Donnerstag, 5. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Ruinöser Wettbewerb in Russland verursacht Verlust auch für Yandex und Uber

von Philipp Rohde
9. August 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Die kürzlich bekannt gewordene Fusion von Yandex‘ Taxi-App und Uber soll den ruinösen Preiskampf auf Russlands Straßen anhalten, den diese selber verursacht haben. Aber die Unternehmen werden auch in Zukunft mit der Online-Vermittlung trotz großer Wachstumsraten Verlust machen, zeigt eine Analyse der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Wie es den Taxifahrern dabei ergeht, schreibt die Südwest-Presse aus Ulm.

Mit der Fusion der beiden Apps entsteht ein dominierendes Unternehmen, das 70 % des per App vermittelten Taxigeschäftes in Russland abwickelt und mit 3,7 Milliarden Dollar bewertet wird. Uber trug dafür weniger als ein Drittel der Kundschaft bei und erhielt nur 39% der Beteiligungen. Allerdings werden nur zehn Prozent des gesamten legalen Taximarktes online abgewickelt. Von einer marktbeherrschenden Position ist das Joint-Venture zwar weit entfernt, holt aber auf: Seine Wachstumsraten werden für 2017 auf 20% geschätzt und bis 2022 soll das Geschäft um 85 % wachsen.

Nur bedeuten die steigenden Umsätze nicht automatisch steigende Gewinne: Der bereinigte, operative Verlust der Taxi-Sparte des Internetriesen Yandex betrug 2016 satte 34 Millionen Dollar – wegen schneller Expansion. Die Verluste wachsen schneller, als der Umsatz. Bereits im ersten Quartal 2017 waren es bei Yandex 32 Millionen Dollar und bei Uber im selben Zeitraum 708 Millionen.

Werbung
 

Analysten machen den harten Wettbewerb auf der Straße als Grund dafür aus. Der Preiskampf durch zu große Konkurrenz zu vieler Taxis auf der Straße wirke sich so auch auf die Erlöse der Vermittler aus, die anteilig abkassieren. Das war auch in China der Fall, wo Uber mit Didi Chuxing zusammenging, um sich nicht im Preiskampf selbst zu ruinieren. „Ein Kniefall vor dem harten Wettbewerb“, schreibt die NZZ

Und laut den Schweizer Analysten ist der Weg zum Gewinn noch weit. Vor 2019 rechnen die Experten nicht mit der Wende zur Profitabilität. Der Spiegel schrieb im Juli noch etwas skeptischer über Stimmen, die bezweifeln, ob Uber jemals in die Gewinnzone käme. Die Investoren würden auf einen Börsengang Ubers hoffen, mit dem sich die ihre Investitionen bezahlt machen würden.

Über den Zustand der eigentlichen Taxibranche berichtet die Südwest-Presse aus Ulm. Einst konnte man sich mit dem Gehalt eines Taxifahrers in Russland sehen lassen, aber jetzt würden Yandex, Gett und Uber den Fahrern „Spottpreise diktieren“. In Tscheboksary sei eine Taxifahrt ab einem Euro zu haben. Heute sei damit kaum noch Geld zu verdienen. Man setze deswegen auf längere Strecken: Eine Strecke von 160 Kilometern koste umgerechnet 37 Euro. prh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: RusslandUberYandex
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Taxigewerbe in Südkalifornien kooperiert mit Uber
Wettbewerb

Taxigewerbe in Südkalifornien kooperiert mit Uber

4. Oktober 2023
Uber-Offensive gegen geplante EU-Plattformregeln
Arbeitsrecht

Uber-Offensive gegen geplante EU-Plattformregeln

2. Oktober 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden