr schlimme Als corona Virus Für die Taxi Gewerbe weil mit ihrem niedrigen Preis klauen unsere Kunden, Außerdem wenn ein Kunde bestellt taxi bei Free Now. Sie empfehlen ihm das er kein Taxi nimmt Sondern ein Ride Auto billiger Als Die Taxi sagen ihm, weil Wenn die Fahrt bei Taxi kostet Acht Euro und siebzig Cent bei Ride Auto kostet Drei Euro und neunzig Cent.

    Antworten
  3. Ben says:
    1 Jahr her

    Ein wirklich gutes Motto (“rote Karte”) um den Behörden klar zu machen, dass sie eine Mitschuld an den täglich -zehntausendfachen- Rechtsverstößen durch Mietwagen tragen. Und das sind nur die Berliner Zahlen. Tatsache ist auch, dass die Behörden Uber und Free Now beratend zur Seite standen und somit grünes Licht für die ride Dienste gaben. Die letzten Gerichtsurteile zeigten jedoch, dass sie damit wohl eher falsch lagen. Das ist im Falle Berlins auch nichts neues. Hingen doch im Labo über einen längeren Zeitraum überdimensionierte Uber Black Reklamen an den Wänden des Wartebereichs für Taxi Angelegenheiten obwohl bekannt war, dass Uber Black-Fahrer permanente Rechtsverstöße begehen. Den Behörden schien das scheinbar egal zu sein. Deswegen wundert es auch kaum wenn Behörden, trotz aktueller Gerichtsurteile, ihrer Aufsichtspflicht nicht nachkommen. Das es in Berlin gefühlt mehr Mietwagen als Taxen gibt, scheint hier niemanden zu stören. Die genaue Zahl kennt wohl niemand so ganz genau, da ein großer Teil der Mietwagen aus dem Umland kommt, oder zumindest irgendwo dort einen Firmenbriefkasten hängen hat.

    Aber wie kann das alles sein? Hat man nicht immer die gesetzlich strikte Trennung von Taxi-und Mietwagenverkehr aufgrund von Tarif-, Bereitstellungs- und Betriebspflicht hervorgehoben?

    Fakt ist, wenn Behörden nicht ausreichend Einschreiten und die Politik die Augen verschließt hat der Rechtsstaat versagt.

    Deshalb bleibt wohl nur noch der Protest auf der Strasse.

    Beste Grüße an die Kollegen in Frankfurt

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
  LEVC-PRM-BRC-013-20_300x600
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.