Mittwoch, 29. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Sichere Beförderung in Taxis: Warum Taxibetriebe regelmäßig Fahrsicherheitstrainings durchführen

von Remmer Witte
20. August 2020
Lesedauer ca. 3 Minuten.
1
Sichere Beförderung in Taxis: Warum Taxibetriebe regelmäßig Fahrsicherheitstrainings durchführen

Fahrsicherheitstraining - Glätte - Schleudern - Unfall Foto: Acht-Elf-Elf

Taxifahrer sind Vollprofis hinter dem Steuer – auch weil sie in brenzligen Situationen richtig reagieren. Das gewährleistet nicht nur jahrelange Berufserfahrung, sondern auch die Teilnahme an Fahrsicherheitstrainings.

Wir zeigen am Ende dieses Beitrags, welche Verbände und Taxiunternehmen regelmäßig solche Trainings organisieren.

Aus Sicht des Taxiunternehmers hat die Teilnahme an einem solchen Event viele Vorteile: Zum einen honorieren einige Versicherungen solche Aktivitäten und räumen Nachlässe ein, wenn Fahrsicherheitstrainings besucht wurden. Zum anderen sinken vielfach die Schadenquoten, wenn die Mitarbeiter sich mit den Grenzen, aber auch mit den Möglichkeiten der Fahrphysik und der modernen Technik im Rahmen eines solchen Trainings auseinandersetzen. Geschulte Mitarbeiter lassen sich darüber hinaus im Marketing immer gut darstellen und zu guter Letzt ist so ein „Schleuderkursus“ natürlich auch immer ein tolles Teamevent.

Werbung
 
 

Neben dem Taxiunternehmer und dessen Fahrpersonal profitieren aber auch die Fahrgäste von einem solchen Event. Sie steigen mit der Gewissheit ein, dass ihr Fahrer*In im Umgang mit dem Fahrzeug gut geschult ist, denn die Inhalte eines solchen Fahrsicherheitstrainings sind vielfältig: Trainiert werden meist neben etwas Theorie die richtigen Sitzpositionen, ABS-Bremsungen, Ausweichmanöver auf trockenem und nassem Untergrund und Kurvenbremsungen, gewürzt mit Bremswegschätzungen der Teilnehmer – also all die Elemente, die auch im Taxi- und Mietwagenalltag oft den feinen Unterschied zwischen Wohl und Wehe machen.

„Acht-Elf-Elf“ ist eines von vielen Taxiunternehmen, das regelmäßig Fahrsicherheitstrainings durchführt. Foto: Acht-Elf-Elf

Simuliert wird in Stadtgeschwindigkeit, allerspätestens bei Tempo 70 km/h ist in den Basistrainings meist Schluss. Und hinterher wissen die Teilnehmer in jedem Fall, wie sich eine wirkliche Vollbremsung anfühlt, wie schnell man auf glattem Untergrund das Lenkrad mit einer vermeintlich nur geringen Lenkbewegung schon irreparabel verreißen kann und wie gut das ESP funktioniert und einem retten kann. Zusätzlich fällt bei den unterschiedlichen Bereifungen der Teilnehmerfahrzeuge schon automatisch auf, welch große Unterschiede Sommer- und Winterreifen oder 2 mm und 8 mm Profil ausmachen.   

Fazit: Auch der coolste Taxifahrer hat Spaß bei der Sache und lernt etwas dazu und er spart seinem Unternehmer mittelfristig wahrscheinlich Geld. Ein Fahrsicherheitstraining ist also eine Investition in die Zukunft und es heißt in unserem Gewerbe endlich wieder mit vollem Recht: hier kommen die Profis, die Platz für die Fehler der Amateure lassen und „vorsichtig“ heißt wieder „vorausschauend“, so wie dieses Wort eigentlich mal gemeint war. rw

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht jener Taxiverbände,  -zentralen und Taxiunternehmen, welche regelmäßig ein Fahrsicherheitstraining organisieren bzw. mit ihrem Personal an einem solchen teilnehmen. Verbände bzw. Firmen, die bei dieser Auflistung aufgenommen werden wollen, melden sich bitte unter redaktion@taxi-times.com.

Taxiverbände:

IG Taxi Ortenau e.V.: Fahrsicherheitstrainings für Mitglieder und Nicht-Mitglieder; Kontakt: info@ig-taxi-ortenau.de, Telefon: 07833 / 95 58 983; nächster Termin: 19.9.2020 (Infos siehe hier)

Taxi Deutschland, Berlin e.V. + Innung des Berliner Taxigewerbes e.V.: gemeinsam organisierte Fahrsicherheitstrainings für Mitglieder und Nicht-Mitglieder; Kontakt: info@taxiinnung.org, Telefon: 030 / 20 20 21 31 0; nächster Termin: noch nicht benannt;

Taxiunternehmen:

26122 Oldenburg, ACHT-ELF-ELF Das Taxi GmbH; Fahrsicherheitstrainings für Angestellte des Taxibetriebs; Kontakt: info@81111.de; Telefon: 0441 / 811 11; nächster Termin: noch nicht benannt

49832 Thuine: Taxi Team Papanbrock, Fahrsicherheitstrainings für Angestellte des Taxibetriebs; Kontakt: info@taxi-papenbrock.de; Telefon: 05902 / 50 24 24; nächster Termin: noch nicht benannt

Für weitere Einträge bitte unter redaktion@taxi-times.com melden.

Tags: BG VerkehrFahrsicherheitstrainingVerkehrssicherheit
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Remmer Witte

Der Prokurist eines Oldenburger Taxibetriebs kann auf über 40 Jahre Erfahrung im Taxigewerbe zurückblicken. Der Niedersachse ist offen für alternative Antriebe und engagiert sich in der Taxi-Erfagruppe.

Ähnliche Artikel

Taxifahrer aus dem Ortenaukreis bilden sich weiter
Inklusion

Taxifahrer aus dem Ortenaukreis bilden sich weiter

26. April 2022
BG Verkehr senkt den Beitragsfuß – was bedeutet das?
Arbeitsrecht

BG Verkehr senkt den Beitragsfuß – was bedeutet das?

21. April 2022

Kommentare 1

  1. Tom says:
    2 Jahren her

    Ja denn eine Taxifahrt ist ja KEIN Lebend-Fleisch-Transport von A nach B und ich bin der Meinung, dass dieser Kurs verpflichtend für alle Fahrer sein sollten, die Personen transportieren – im speziellen die Uber und Boltfahrer, wo man manchmal wirklich den Eindruck hat, dass sie den Führerschein gewonnen oder illegal gekauft haben!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?