Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Steiermark: Keine Angst vor Einheitstarif

von Jürgen Hartmann
14. März 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Foto Taxitronic

Rund die Hälfte der sechsmonatigen Vorbereitungszeit ist vorbei, am 1. Juli gelten für Taxibetriebe in der Steiermark in Österreich einheitliche Taxitarife. Taxiunternehmer wie Verband sehen dies als Chance.

Das Nachrichtenportal „meinbezirk.at“ portraitierte letzte Woche einen Jung-Unternehmer aus Gratkorn. Seine Taxitarife, die aktuell noch frei bestimmt werden können, werden ab 1. Juli behördlich festgelegt sein. Zu diesem Zeitpunkt tritt eine Verordnung in Kraft, die für das gesamte Österreichische Bundesland Steiermark zwei überregional einheitliche Taxitarife definiert. Einer davon für die Landeshauptstadt Graz sowie deren Umlandgemeinden, der andere für sämtliche anderen Gemeinden.

Für Geschäftsführer Markus Gogg ist die Umstellung kein Grund zur Sorge um sein Geschäft in Gratkorn, schreibt meinbezirk.at und zitiert den Jungunternehmer wie folgt: „Wir haben uns von Anfang an auf ein System geeinigt und nie mit den Preisen gespielt. Nun will es das Gesetz, dass einheitliche Tarife kommen. Ich bestimme also keine willkürlichen neuen Preise“. Außerdem sieht Gogg im neuen System sogar einen Vorteil, weil Preisdifferenzen bei unterschiedlichen Taxiunternehmen nicht mehr möglich sind und der Fahrgast weiß, was er zu bezahlen hat.

Werbung
 

Auch für die Österreichische Wirtschaftskammer in der Steiermark (WKO) überwiegen die Vorteile einer solchen Verordnung. „Mit dieser Verordnung sorgt Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl für Wettbewerbsgleichheit und jeder Konsument kann sich zukünftig sicher sein, dass nur der Preis verlangt wird, der durch den geeichten Taxameter angezeigt wird“, informierte die Wirtschaftskammer die Öffentlichkeit bereits im Dezember letzten Jahres.

Mag-Sylvia-Loibner Foto eva-ilzer

„Willkürliche und für die Konsumenten nicht nachvollziehbare Preisgestaltungen sind damit zukünftig ausgeschlossen”, so Fachgruppenobfrau Sylvia Loibner. „Gleichzeitig kann ein verbindlicher Tarif auch als Berechnungsgrundlage für die in vielen Regionen angedachten Mobilitätskonzepte dienen“, betonte damals Peter Lackner, Geschäftsführer der Sparte Transport und Verkehr in der WKO Steiermark.

Die Initiative für den Einheitstarif ging von der WKO Steiermark aus, die damit einen Beschluss in der steirischen Fachgruppentagung umsetzte. Dort hatten sich 71 Prozent für einen einheitlichen Taxitarif für die gesamte Steiermark ausgesprochen. Er sieht einen Grundtarif von 4 Euro vor und einen Kilometertarif, der sowohl nach Uhrzeit als auch nach gefahren Kilometern gestaffelt ist. So kostet beispielsweise bis zu einer fünf Kilometer langen Strecke jeder gefahrene Kilometer 2 Euro, nach fünf Kilometern 1,90 Euro pro Kilometer. In den Nachtstunden ab 20 Uhr sowie Sonn- und Feiertags erhöht sich der Fahrpreise für die ersten fünf Kilometer um 30 Cent, während der Preis ab dem fünften Kilometer identisch zum Tagtarif bleibt. Das Warteentgelt beträgt für jede volle Stunde 30 Euro. Der Grazer Tarif, der bereits ab 1. April gelten soll, ist etwas günstiger.

Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl hatte beide Tarife, der von der Fachgruppe im Vorfeld bereits einer betriebswirtschaftlichen Überprüfung unterzogen worden waren, am 4. Dezember verordnet und dessen Einführung zum 1. April (Graz) bzw. 1. Juli 2018 festgelegt. Die betroffenen Taxiunternehmen haben für die Umsetzung knapp vier bzw. sieben Monate Zeit. „Die Steiermark ist damit nach Wien und Vorarlberg das erste große Flächenbundesland, in dem überregionale einheitliche Taxitarife verordnet wurden“, betonte Fachgruppenobfrau Sylvia Loibner im Dezember. Wie die Beispiele Vorarlberg und Salzburg, wo ebenfalls weitläufig Tarife verordnet sind, oder auch Deutschland zeigen würden, führe ein verbindlicher Taxitarif zu mehr Transparenz und letztlich auch zu mehr Preissicherheit für die Konsumenten. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: EinheitstarifGrazSteiermarkTaxitarif
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Landkreis Holzminden lässt Taxigewerbe nicht im Regen stehen
Taxitarif

Landkreis Holzminden lässt Taxigewerbe nicht im Regen stehen

13. Januar 2023
Skandalöse Bearbeitungszeiten bei Taxitarifen
Politik

Skandalöse Bearbeitungszeiten bei Taxitarifen

6. Dezember 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden