Montag, 27. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

Tarifkorridor: Appell an die eigenen Mitglieder

von Remmer Witte
21. August 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Free Now: DNA mutasyonu bir sonraki seviyesinde

Niedersachsens Taxivertretung hat sich in dieser Woche vehement gegen die Anwendung des so genannten Tarifkorridors ausgesprochen und drastische Konsequenzen dargestellt. Doch ist dieses Szenario tatsächlich realistisch? 

Ein Kommentar von Remmer Witte

Viel dürfte davon abhängig sein, wie die einzelnen Behörden die Option eines Tarifkorridors interpretieren wollen, denn es sind ja genau diese Behörden, die gemäß PBefG verpflichtet sind, stets auskömmliche Taxitarife festzulegen. Unter diese Regelung fallen dann auch die genannten Fest- oder Mindest- und Höchstpreise. Insofern ist der vorgegebene Spielraum mehr als eng, solange das örtliche Gewerbe sich zumindest halbwegs einig ist. Wenn nach wie vor Gutachten seitens der Behörden in Auftrag gegeben werden, die eben diese Auskömmlichkeit prüfen bzw. festlegen sollen, wäre jeder Korridor, der diese Werte maßgeblich unterschreitet, nicht gerichtsfest, auch wenn solch ein Gutachten vielleicht nur für die Nachbargemeinde existiert. Die Gutachten aber orientieren sich meist am finanziellen Minimalbedarf und lassen gerade deshalb keine Mischkalkulation zu.

Werbung
 
 

Der Appell der Verbände richtet sich somit wohl vor allem an die eigenen Mitglieder, die nicht der Versuchung erliegen sollten, einen Wettbewerb um ihre regionalen Kunden zu ermöglichen. Wenn über 90 Prozent der Kosten für ein Unternehmen durch Mindestlohn, Treibstoffpreise oder Fahrzeugkosten mehr oder weniger unveränderbar sind, kann jeder Preiswettbewerb eine Branche nur zusätzlich beschädigen oder zurück in die Grauzone treiben. Dies ist vielen Genehmigungsbehörden vielleicht sogar viel klarer als dem Gewerbe selbst.

Verwunderlich bleibt jedoch, dass die Branche die Chance, die in dieser Neuregelung steckt, nicht zu ergreifen scheint. Sowohl Großkunden als auch benannte Omas und Opas irritiert oder nervt beim Taxi doch vor allem, dass im Voraus stets nur ein ungefährer Fahrpreis benannt werden kann. Beide gestehen der Branche dabei durchaus zu, dass eine Taxifahrt selten wie ein Schnäppchen wirkt und haben auch wenig Interesse, die genaue Fahrpreisermittlung wirklich nachvollziehen zu können. Sie wünschen sich einfach nur, dass sie schon bei der Taxi-Bestellung einen Fahrpreis erfahren, ohne im Taxi selbst dann mit bangem Blick den ratternden Taxameter beobachten oder auch die Ortskenntnis des Fahrpersonals kontrollieren zu müssen.

Wenn eine bestimmte Fahrstrecke immer zwischen achtzehn und zwanzig Euro kostet, wollen die Kunden davor gefeit sein, dass sie mit einem Mal fünfundzwanzig Euro dafür berappen müssen, nur weil Umwege gemäß Fahrzeit oder -strecke realisiert wurden. Ergibt also ein behördlich vorgegebener Algorithmus 19,70 Euro für diese Fahrstrecke zu dieser Tageszeit, so akzeptieren die Kunden diesen Fahrpreis gern als Festpreis, auch wenn die tatsächliche Fahrt gemäß Taxameter vielleicht sogar etwas günstiger geworden wäre.

Diese Möglichkeit birgt den eigentlichen Charme des neuen Tarifkorridors, denn hier ermöglicht er Wettbewerbsfähigkeit mit den Mitbewerbern, die genau diese Verlässlichkeit nutzen und kollidiert auch nicht mit der Auskömmlichkeit der Tarife.

Gibt ein Tarif also eine Zeit- und eine Streckenkomponente vor und legt zusätzlich fest, dass die zu berechnende Fahrstrecke und Fahrzeit sowohl über den Taxameter im Fahrzeug als auch – ausschließlich bei Bestellfahrten – tageszeitgemäß von Google-Maps festgelegt werden darf, dann gibt er so einen Tarifkorridor vor und verhindert gleichzeitig, dass der Fahrpreis im Fahrzeug zwischen Fahrgast und Fahrpersonal ausgehandelt werden kann, da dieser Korridor nur bei Vorbestellungen zur Anwendung kommen kann. Die Kunden werden begeistert sein. rw

Tags: GenehmigungsbehördenTarifkorridorTaxitarif
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Remmer Witte

Der Prokurist eines Oldenburger Taxibetriebs kann auf über 40 Jahre Erfahrung im Taxigewerbe zurückblicken. Der Niedersachse ist offen für alternative Antriebe und engagiert sich in der Taxi-Erfagruppe.

Ähnliche Artikel

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022
Kölner Zahlen zur Kostenstruktur eines Taxibetriebs
Taxitarif

Kölner Zahlen zur Kostenstruktur eines Taxibetriebs

11. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?