Mittwoch, 25. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Skandinavien

Schwedens ‘Schwarze Taxis’: beliebt bei Kunden, bekämpft von der Taxibranche

von Wim Faber
21. Oktober 2020
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Schwedens ‘Schwarze Taxis’: beliebt bei Kunden, bekämpft von der Taxibranche

Schwedens Taxigewerbe kämpft mit illegalen Wettbewerbern. Doch der größte Gegner ist dort nicht Uber, sondern Facebook-Nutzer wie David oder Nicole.  

Wer befördert Taxikunden in Schweden? Sind es die Taxiunternehmen und Selbstfahrer, die Apps oder die ‘schwarzen Taxis’? Nein, wir meinen nicht die Taxis, die in einer stattlichen schwarzen Farbe herumfahren, wie die von Taxi Stockholm, sondern die illegalen Taxis, die Taxigruppen auf Facebook, in denen ein ‘David’ gut verdient. Seit langer Zeit hat das schwedische Taxigewerbe ein großes Problem mit ‘Facebook-Taxis’. Ein größeres Problem sogar wie mit Uber & Co.

Die Anzahl der Facebook-Gruppen, die schwarzen Taxis vermitteln, steigt von Jahr zu Jahr. In Göteborg haben sich Gruppen mit fast 18.000 Mitgliedern gebildet. Die Fahrer, die Kunden abholen, können in einer Nacht einige tausend Schwedische Kronen Umsatz machen.

Werbung
 

Gleichzeitig führt der Taxisektor Krieg gegen den illegalen Wettbewerbern. Einen Krieg, in dem die Regierung nur lauwarm auf die Beschwerden des Taxigewerbes reagiert und kaum Maßnahmen ergreift.

Als der schwedische Taxiverband Svenska Taxiförbundet zuletzt die Anzahl der Facebook-Konten mit schwarzen Taxis zählte, entdeckten sie im ganzen Land nicht weniger 100 aktive Gruppen mit insgesamt 123.000 Mitgliedern. Am aktivsten waren die Kunden in Nordschweden, wobei Ljusdal ganz oben auf der Liste stand. Göteborg – eine von den großen Städten in Schweden – belegte den achten Platz, was der Stadt eine besondere Stellung unter diesen großen Städten einräumt. Stockholm und Malmö scheinen nicht das gleiche Problem zu haben.

‘David’, der seine Dienste in einer der größten Gruppen in Göteborg anbietet, sieht das Fahren als ein gutes zusätzliches Einkommen an. An einem Abend unter der Woche kann er – wie er der lokalen Tageszeitung erklärte – sechs-bis siebenhundert Kronen (etwa 58-61 Euro) und an einem Wochenende einige Tausende verdienen. Die Preise werden in privaten Messenger-Nachrichten ausgehandelt und alles, was ‘David’ bei seinen Fahrten verdient, ist schwarz. “Ich poste eine Nachricht und sage ihnen, dass ich eine bestimmte Nacht fahre und dann werden die Leute von mir hören. Ich habe mehrere Stammkunden, die jedes Wochenende mit mir fahren,“ sagt er.

Der Taxiverband hat sowohl die Polizei als auch die schwedischen Steuerbehörden mehrfach zur Rede gestellt und Maßnahmen gefordert. Sie wollen unter anderem, dass die Polizei Verkehrskontrollen systematischer durchführt. Aber laut Claudio Skubla vom Verband war der Empfang eher lauwarm. “Das ist weder für die Branche noch für die Kunden gut. Wenn der Taxisektor weniger aktiv ist, sinken die Steuereinnahmen “, sagt Taxiförbundet-Direktor Skubla.

Aber weder die Polizei noch die schwedischen Steuerbehörden glauben, dass sie über die Ressourcen verfügen, um das Geschäft mit schwarzen Taxis zu bekämpfen Skubla.weist auch auf die großen Risiken hin, mit ‘jedem’ zu gehen, der auf Facebook ein ‘Taxi’ angeboten hat. Privatpersonen, die nachts fahren, haben nicht die gleiche Versicherung wie lizenzierte Taxifahrer und es gibt keine Garantie dafür, dass die Beförderung sicher ist. Und wenn es wirklich schlimm wird, ist der Passagier – oder Fahrer – einem Verbrechen ausgesetzt.

“Ich glaube nicht, dass es sich sehr sicher anfühlte, mit Jungs mitzugehen. Deshalb habe ich meine eigene Facebook-Gruppe für Mädchen gegründet “, sagt ‘Nicole’, die nur für Mädchen hinter ihrem Facebook-Account steht. Am Anfang waren nur wenige Fahrerinnen angemeldet, aber im vergangenen Jahr, nach dem Start, hat sich die Situation beruhigt. Heute fahren mehrere Frauen abends und nachts.

“Ich weiß, dass es illegal ist, eine Fahrt zu berechnen, aber die Preise sollten niemals in der Gruppe besprochen werden. Alle Zahlungen müssen über persönliche Nachrichten erfolgen. Da ich nicht selbst fahre, mache ich nichts Illegales “, sagt ‘Nicole’. wf

Beitragsfoto Svenska Taxiförbundet.

Tags: Claudio SkublafacebookIllegale TaxisSvenska Taxiförbundet
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Schweden: Taxiverband will eine pauschale Besteuerung pro Lizenz
Steuern

Schweden: Taxiverband will eine pauschale Besteuerung pro Lizenz

23. Januar 2021
Schwedischer Taxiverband warnt: “Weitere Länder wollen den Taximarkt liberalisieren”
D-A-CH

Schwedischer Taxiverband warnt: “Weitere Länder wollen den Taximarkt liberalisieren”

4. September 2019

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....