Mittwoch, 1. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

Spritzuschlag beim Taxitarif: Halle wird zum Vorbild

von Jürgen Hartmann
18. April 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Hamburger Entlastungsinitiativen: Zuschlag und Fond

Landauf, Landab fordert die Taxibranche einen Sonderzuschlag von einem Euro zur Kompensation der Kostenexplosion bei den Spritpreisen. Viele Genehmigungsbehörden reagieren darauf mit Zaudern und Zögern. Dabei macht beispielsweise die Stadt Halle (Saale) vor, wie leicht und unbürokratisch diese Bitte umzusetzen wäre.

Im Bundesland Sachsen-Anhalt haben die Stadt Halle (Saale) sowie der angrenzende Saalekreis einen solchen Zuschlag legitimiert, indem man dies per Verordnung in die Taxitarifordnung aufgenommen hat.

Die Berichterstattung bei Taxi Times über diese Lösung führte in den sozialen Medien zu einiger Leserresonanz. „Bisher mosern die Fahrgäste nicht rum. Wird gut angenommen“, berichtet Taxi-Times-Leserin Ramona Rätsch aus eben jenem Saalekreis über Facebook.

Werbung
 

Taxi-Times-Leser Matthias Renner klärt darüber auf, dass im Landkreis Neustadt an der Waldnaab (nordöstlich von Nürnberg) ebenfalls ein Treibstoffkostenzuschlag von einem Euro pro zehn Euro Fahrkosten laut Taxameter berechnet werden darf. Geregelt sei dies über eine Ergänzung der Taxitarifordnung, einsehbar im Amtsblatt des Landkreises.

Timo Stark dagegen wünscht sich, dass so etwas auch in Kiel eingeführt wird, und er dürfte damit exemplarisch für alle Taxiunternehmer*Innen stehen, denen eine Kompensation bisher verwehrt wurde.

Solche Wünsche und Forderungen werden umso nachhaltiger, wenn sie von „offizieller Seite“ über einen Taxiverband vorgetragen werden. In Berlin hat dies nun bereits zum wiederholten Male die Innung des Berliner Taxigewerbes formuliert, sie wartet seitdem aber nach wie vor auf eine Antwort der zuständigen Senatsbehörde. In Rheinland-Pfalz hat der dortige Taxiverband VDV eine Mail an die Stadt- und Kreisverwaltungen im nördlichen Rheinland-Pfalz bezüglich eines Vorschlages für einen Kraftstoffzuschlag bei den Taxitarifen geschrieben. „Neben der grundsätzlichen Notwendigkeit, die Taxitarife aufgrund Mindestlohnerhöhungen zum Juli und Oktober diesen Jahres anzupassen, waren die letzten Wochen geprägt von vielen intensiven Gesprächen mit Vertretern der Politik und Verwaltung, um Lösungen zur Abfederung der Folgen des starken Kraftstoffpreisanstiegs zu entwickeln“, heißt es in der unserer Redaktion vorliegenden Mail. „Ein „schnörkelloser“ und unbürokratischer Lösungsvorschlag unseres Gewerbes war dabei immer der sog. „Kraftstoffzuschlag“, um den Kolleginnen und Kollegen schnell helfen zu können.“

Daran anschließend weist der VDV darauf hin, dass viele Kommunen nunmehr auf diesen Vorschlag eingehen würden und zitiert als Leitfaden für eine unbürokratische Lösung jenen Text aus dem Amtsblatt der Stadt Halle, in dem der Spritzuschlag definiert ist und appelliert abschließend: „Wir möchten Sie, als Verantwortliche in den Kreis- und Stadtverwaltungen bitten, schnellstmöglich zu prüfen, ob eine solche oder ähnliche Lösungen auch in Ihrer Kommune umgesetzt werden könnte. „Lassen Sie unsere Unternehmen in dieser überaus schwierigen Zeit nicht allein! Geben Sie das Vertrauen zurück, das auch unsere Unternehmen Ihnen über all die Jahre durch Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sicherheit gegeben haben!“ jh

Hinweis der Redaktion: Die entsprechende Passage im Amtsblatt der Stadt Halle (Saale) kann unter diesem Link nachgelesen werden (dort auf S. 13).

Beitragsfoto: Pixabay

Tags: Halle an der SaaleSpritkostenTaxitarifZuschlag
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Landkreis Holzminden lässt Taxigewerbe nicht im Regen stehen
Taxitarif

Landkreis Holzminden lässt Taxigewerbe nicht im Regen stehen

13. Januar 2023
Skandalöse Bearbeitungszeiten bei Taxitarifen
Politik

Skandalöse Bearbeitungszeiten bei Taxitarifen

6. Dezember 2022

Kommentare 3

  1. Robert Reutelhuber says:
    10 Monaten her

    Ein Euro pro zehn Euro Umsatz? Selbst bei einem Kilometerschnitt von einem Euro pro Kilometer wären das 10 Euro Sprit-Zuschlag für 100 gefahrene Kilometer. Ein bisschen happig, finde ich.

    Antworten
  2. Thomas Jaskiola says:
    10 Monaten her

    Was für ein Unsinn,jetzt werden die letzten Fahrgäste vergrault.
    Die Bevölkerung leidet genauso unter den steigenden Preisen. Zudem gibt es ab Juni das 9 € Monatsticket für den öffentlichen Nahverkehr. Zudem gab es in München zum 1.3.2021 und 1.1.2022 eine Tariferhöhung, die Folge war noch weniger Fahrgäste und mehr Fahrten für Uber und Konsorten.

    Antworten
    • Jürgen Hartmann says:
      10 Monaten her

      Danke für Ihren Kommentar. Eine kurze Rückfrage zu Ihren Bedenken: Können Sie Ihre Aussagen durch konkrete Zahlen belegen oder ist das eine Schlussfolgerung Ihrerseits „aus dem Bauch“ heraus?

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – wieder volle Beförderungspflicht

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden