Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Stuttgarter Taxigewerbe einig über Tarifantrag

von Philipp Rohde
20. November 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2

Stuttgarter Rathaus Foto MSeses Lizenz CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

Taxiverbände im Raum Stuttgart sowie die Taxizentrale TAZ stellten bei der Stadtverwaltung Anfang des Jahres zwei stark abweichende Anträge auf Erhöhung der Tarife. Nun hat man sich laut Stuttgarter Nachrichten auf eine Erhöhung von 12 Prozent geeinigt, über welche die Städte Stuttgart und Esslingen entscheiden müssen.

Die Tarife im Pflichtfahrgebiet Stuttgart, mit Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt, wurden zuletzt im Januar 2015 um fast ein Fünftel angehoben. Im Januar 2017 stellte die Taxi-Auto-Zentrale Stuttgart TAZ den Antrag, die Tarife ein weiteres mal um 20 Prozent anzuheben. Die TAZ, bei der circa 700 Taxis angeschlossen sind, argumentierte mit gestiegenen Kosten und dem gestiegenem Mindestlohn. In dem Antrag war offenbar auch die Einführung eines Zuschlages von 7,50 Euro für Rollstuhltaxis enthalten.

Der Taxiverband Baden-Württemberg und der Stuttgarter Taxiverband sahen das anders und reichten daraufhin einen eigenen Antrag ein, der eine deutlich geringere Anhebung vorsah. Die Genehmigungsbehörde wies beide Anträge wegen dieser Diskrepanz zurück.

Werbung
 

Inzwischen haben sich die drei Verbände auf einen gemeinsamen Tarifantrag einigen können. Er sieht eine Erhöhung von etwa zwölf Prozent vor. Der Zuschlag für behindertengerechte Fahrzeuge ist ebenfalls entfallen. Die Zulassungsstelle will den Antrag nun intensiv prüfen, bevor er dann an die entscheidenden Politiker weitergeleitet wird.

Ebenfalls noch entschieden werden muss den Stuttgarter Nachrichten zu Folge über den Zuschuss von 10.000 Euro, der jeweils für bis zu zehn Taxis bereitgestellt werden soll, wenn diese so umgebaut werden, dass Rollstuhlfahrer selbstständig hineinrollen können. Über den Zuschlag sollte sich der Umbau für die Unternehmer rentieren. prh

Symbolfoto: MSeses, cc-by sa 3.0

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi-Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Baden-WürttembergEsslingenStuttgartTariferhöhung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Uber klagt gegen New Yorker Tariferhöhung
Taxitarif

Uber klagt gegen New Yorker Tariferhöhung

13. Dezember 2022
Bei Karlsruher On-Demand-Angebot „MyShuttle“ kommt ein Taxiunternehmer zum Zug
Politik

Baden-Württemberg fördert 25 Millionen Euro für On-Demand-Verkehre

19. September 2022

Kommentare 2

  1. Christos Papadopoulos says:
    5 Jahren her

    Sehr geehrte Damen und Herren, eine Tariferhöhung fand im Januar gar nicht statt.Das ist definit eine Fehlinformation.

    Mit freundlichen Grüßen

    Christos Papadopoulos

    Antworten
    • ttchef says:
      5 Jahren her

      Vielen Dank für den Hinweis! Im Text wurde die Jahreszahl vergessen – das ist jetzt berichtigt. MfG Philipp Rohde

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden