Samstag, 10. Juni 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Stundung Sozialversicherungsbeiträge wird verlängert

von Jürgen Hartmann
19. Mai 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Corona: Beitragsstundung bei den Krankenkassen?

Die für Ende Mai befürchtete Liquiditätsfalle für zahlreiche Betriebe, unter anderem auch aus dem Taxigewerbe, ist aufgeschoben, aber nicht aufgehoben.

Dies geht aus einer Twitter-Nachricht des GKV-Spitzenverbands (GKVS) hervor. „Vereinfachte Stundung der #Sozialbeiträge für Unternehmen und Selbstständige wird um den Monat Mai verlängert“, heißt es dort kurz und knapp, wie es sich für eine Meldung in einem Kurznachrichtendienst auch gehört.

Wie eine Sprecherin des GKVS auf Taxi-Times-Nachfrage bestätigte, müsse dafür ein neuer Antrag gestellt werden, der über diesen Link abrufbar ist.

Werbung
 

Ursprünglich wäre die Stundung Ende Mai ausgelaufen, was nicht nur die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge für Mai bedeutet hätte, sondern gleichzeitig auch die Rückzahlung der im März und April gestundeten Beiträge. Diese Liquiditätsfalle, über die Taxi Times letzte Woche berichtet hatte, ist nun erst einmal vom Tisch.

Sie droht allerdings am 27. Juni 2020 erneut, wenn dann – neben den Juni-Beiträgen – auch die gestundeten Beiträge für März, April und Mai fällig werden. Allerdings sei im neuen Antrag bereits die Möglichkeit angesprochen, nach Ablauf der vereinfachten Stundungen im Rahmen der Corona-Epidemie eine „normale“ Stundung bei der jeweils zuständigen Krankenkasse zu stellen. „Im Falle der Notwendigkeit sollten hierzu rechtzeitig Gespräche mit den jeweiligen Krankenkassen aufgenommen werden.“, empfiehlt eine Sprecherin des GKVS. jh

Tags: GKVSSozialversicherungsbeiträgeStundungVerlängerung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Bundesregierung verlängert Kurzarbeitergeld
Corona

Bundesregierung verlängert Kurzarbeitergeld

12. Dezember 2021
Was passiert bei P-Schein-Umschreibungen?
Beförderungsrecht

Was passiert bei P-Schein-Umschreibungen?

16. August 2021

Kommentare 3

  1. Klaus Knupfer says:
    3 Jahren her

    Was nützt eine Stundung mit minimalen Einnahmen oder gar ohne jeglichen Umsatz. Es werden nur Kosten angehäuft, die dann irgendwann geballt zuschlagen. Helfen würde ein Erlass oder eine Halbierung dieser Kosten. Ebenso nutzlos sind die im Moment leicht zu bekommenden Kredite die ebenfalls keine wirkliche Hilfe darstellen, sonder ebenfalls das Unheil nur aufschieben.
    Hier wären jetzt unsere Gewerbevertreter gefordert Lösungen zu erarbeiten die helfen. Doch dagegen spricht die Zeit.
    So wird mancher seine kleinen Betrieb schließen müssen mit dem Nebeneffekt Arbeitslose zu produzieren.

    Antworten
  2. Joschwa says:
    3 Jahren her

    Dann kommt der dicke Knall Ende Juni und es häuft sich immer mehr an.Ein Teilerlass wäre Sinnvoller.

    Antworten
  3. Werner Josef Tandler says:
    3 Jahren her

    Kann es sein, daß aus solchen Gründen, Unternehmen sich scheuen und einen „Midijob-Taxifahrer*in“ eben nur auf 450,00 € „Minijob“ anmeldet und einen Sozialversicherungsbetrug billigend in kauf nimmt???

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laden am BER nur noch im ausgewiesenen Bereich erlaubt

Hamburg

Toyota Autohaus S+K: Filiale Nr. 9 ist speziell für Taxis

München

Erste Zahlen zur neuen Münchner E-Taxiförderung

Werbung
 
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neu!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden