Freitag, 26. Februar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Schweizer Polizei geht gegen Uber-Fahrer vor

von Nicola Urban
16. November 2016
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
0
Einbruch während Urlaub

Sembol Fotoğraf: Polis

Die Schweizer Kantonspolizei hat in jüngster Zeit in der Region Basel mehrere Uber-Fahrer gestoppt und angezeigt. Die Verfahren, die gegen Uber-Pop laufen, legen zahlenmäßig zu.

Aus Taxifahrer-Kreisen und in den sozialen Netzwerken wird von der härteren Gangart der Polizei berichtet: Die Kontrollen hätten zugenommen und Fahrern, denen gewerblicher Personentransport vorgeworfen wird, drohen Strafverfahren. Die Passagiere indessen müssen sich ein neues Transportmittel suchen, und auch von ihnen würden die Personalien festgehalten werden. Mittlerweile sind es 25 schwebende Verfahren, zwei weitere bereits bei der Staatsanwaltschaft. Allerdings werden bis jetzt nur die Fahrer bestraft, während der Anbieter Uber nichts zu befürchten hat. Dabei halte sich die Vermittlungsplattform nicht an die bestehenden Regulierungen, wie zum Beispiel die Arbeits- und Ruhezeitverordnungen. Diese gelten eigentlich mit gutem Grund, und ein Nichteinhalten gefährdet die Sicherheit aller, die am Straßenverkehr teilhaben. Die Gruppe Taxi Unia hat hierzu ein Dossier an den Basler Regierungsrat Baschi Dürr übergeben, in dem über 380 illegale Fahrten protokolliert sind. Dabei geht es nicht darum, die Fahrer an den Pranger zu stellen, sondern Uber als Firma in die Pflicht zu nehmen.

Foto: Taxi times

Werbung
 
Tags: PolizeiSchweizUberUberPOP
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Beförderungsrecht

Taxi gegen Uber: Das Eigentor des Uber-Chefs im Bundestag

24. Februar 2021
Recht

Uber yenilgisi: İngiltere mahkemesi sürücüleri işçi olarak sınıflandırıyor

19. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.