Freitag, 20. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Steter Austausch beim Projekt Zukunftstaxi

von Simon Günnewig
11. November 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Steter Austausch beim Projekt Zukunftstaxi

Dass in Hamburg gute Ideen auch in die Tat umgesetzt werden, weiß das Taxigewerbe bereits. Bestes Beispiel ist das Projekt „Zukunftstaxi“. Damit der Umstieg weiter vorangeht, sprechen Behörde und Unternehmer regelmäßig miteinander.

In der Regel alle 14 Tage findet der Austausch zwischen Behörde und Taxiunternehmer statt. Je nach Situation in Präsenz oder rein virtuell. Die Hamburger Genehmigungsbehörde, mit dem nicht zufällig gewählten, offiziellen Namen Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, nutzt diese Treffen, um die Unternehmer auf den neuesten Stand rund um das Thema Elektromobilität zu bringen, so auch bei dem gestrigen Treffen.

Rund 25 Teilnehmer beteiligten sich aktiv an der Gesprächsrunde. Thema Nummer eins betraf die Ladeinfrastruktur in Hamburg. Speziell erkundigten sich die Unternehmer nach dem Status der Ladesäulen am Hamburger Flughafen.

Werbung
 

Das Thema griff Dirk Ritter von der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ebenfalls auf und fragte nach Meinungen, wie denn eine ideale Ladeinfrastruktur aussehen sollte, denn nicht jeder Unternehmer hat die Möglichkeit, auf dem Betriebshof eine Wallbox oder gar einen Schnelllader zu installieren. Schnell kristallisierte sich heraus, dass ein Netz von exklusiven Schnelladern, an denen Strom zu einem kalkulierbaren Preis angeboten wird, den Umstieg enorm erleichtern würde.

Ein Grund warum das Projekt „Zukunftstaxi“ so gut anläuft ist der politischen Unterstützung zu verdanken. Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Anjes Tjarks (li.) mit Dirk Ritter (re.) bei der Einweihung eines exklusiven E-Taxi Standplatzes mit Schnelllader. Foto: Freie und Hansestadt Hamburg

Stellvertretend für die Behörde, bot Ritter seine Unterstützung an und forderte eine klare Ansage von den Taxivertretern, oder wie er es ausdrückte: „Nur wenn der Input aus dem Gewerbe kommt, dann kann die Behörde losmarschieren.“ Zur Umsetzung sind auch neue Wege angedacht, nämlich die Kooperation mit externen Partnern. Angepeiltes Ziel soll es sein, in allen Hamburger Bezirken verteilt, rund 30 Schnelllader mit 2 Ladepunkten zu installieren. Als mögliche Standorte sollen zunächst existierende Taxistandplätze auf Ihre Tauglichkeit hin überprüft werden.

Weiterhin wurde ganz deutlich ausgesprochen, dass man an den E-Taxi Spuren, wie sie beispielsweise am Flughafen umgesetzt wurden, festhalten möchte. Ziel der Taxispur ist es, nicht die E-Taxis in die erste Reihe zu stellen, sondern vielmehr dem Kunden die Wahl des Fahrzeugs offenzulassen. Etwaige Reibereien gehörten bei jedem Wandel dazu. Letztlich, so betonte Ritter, hätten die E-Taxi Spuren am Flughafen auch keinen anderen Effekt, wie die Option per App oder über die Zentrale auf Wunsch ein E-Taxi zu rufen. Am Ende ist es der Kunde, der die Wahl trifft.

Wie der aktuelle Stand beim Projekt Zukunftstaxi aktuell aussieht, das kann ab sofort immer auf der Webseite des Projekts nachgeschaut werden. Dort wird die Anzahl der Hamburger E-Taxi, sowie die eingesparte Menge CO₂ angezeigt. Aktuell fahren in Hamburg 61 geförderte vollelektrische Taxis. Bis zum Jahresende sollen 150 E-Taxis konzessioniert sein. Das erfordert eine enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern. Die Behörde sieht das und fordert die Unternehmer auf, nicht locker zu lassen und gemeinsam die Aufgabe zu stemmen. Der Termin für den nächsten Austausch ist bereits fest eingeplant. sg

Beitragsfoto: In rund 75 Minuten wurde bei dem virtuellen Treffen an der Zukunft der Hamburger E-Taxis gearbeitet. Quelle: Screenshot

Tags: Behörde für Verkehr und MobilitätswendeDr. Anjes TjarksE-MobilitätE-TaxiFörderungProjekt Zukunftstaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Exklusive E-Taxi Ladesäule am S-Bahnhof Eidelstedt
E-Taxi

Exklusive E-Taxi Ladesäule am S-Bahnhof Eidelstedt

12. Mai 2022
Landesförderprogramm für Taxis mit alternativen Antrieben in Niedersachsen beantragt
E-Taxi

Zukunftstaxi Hamburg: Erneut großes Interesse an E-Taxi-Förderung

6. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Die Mängel der 11. Berliner Taxitarif-Änderung

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....