Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Stuttgarter Verwaltung lehnt CleverShuttle Expansion ab

von Simon Günnewig
30. April 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Stuttgarter Verwaltung lehnt CleverShuttle Expansion ab

Mit 15 Fahrzeugen ist CleverShuttle derzeit in Stuttgart unterwegs. Jetzt wollte das Unternehmen auf 100 Fahrzeuge aufstocken. Die Stadt hat den Antrag jedoch abgelehnt.

Wie die Stuttgarter Zeitung in einem Artikel berichtet, hat die Stadt eine beantragte Ausweitung des Probebetriebs auf 100 CleverShuttle-Fahrzeuge in Stuttgart abgelehnt. Von dem Ride-Sharing-Unternehmen würden wesentliche Merkmale des Mietwagenverkehrs nicht erfüllt und eine Genehmigung dürfe das öffentliche Verkehrsinteresse nicht beeinträchtigen. Die Taxi-Auto-Zentrale Stuttgart eG und der Taxiverband Baden-Württemberg fordern sogar noch mehr. Sie wollen, dass die erteilte Erlaubnis für die bereits im Einsatz befindlichen 15 Fahrzeuge entzogen wird, denn ein Mietwagenbetrieb wie CleverShuttle stelle eine Gefahr für die gesamte Taxibranche dar.

In Stuttgart fährt CleverShuttle, wie in München, unter anderem mit dem Brennstoffzellenfahrzeug Toyota Mirai. Foto: Deutsche Bahn AG

Begründet wurde die Absage der Stadt Stuttgart an CleverShuttle damit, dass in der Regel eine Anmietung im Ganzen nicht gegeben sei und auch die für Mietwagen vorgeschriebene Rückkehrpflicht häufig nicht eingeplant ist. Wie CleverShuttle angibt, sollen die Fahrzeuge eine etwaige Wartezeit zwischen den Aufträgen an E-Ladesäulen verbringen.

Werbung
 

Laut einem CleverShuttle-Sprecher hat das Unternehmen, welches zu 80 Prozent der Deutschen Bahn AG gehört, die Entscheidung mit Bedauern zur Kenntnis genommen und als Verlust für Stuttgart und die Stuttgarter Bürger dargestellt. Einen Widerspruch gegen die Absage hat das Mietwagenunternehmen bereits eingelegt. Die Entscheidung in Stuttgart kommt kurze Zeit, nachdem bekannt wurde, dass in Hamburg anstatt der beantragten 500 Moia-Fahrzeuge nur 200 Fahrzeuge zugelassen werden. sg

Foto: Deutsche Bahn AG

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: CleverShuttleStuttgartTaxi-Auto-Zentrale Stuttgart eG.Taxiverband Baden-Württemberg
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

CleverShuttle feiert sein Comeback mit Knut in Frankfurt
Wettbewerb

CleverShuttle feiert sein Comeback mit Knut in Frankfurt

5. Oktober 2021
Inklusion an Stuttgarter Halteplätzen
Inklusion

Inklusion an Stuttgarter Halteplätzen

18. August 2021

Kommentare 1

  1. ToBo says:
    4 Jahren her

    Herzlichen Glückwunsch den Stuttgarter Taxikollegen zu der Entscheidung der Stadt Stuttgart gegen dieses auswuchernde Geschwür Clevershuttle . In Leipzig fing es ähnlich an . Erst 25 , dann 100 und jetzt 160 . Ein Mietwagenimperium , welches zu 80 Prozent der DB gehört . Das heißt, wir finanzieren unsere eigene Konkurrenz. Die Bahn als Staatskonzern hatte 2018 über 160 Millionen Schulden. Bekommt Subventionen vom Staat und gibt es nicht für ihr Kerngeschäft Eisenbahnverkehr aus . Jeder Kunde finanziert mit jeder Fahrpreiserhöhung ( angeblich gestiegenen Ausgaben) dieses Hobby der DB mit . Und jeder Steuerzahler. So auch jeder Taxler . Hier läuft echt was falsch im geordneten Deutschland.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden