Freitag, 19. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Tariferhöhung: Hamburg ist durch, Kiel wird hingehalten

von Jürgen Hartmann
17. Mai 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Kieler Stadtansichten

Während in Hamburg die deutschlandweit beachtete Tariferhöhung mit neuen Komponenten ab 1. Juni in Kraft treten wird, ist ein Antrag in Kiel seit Oktober 2016 (!) in Bearbeitung.

Das berichtet Thomas Krotz, Chef der Kieler Taxizentrale und Vorstand des Schleswig Holsteinischen Taxiverbands, gegenüber den Kieler Nachrichten. Er hatte bereits im Oktober 2016 eine „moderate“ Erhöhung beantragt, wird aber seitdem hingehalten: „Unser Antrag liegt seit Oktober vor, hängt aber noch bei der Verkehrsaufsicht fest“, sagte Krotz den Kieler Nachrichten. Zuletzt hatten Kreise und Städte die Tarife 2015 angehoben.

Im Zusammenhang mit der geplanten Tariferhöhung äußerte sich Krotz auch zu den Deregulierungsvorschlägen des Wirtschaftlichen Beirats des Verkehrsministers in dem die beteiligten 16 Professoren unter anderem eine Freigabe der Tarife sowie eine Lockerung der Zugangsbeschränkungen vorschlagen. Krotz erteilt dem eine Absage: „Die Fahrpreise müssen bezahlbar bleiben, und das geht nur, wenn wir wie der öffentliche Nahverkehr zur Daseinsvorsorge beitragen können. Preiskämpfe dürfen nicht auf dem Rücken der sozial Schwächeren ausgetragen werden.“

Werbung
 
 

Krotz warnt auch vor der im Gutachten vorgeschlagenen Gleichsetzung von Taxi und Mietwagen und der Anpassung an einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz.  Alleine wegen einer möglichen Gleichsetzung von Taxis und Mietwagen würde aufgrund einer Anpassung des Mehrwertsteuersatzes von sieben auf 19 Prozent der Fahrpreis deutlich steigen müssen, klärt er in den Kieler Nachrichten über die Schwächen des Gutachtens auf. Schwankende Nachfragepreise hätten zudem für Kunden „nur negative Auswirkungen, da ist dann nichts mehr vorher zu kalkulieren“, so Krotz weiter. Sein Verband halte deshalb an den bewährten Regularien des Personenbeförderungsgesetzes fest, dass lediglich „behutsam“ modernisiert werden solle. „Wir bieten 24 Stunden Bereitschaft, sind bezahlbar und ein verlässlicher Partner. Und das wollen wir auch künftig bleiben.“

Über die aktuellen Überlegungen zu einer Reform des PBefG und die Position des Bundesverbands BZP dazu berichtet Taxi Times DACH in seiner aktuellen Ausgabe sehr umfangreich. Auf die Frage, warum sich Behörden mit Anträgen auf Tariferhöhungen so schwer tun, geht unser Kolumnist Axel Ulmer ein. jh

 

Foto: Landeshauptstadt Kiel

 

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

 

 

 

 

Tags: TarifeTariferhöhungTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Veranstaltungstipp: Taxi meets Landratsamt
Veranstaltungen

Veranstaltungstipp: Taxi meets Landratsamt

9. Juli 2022
Taxitarife in Deutschland: der aktuelle Stand
Taxitarif

Taxitarife in Deutschland: der aktuelle Stand

5. Juli 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?