Dienstag, 28. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Laientaxis

Schwedischer Taxiverband beklagt Fahrermangel und „Schwarztaxis”

von Wim Faber
9. September 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Schwedischer Taxiverband beklagt Fahrermangel und „Schwarztaxis”

Das schwedische Taxigewerbe steckt in der Krise: In der Corona-Krise übersehen, von Fahrern verlassen und von illegalen Schwarz-Taxis geschädigt.

Der Mangel an Taxifahrern im Land ist laut dem schwedischen Taxiverband akut. Taxi Jönköping ist eines von vielen Unternehmen, die derzeit ausgebildete Fahrer benötigen. Wird der Bedarf nicht gedeckt, sind Reisebedürftige gefährdet. Der schwedische Taxiverband hält den Personalmangel in der Taxibranche für alarmierend und geht davon aus, dass die heutige Situation die Bedingungen für einen Neustart erschweren wird, wenn die Branche nach der Pandemie wieder zum Normalbetrieb zurückkehren soll.

Taxi Jönköping ist hart getroffen. Neben privaten Reisen führen sie – wie viele andere schwedische Taxibetriebe – Sozialfahrten und Schülerfahrten durch. Derzeit schätzt das Unternehmen, dass in der Gemeinde Jönköping (etwa 100.000 Einwohner) etwa 40 Fahrer fehlen. „Wir haben Anforderungen an unsere Fahrer und es mangelt an ausgebildeten Fahrern,” erklärte Karzan Hawez von Taxi Jönköping der Zeitung SVT.

Werbung
 
 

Die Corona-Krise hat der Taxibranche große Probleme bereitet. Im Zuge der reduzierten Fahrten haben Taxifahrer ihre Jobs verloren. Für Taxi Jönköping geht es um einen Stellenabbau zwischen 30 und 50 Prozent. Viele Taxifahrer haben während der Pandemie den Job gewechselt. „Und dies hat dazu geführt, dass sich viele stattdessen auf andere Stellen beworben haben,” sagt Hawez.

Nicht nur in Jönköping, in ganz Schweden ist ein Mangel an Bewerbern zu beobachten, wobei die Probleme in verschiedenen Teilen des Landes unterschiedlich aussehen. Auch in der zweitgrößten Stadt Schwedens fehlen 100 Fahrer: „Das Taxigewerbe empfindet es als Krise, es sieht offensichtlich von Gegend zu Gegend anders aus, aber in Göteborg ist das Problem sehr groß,” sagt Irene Fällström vom Schwedischen Taxiverband.

Die Pandemie hat der Taxibranche in ganz Schweden einen schweren Schlag versetzt. Die Unternehmen mussten aufgrund von Arbeitsmangel Personal entlassen, und jetzt ist es umgekehrt, wenn sich die meisten Dinge wieder normalisieren. Einiges ist jedoch unverändert geblieben: die Konkurrenz der sogenannten Schwarztaxis. Vor allem in ländlichen Gebieten, wo es seit Corona weniger Taxis gibt (aber nicht nur dort), organisieren Privatpersonen oft für Jugendliche eine Taxi-ähnliche Beförderung zu Tiefstpreisen. „Das Horrorszenario, das wir jetzt sehen, ist, dass Schwarztaxis mehr und mehr übernehmen und die im Zuge der Krise entstandenen Lücken füllen” sagt Bawer Coskun, Geschäftsführer des schwedischen Taxiverbandes.

„Das Vorgehen der Verkehrspolizei gegen die Schwarztaxis von Göteborg, bei dem mehr als 30 Fahrer identifiziert und gemeldet wurden, ist eine lobenswerte Anstrengung. Die Tatsache, dass sich schätzungsweise mehr als 200 Schwarztaxifahrer in den zentralen Stadtteilen niedergelassen haben, ist äußerst gravierend und zeigt, wie akut die Lage ist. Und Göteborg ist nicht allein.”

Im Laufe der Jahre hat der schwedische Taxiverband regelmäßig über den ausgeweiteten Schwarztaxibetrieb im ganzen Land berichtet, wo unter anderem über verschiedene Facebook-Gruppen Buchungen getätigt wurden. Dass sich das Problem im Zusammenhang mit der Pandemie nun verschärft hat, bedroht die gesamte bereits angeschlagene schwedische Taxibranche. Die Gewerkschaft ist der Ansicht, dass im ganzen Land weitere Polizeimaßnahmen erforderlich sind, um das Problem einzudämmen.

Coskun weist darauf hin, dass Taxis eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe haben, sowohl mit Geschäftsreisen, Privatreisen und Sozialaufträgen (Krankenfahrten, Behindertenbeförderung, Schulverkehr und Ergänzungsverkehr im ÖPNV). „Maßnahmen sind dringlich erforderlich, um Schwedens professionelles Taxigewerbe zu retten“, fordert Bawer Coskun. „Der kriminelle Zweig darf unser Gewerbe nicht übernehmen.” wf

Beitragsfoto: Bawer Coskun, Geschäftsführer des schwedischen Taxiverbandes. Foto: Svenska Taxiförbundet

Tags: SchwarzarbeitSchweden
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Die Gründe für die desaströse Bilanz der Innsbrucker Taxi-Kontrolle
Kriminalität

Die Gründe für die desaströse Bilanz der Innsbrucker Taxi-Kontrolle

1. März 2022
ARD berichtet ausführlich über die Uber-Verstöße und die PBefG-Novelle
Wettbewerb

ARD berichtet ausführlich über die Uber-Verstöße und die PBefG-Novelle

27. Oktober 2020

Kommentare 1

  1. Ingrid Mende says:
    4 Monaten her

    Wo fehlt es nicht an Fahrern die verstehen was es heisst im Dienstleistungsgewerbe tätig zu sein ? ( ich drücke es mal vorsichtig aus) Fehlende Kundschaft ? Teilweise selbst schuld ! Mein Team und ich leben tatsächlich von unserer langjährigen Stammkundschaft , die nach 1 x „Fremdgehen“ ( weil wir keine Zeit hatten ) gern wieder kommen. Und ja, es muss viel mehr Kontrollen geben damit diese schwarzen Schafe endlich verschwinden. Drogentaxis, Strichtaxis , Schmuddelkisten und dergelichen haben in unserem Gewerbe nichts zu suchen . Und alkoholisierte oder bekiffte, schmuddelige und ungepflegte Fahrer-/innen auch nicht ! Ich weiss, das ist harter Tobak – aber muss doch mal gesagt werden !!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?