Mittwoch, 25. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Wettbewerb

Stoppt die Dumpingpreise bei Uber: Petition in Amsterdam

von Wim Faber
2. Juli 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Stoppt die Dumpingpreise bei Uber: Petition in Amsterdam

Im Kampf um Marktanteile fällt dem Gig-Unternehmen Uber mal wieder nichts besseres ein, als an der Preisschraube zu drehen. In Amsterdam sorgt das nun für Druck auf die Lokalpolitik – ausgerechnet von den Uber-Fahrern selbst.

Vergangene Woche wurde dem Amsterdamer Stadtrat Egbert de Vries eine Petition “Stopp der Tiefstpreise bei Uber“ vorgelegt. Sie war von mehr als tausend Uber-Fahrern und Sympathisanten unterzeichnet worden. Grund ist ein neuer “Service“ von Uber, der Kunden, die die Plattform nutzen, außerhalb der Stoßzeiten zehn Prozent Rabatt gewährt. Dieser Rabatt geht wiederum zu Lasten des Einkommens der Fahrer. Die mehr als tausend Unterzeichner der Petition sind mit dem Stand der Dinge bei Uber nicht zufrieden und fordern den Stadtrat auf, gegen Uber vorzugehen.

Uber gibt zwar an, dass die Fahrer nicht verpflichtet sind, die Option UberX Saver zu aktivieren, doch die Gewerkschaft FNV hält das für einen Schwindel. Die Fahrer sehen sich gezwungen, aus Wettbewerbsgründen die Option UberX Saver zu aktivieren. Dies der nächste Schritt in einem Wettlauf nach unten und setzt ihr Einkommen und ihre Sicherheit weiter unter Druck.

Werbung
 

In den letzten Corona-Monaten hat Uber sein Netz in den Niederlanden erweitert. Mittelgroße Städte wie Arnheim (155.000 Einwohner), Nimwegen (172.000) – wo sich sogar ein lokaler Taxibetrieb für Uber einsetzt – und die Studentenstadt Groningen (210.000 Einwohner) werden jetzt von Uber bedient. In Nimwegen zeigten lokale Taxifahrer Amsterdamer Uber-Fahrern, dass sie in ihrer Stadt nicht gerade willkommen sind.

Im nördlichen Groningen haben die neuen Uber-Aktivitäten in den letzten Tagen zu Auseinandersetzungen zwischen Uber- und Taxifahrern geführt. Uber-Fahrer meldeten sich dort bei der Polizei, weil sie angeblich von Taxifahrer bedroht und angegriffen worden seien. wf

Das Beitragsfoto zeigt die Übergabe der Petition “Stoppt die Tiefstpreise bei Uber” an den Amsterdamer Stadtrat Egbert de Vries. Foto: FNV

Tags: AmsterdamDumpingPetitionUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

EU-Pläne zur Plattformregulierung sind für Taxizentralen gefährlich
Arbeitsrecht

EU-Pläne zur Plattformregulierung sind für Taxizentralen gefährlich

24. Mai 2022
Yandex wird von Entscheidung für Steuervorteile eingeholt
Osteuropa

Russischer Geheimdienst will Zugriff auf Daten der Taxi-Bestelldienste

16. Mai 2022

Kommentare 1

  1. Bruno Mayer says:
    11 Monaten her

    Öha ?? Falls ich es richtig sehe (aber mir persönlich NICHT gefallen würde in Deutschland/Bayern /München) arbeitet Uber durch rote Jacken (?) an Corporate Identity. Mußten dies die Fahrer*innen auch selbst bezahlen und ist dies in ganz Holland der Fall ? Fehlen nur noch Gurgelpropeller o.ä.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....