Samstag, 28. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Taxameter mit TSE: Kienzle wartet noch ab

von Jürgen Hartmann
8. April 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Taxameter mit TSE: Kienzle wartet noch ab

Ab 1. Januar 2024 müssen Taxameter über eine Technische Sicherheits-Einrichtung (TSE) verfügen. Der Taxameterhersteller Kienzle hat bisher noch keine Angaben gemacht, wie man die gesetzliche Vorgabe in die aktuellen Taxametergenerationen umsetzen will, Taxi Times hat daher nachgefragt.

18 Monate vor Wirksamwerden des Gesetzes gibt es immer noch keine klaren Vorgaben durch den Gesetzgeber. Dieser hatte im Mai letzten Jahres beschlossen, dass Taxameter und Wegstreckenzähler künftig auch in die Kassensicherungsverordnung aufgenommen werden und sie somit bis zum 1. Januar 2024 über eine technische Sicherheits-Einrichtung (TSE) verfügen müssen.

Seitdem wartet die Taxibranche wie auch die Taxameterhersteller auf konkrete Informationen darüber, wie diese TSE zu programmieren ist. Zuständig ist dafür das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das auf Basis der neuen Verordnung die Technischen Richtlinien überarbeiten muss.

Werbung
 

Fest steht derzeit nur, dass weder Taxameter-Hersteller noch taxispezifische Softwareanbieter eigene TSE entwickeln und zertifizieren müssen. Diese Aufgaben übernehmen externe Zulieferer, unter anderem die Bundesdruckerei mit dem ihr angeschlossenen Unternehmen D-Trust.

Den Taxameterherstellern wird die Technische Sicherheits-Einrichtung entweder als SD-Karte, als USB-Stick oder als Cloud-Lösung zur Verfügung gestellt. Sie haben dann zwei Möglichkeiten. Entweder sie bauen sie in den Taxameter ein oder sie integrieren sie in eine externe Box, die dann über einen Kabelsatz mit dem Taxameter verbunden ist.

Bereits Ende letzten Jahres hatten sich die beiden Taxameterhersteller Hale und Semitron gegenüber Taxi Times dazu geäußert. Hale will demzufolge seine Entwicklung vorerst auf die Zusatzbox SEI-03M konzentrieren, „nicht zuletzt, da viele tausend Taxiunternehmer bereits mit der SEI oder über Modem arbeiten“, bestätigt Hale-Produktmanagerin Barbara Stering in der Taxi-Times-Ausgabe vom Dezember 2021. Dort äußerte sich auch Jürgen Weberpals von Semitron: Man wolle die TSE als Bauteil einkaufen und dann direkt in die künftigen Taxameter einbauen. Die Bundesdruckerei bzw. D-Trust habe an Semitron in Griechenland schon eine erste Entwickler-TSE zur Verfügung gestellt. Somit werde es bei Semitron künftig keine neuen Taxameter mehr ohne TSE geben.

Kienzle hatte sich bisher so konkret noch nicht geäußert, weshalb Gerüchte die Runde machten, der Taxameterhersteller wolle sich aus dem Taxigeschäft zurückziehen. Dem widerspricht Daniel Starrach. Man müsse derzeit die Vorgaben des BSI noch abwarten. Kienzle will nicht ins Blaue hinein entwickeln.

Da die TSE mit einem anderen Protokoll mit dem Taxameter „kommuniziert“, wäre bei einem Einbau der TSE in den Taxameter eine neue Betriebssoftware nötig. Je nach Taxametertyp sind dann auch noch bauliche Veränderungen nötig, wenn beispielsweise noch ein Slot für die SD-Karte integriert werden muss. Das alles macht es erforderlich, dass auch die Technisch-Physikalische Bundesanstalt (PTB) mit ins Boot geholt werden muss, da diese für Überprüfungen bei Messgeräten zuständig ist.

Daniel Starrach hofft, dass man auf der Europäischen Taximesse im November 2022 entsprechende Lösungen präsentieren kann. jh

Beitragsfoto: TSE-Zertifizierte Tankquittung. Quelle: HIT-Tankstelle, Public domain, via Wikimedia Commons

Tags: KienzlePBefGPersonenbeförderungsgesetzTechnische Sicherheits EinrichtungTSE
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit
Politik

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

24. Mai 2022
Gelbhaar: Füttern Sie mich mit Informationen!
Politik

Gelbhaar: Füttern Sie mich mit Informationen!

6. Mai 2022

Kommentare 3

  1. Werner Jansky says:
    2 Monaten her

    In ihrem Beitrag dürfte sich im zweiten Absatz ein Datumsfehler eingeschlichen haben: Sollte wahrscheinlich 1.1.2024 heißen. Danke.

    Antworten
    • Redaktion says:
      2 Monaten her

      Danke für den Hinweis, der Fehler wurde mittlerweile korrigiert.

      Antworten
  2. KlareWorte says:
    2 Monaten her

    Vielleicht sollte der Geschäftsführer der Kienzle-Argo dies erstmal dem eigenen Produktmanager mitteilen!
    Vom Produktmanagement habe ich erst Mitte März mitgeteilt bekommen, Ich zitiere wörtlich „Eine Weiterentwicklung der Kienzle Taxameter ist nicht vorgesehen. Damit ist eine Umsetzung der TSE Anforderungen nicht gegeben.“
    Insofern war das kein Gerücht!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Warum den neuen Flughafentarif alle Berliner Taxis einprogrammieren müssen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Bayern fördert Aufbau von stationären Ladepunkten

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....