Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Schnelladeplätze gesucht: Hamburger Projekt Zukunftstaxi startet „Partnerschaft mit Privaten“

von Jürgen Hartmann
8. Juli 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Letzte Vorbereitungen für die nächsten Hamburger Schnellladensäulen

Vor kurzem ist in Hamburg das zweihundertste E-Taxi zugelassen worden. Jetzt muss auch schnellstmöglich die Schnelllade-Infrastruktur ausgebaut werden. Die Behörde hat dafür ein weiteres Förderprojekt gestartet.

Das Ziel ist schon länger formuliert: Bis zu 40 Schnellladesäulen sollen parallel zum Ausbau der E-Taxi-Flotte auf das gesamte Hamburger Stadtgebiet verteilt aufgestellt werden. Damit diese ausschließlich vom Taxifahrer / Unternehmer genutzt werden können, sollen sie als Halteplätze ausgewiesen werden. Dabei gehe es nicht darum, bestehende Halteplätze umzugestalten, sondern neue Halteplätze zu schaffen, berichtet Dirk Ritter, Sachgebietsleiter bei der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM), gegenüber Taxi Times.

Zur Realisierung dieses Vorhabens wirbt die Stadt um eine „Partnerschaft mit Privaten“. Gesucht werden private Unternehmen und Institutionen, die auf eigenen Flächen zusammen mit Ladeinfrastrukturanbietern mindestens zwei E-Taxistände einrichten. Die BVM unterstützt bei der Einrichtung und Beschilderung der Taxistände und fördert anfallende Bereitstellungskosten für den Netzanschluss, für Straßenbauarbeiten, für die Kenntlichmachung der Flächen und für die Beschaffung und Aufstellung von Verkehrsschildern einmalig mit einem Anteil von bis zu 10.000 Euro je Standort.

Werbung
 

Als Vorteile für die Privatfirmen nennt die Behörde unter anderem, dass man Teil eines spannenden, bundesweit beachteten und durch intensive Pressearbeit begleiteten Nachhaltigkeitsprojekts sei, die lokale Emissionsreduzierung unterstütze und dem Taxigewerbe bei der Antriebswende helfe. Aufgrund der Tatsache, dass Taxis permanent unterwegs sind, sei auch eine hohe Auslastung der Ladestationen garantiert. „Durch die bereits angestoßene sukzessive vollständige Umstellung der Hamburger Taxiflotte auf emissionsfreie Antriebe erhält der Ladeinfrastrukturbetreiber einen exklusiven Zugang zu einer attraktiven Zielgruppe, welche hohe Abnahmemengen bietet“, heißt es dazu in einer Info auf der Website der Stadt.

Interessierte Unternehmen und Institutionen können sich unter dieser Web-Adresse informieren und anmelden. Die BMV wird dann in Abstimmung mit dem Taxigewerbe überprüfen, ob der Standort den Anforderungen entspricht. Bislang habe man sieben Ladeinfrastrukturanbieter für solche exklusiven E-Taxistände gewinnen können, berichtete Dirk Ritter gegenüber Taxi Times. Sie werden unter diesem Link aufgelistet. jh

Beitragsfoto: BVM

Tags: FörderungProjekt ZukunfstaxiSchnellladen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023
BAFA-Förderung schließt künftig E-Taxis aus
E-Taxi

BAFA-Förderung schließt künftig E-Taxis aus

16. Dezember 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden