Sonntag, 24. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Alternative Antriebe

Shell macht jetzt in Strom

von Simon Günnewig
13. Mai 2019
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0
Shell macht jetzt in Strom

Solche Ladesäulen trifft man demnächst an Shell-Takstellen an. Foto: EnBW

Noch in diesem Jahr will Shell rund 50 Ladestationen mit jeweils zwei Ladepunkten bundesweit an seinen Tankstellen installieren.

Unterstützt wird der Mineralölkonzern bei seinem Vorhaben durch den Partner EnBW Baden Württemberg AG. Der Energieversorger will die Ladesäulen mit 100% Ökostrom betreiben. Die geplanten Schnelllader sollen mit sogenannten High Power Chargern (HPC) mit CCS-, CHAdeMO- und einem AC-Anschluss (Typ 2) ausgestattet sein. Diese Ladesäulen sollen zwei Fahrzeuge parallel mit Ladeleistungen von bis zu 150 kW versorgen können.

Solche Ladesäulen trifft man demnächst an Shell-Takstellen an. Foto: EnBW

Innerhalb von sechs bis acht Minuten soll dann Strom für rund 100 Kilometer geladen werden können. Ist nur ein Auto angeschlossen, dann soll theoretisch ein Ladestrom von 300 kW fließen. Bei den imposanten Zahlen ist natürlich eines nicht zu vergessen. Die Anzahl der Fahrzeuge, die mit so hohen Ladeströmen geladen werden können, ist derzeit noch gering. Der neue Tesla Model 3 ist beispielsweise auf eine maximale Ladeleistung von theoretisch 250 kW ausgelegt.

Werbung
 

Shell ist der Meinung, dass die Bedeutung der Elektromobilität sicher zunehmen wird. Auch werden synthetisch erzeugte Kraftstoffe als eine Option angesehen.

In den Niederlanden und in China bietet der Mineralölkonzern bereits seit einigen Jahren Schnellladesäulen an Tankstellen an. Zudem hat Shell im Jahre 2017 den Ladesäulenanbieter New Motion gekauft und sich an dem Joint Venture IONITY, einem Zusammenschluss von hauptsächlich deutschen Fahrzeugherstellern, welche die Ladeinfrastruktur ausbauen wollen, beteiligt. sg

Symbolfoto: EnBW

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Baden-WürttembergE-TaxiEnBWShell
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Haßfurter Senioren erhalten Taxi-Gutscheine im Wert von 20.000 Euro
Corona

Seniorentaxi schützt vor Corona

15. Januar 2021
Mangels umweltschonender Alternative: Der schleichende Marktverlust von Mercedes
Fahrzeuge

Warum das gescheiterte Wiener E-Taxi-Projekt einen neuen Versuch braucht

3. Dezember 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr