Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Bundesverband

Strategiegespräch in Berlin: Maßnahmen gegen unfaire Konkurrenz

von Jürgen Hartmann
27. August 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2

Die für den deutschen Taxi- und Mietwagenverband BZP tätige Strategieberatung „Elephantlogic“ lädt Taxifahrer aus Berlin zu einer gemeinsamen Gesprächsrunde ein. Mit den Kolleginnen und Kollegen wolle man Ideen für kommende Initiativen entwickeln.

„Wir kennen das aus dem Alltag auf den Straßen in Berlin: Illegale Konkurrenz, die ohne Taxilizenz auf Kunden wartet. In manchen Städten gibt es Ausnahmegenehmigungen für neue Dienstleister wie Moia. Und wenn Gesetze geändert werden, kann aus den Ausnahmen schnell die Regel werden.“
Mit diesen Sätzen beginnt die offizielle Einladung der Berliner Strategieberatung Elephantlogic an die Berliner Taxifahrer zu einer Gesprächsrunde in Berlin für Mittwoch, 29. August. Man wolle bei diesem Gespräch Ideen austauschen und eine Kampagne entwickeln, bei der Taxifahrerinnen und Taxifahrer im Mittelpunkt stehen. „Wenn wir weiterhin vom Taxifahren leben wollen, müssen wir gemeinsam etwas gegen unfaire Konkurrenz tun“, hoffen die Veranstalter auf zahlreiches Erscheinen vieler Berliner Kolleginnen und Kollegen.

Die Agentur Elephantlogic hat bereits die Kampagne „Verlässlich ist modern“ entwickelt. Nun will man gemeinsam weitere Strategien entwickeln. Foto Taxi Times

Gastgeber der Veranstaltung, die um 17 Uhr beginnt, ist die Berliner Taxizentrale in der Persiusstraße 7 nähe Ostkreuz. Deren Geschäftsführer und gleichzeitig BZP-Vizepräsident Hermann Waldner warnt in seiner persönlichen Einladung an Berlins Kolleginnen und Kollegen davor, das Taxi zum Spielball der Interessen von Großkonzernen und von blindwütigen Liberalisierern zu machen. „Wir leben jetzt in einer Zeit, in der die Stimmen nach Veränderung und Liberalisierung der schützenden Gesetze und Vorschriften des Taxigewerbes immer lauter werden“, so Waldner. „Wir müssen uns daher in Zukunft viel mehr in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik positionieren. Sollten unsere Interessen noch mehr in Gefahr geraten, müssen wir uns auf deutschlandweite Kampagnen und Demonstrationen des Taxigewerbes vorbereiten, wie wir sie bisher noch nicht kannten.“

Werbung
 

Das Treffen findet am Mittwoch, 29. August um 17 Uhr Im Taximuseum von Taxi Berlin, Persiusstraße 7, 10245 Berlin statt. Die Moderation übernehmen Kajo Wasserhövel und Svenja Hinrichs, Geschäftsführer der Strategie-Agentur Elephantlogic aus Berlin. Um Voranmeldung wird unter fub@taxi-berlin.de gebeten. jh

Update, Montag, 27.8., 16 Uhr: Aufgrund eines Missverständnisses wurde in dieser Meldung zunächst kommuniziert, dass Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland eingeladen sind. Gemeint waren aber nur Berliner Kollegen. Der Saal fasst maximal 90 Besucher. Eine Anmeldung vorab unter fub@taxi-berlin.de ist also dringend notwendig.

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Fairer WettbewerbKampagne
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Züricher Taxigesetz geht in die nächste Phase
Schweiz

Züricher Taxigesetz geht in die nächste Phase

23. Juni 2022
Politik

TMV veröffentlicht fragwürdige Politiker-Tweets

29. September 2021

Kommentare 2

  1. Hans - Jürgen Zetzsche says:
    4 Jahren her

    Bitte nicht vergessen, über die eigene Dienstleistungsqualität zu sprechen! Meist ist sie verbesserungswürdig und wir könnten bereits Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, also mit einer tatellosen Dienstleistung, dafür sorgen, dass nicht nach einer Alternative geschaut wird. Leider haben wir noch immer viel zu viele Kolleginnen und Kollegen, die nicht an morgen sondern nur an den Moment denken. Z.B. wegen vermeintlich kurzer Strecken meckern, wenn der Fahrgast nicht schnell genug am Taxi ist, wieder wegfahren oder den Einsteiger aufnehmen, statt zur Bestelladresse fahren.
    Wenn wir das nicht endlich selbst ändern, schaffen wir uns selbst ab und müssen nicht länger über unfairer Konkurrenz reden. Fangen wir endlich bei uns selbst an!

    Antworten
  2. Pol says:
    4 Jahren her

    Ich war gestern Abend bei dieser Veranstaltung und war Fassungslos über die Diskussion. Eine Kampagne für uns zu starten um dem Problem von UBER zu begegnen, halte ich für ziemlich naiv. UBER hat eine Milliardenschwere Kampagne gestartet und hat tausende Lobyisten auf unsere dümmlichen Politiker angesetzt, Den Text wegen der liberalisierung des PBfeg für den Koalitionsvertrag wurde Wörtlich von UBER geliefert. Da können wir mit einer Kampagne unsererseits nichts entgegenhalten. Viel wichtiger wäre auf die illegalen Praktigen und die Tatenlosigkeit unserer Ordnungsbehörden hinzuweisen. Dann wäre es noch wichtiger auf die Erfahrungswerte der Städte San Franzisco, New Yorck, Istanbul usw. hinzuweisen. In San Franzisco redet man jetzt von einem Uberstau mit leeren Bussen, Bahnen etc. Also nix mit Ökologisch, ganz das Gegenteil ist der Fall. Die zustndige Fachfrau aus San Franzisco ermahnt uns Deutschen, nicht die selben Fehler zu machen wie sie. Wir müssen Druck auf unsere Behörden ausüben indem wir Aktionen veranstalten, wie Demos oder mal für einen halben Tag den Flughafen boykottieren, den Großen Stern vollstellen. Wenn wir den behörden nicht auf die Füße treten, lassen die uns vor die Hunde gehen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden