Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Stuttgarter Taxifahrer kündigen Streik an

von Philipp Rohde
22. März 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Internationale Taxi-Demos

Stuttgarter Taxifahrer werden am kommenden Montagvormittag vor allem den Hauptbahnhof und den Flughafen bestreiken. Damit wollen sie gegen eine schleichende Deregulierung des Marktes protestieren.

Zu einem taxifreien Vormittag zwischen 8 und 12 Uhr riefen die Taxiverbände auf, berichteten die Stuttgarter Nachrichten. Am Flughafen und Hauptbahnhof soll verhindert werden, dass Taxis Fahrgäste aufnehmen, wird Iordanis Georgiadis vom Stuttgarter Taxiverband in der Tageszeitung zitiert. Er rechnet mit bis zu 75 Prozent Beteiligung, „dann würden 500 Wagen stehen belieben.“ Man geht von dieser hohen Beteiligung aus, weil die Initiative für einen Protest von vielen einzelnen Betrieben ausging.

Der Protest richtet sich gegen Konkurrenzmodelle wie CleverShuttle und FlexPilot. Letztere ist eine Daimler-Tochter, die bereits in Zusammenarbeit mit den städtischen Verkehrsbetrieben über eine App gesteuert Sammeltaxis anbietet. CleverShuttle (Deutsche Bahn und Daimler) kündigte an, seinen Dienst auch in Stuttgart anbieten zu wollen. „Wir sehen derzeit eine Deregulierung des Marktes, die für unser Gewerbe den langsamen Tod bedeutet“, so Georgiadis in den Stuttgarter Nachrichten.

Werbung
 

Widersprüche gegen die Genehmigungen haben offenbar nichts genützt. Im Gegenteil: Die Stadtverwaltung preise die Dienste als innovativ und bevorteile sie, obwohl sie eigentlich nichts Neues bieten würden. Gleichzeitig versucht die Stadt Stuttgart, wegen der schlechten Ertragslage die Konzessionen zu reduzieren. „Wir stellen uns gerne dem Wettbewerb. Aber dann sollte er für alle gleich sein.“ Stattdessen würden die Regeln von der Stadt ausgehebelt. Eine Sprecherin der Stadt gab sich gegenüber der Zeitung ahnungslos. Die Stadt sei verpflichtet, neue Mobilitätsangebote sorgsam zu prüfen. „Durch eine Anzahl von Auflagen wird grundsätzlich sichergestellt, dass die öffentlichen Verkehrsinteressen, wie vom Gesetzgeber gefordert, gewahrt bleiben“, sagte die Sprecherin.

Die Stuttgarter Taxi-Auto-Zentrale gab an, dass es zu längeren Wartezeiten kommen wird, aber man versuche, medizinisch notwendige Fahrten -wie die Beförderung von Dialysepatienten- dennoch durchzuführen. prh

Symbolfoto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: CleverShuttleDaimlerDeregulierungFlexPilotProtesteStreikStuttgartTaxi-Streik
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Erneuter Uber-Streik in New York City
Arbeitsrecht

Erneuter Uber-Streik in New York City

5. Januar 2023
Uber kann gerichtlich gegen Londoner Regulierungsbehörde vorgehen
Uber-Files

Uber-Files: In London streikten die Uber-Fahrer

26. Juli 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden