Freitag, 20. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Bundesverband

Taxi Driving Innovation: Wie geht es für das Taxi politisch weiter?

von Axel Rühle
15. Oktober 2021
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Taxi Driving Innovation: Wie geht es für das Taxi politisch weiter?

Der BVTM lädt am 3. November zur nächsten Taxi Driving Innovation ein. Die Teilnahme an dem Mobilitätskongress ist sowohl online als auch vor Ort in Berlin-Moabit möglich.

Beim bevorstehenden Termin der Veranstaltungsreihe Taxi Driving Innovation, mit der der Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM) eine „Plattform für den Dialog von Mobilitätsbranche, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik“ etabliert hat, treffen Anfang November in Berlin erneut hochrangige Fachleute, Interessenvertreter und Politiker zum Austausch zusammen, diesmal unter anderem über E-Mobilität im Taxi, digitale Krankenfahrten und die Integration von Taxi und ÖPNV in den Verkehr der Zukunft, besonders in der kommenden Legislaturperiode.

Wie üblich wird es nach der Einführung mehrere Vorträge und Diskussionen zu den Themenschwerpunkten, im Programm Session genannt, geben. Die Veranstaltung wird wieder als Kooperation des BVTM mit der Telekom Deutschland durchgeführt, weshalb zur Begrüßung um 14 Uhr BVTM-Geschäftsführer Michael Oppermann und Thomas Sell, Leiter Kooperationsentwicklung Verbände und Organisationen der Telekom Deutschland GmbH, sprechen werden. Für die Moderation ist diesmal Christina Kunkel, Redakteurin der Süddeutschen Zeitung, zuständig. Der BVTM ist auch selbst mit mehreren Experten vertreten.

Werbung
 

Session 1 steht unter dem Motto „Taxi unter Strom – Elektrifizierung der Flotte“. Hier hat das Land Hamburg in den letzten Monaten mit dem „Projekt Zukunftstaxi“ gezeigt, wie effektiv eine gute Zusammenarbeit sein kann, weshalb Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks hier über seine Erfahrungen berichten wird. Doch auch im Süden der Republik gibt es Verfechter des „Taxi unter Strom“: Taxiunternehmer Gregor Beiner, Vorstandsmitglied im BVTM und Mitglied des IHK-Regionalausschusses München, betreibt bereits seit 2018 eine elektrische Taxiflotte.

Um Krankenfahrten und ihre Bedeutung für die älter werdende Gesellschaft dreht sich Session 2. Taxis – und in ländlichen Regionen auch Mietwagen – sind bei der Beförderung von Patienten ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge. „Doch häufig läuft diese wichtige Arbeit des Gewerbes unter dem Radar“, wie es im Programm heißt. Für die Diskussion mit der Abrechnungsexpertin Gisela Spitzlei, Vorsitzende des Fachausschusses Krankenfahrten des BVTM, und Wolfgang Oertel, Vizepräsident des Bundesverbandes, ist auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Kippels angefragt worden.

Die dritte Gesprächsrunde behandelt die Vernetzung im öffentlichen Personennahverkehr einschließlich Taxi. „Doch welchen konkreten Beitrag muss das Taxi hier leisten? Wo können Synergien hergestellt werden und wo müssen Veränderungsprozesse angeschoben werden, die die Menschen am Ende wirklich dazu ermutigen, auf den privaten motorisierten Individualverkehr zu verzichten?“ Über diese im Programm formulierten Fragen sprechen Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), Dr. Jan Schilling, Geschäftsführer ÖPNV beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sowie Herwig Kollar, Präsident des BVTM.

Wie schon in der Vergangenheit wird es zum Schluss der Veranstaltung noch einmal besonders politisch. Mit Bezug auf die aktuelle politische Situation, den bevorstehenden Regierungswechsel, hat die vierte und letzte Session den Titel „Mit dem Taxi in die Zukunft: Ausblick auf die nächste Legislatur“ erhalten. Hier soll der künftigen Koalition im Bundestag Hilfestellung für die Koalitionsvereinbarung beim Thema Verkehr und Mobilität gegeben werden. Darüber sprechen Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Lisa Ruhrort, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin, Karsten Schulze, Präsidiumsmitglied des ADAC, sowie Michael Oppermann, Geschäftsführer des BVTM.

Die Veranstaltung am Mittwoch, dem 3. November, beginnt um 14 Uhr und findet diesmal in Berlin-Moabit im Mercure-Hotel Moa Berlin-Mitte statt. Der Haupteingang befindet sich in der Stephanstraße 41 nahe der Kreuzung Stromstraße/Birkenstraße, etwa 300 Meter vom U-Bahnhof Birkenstraße bzw. 3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Für die Anfahrt mit dem Pkw steht das hoteleigene Parkhaus in der Birkenstraße 21 bereit. Die Anmeldung ist auf der Internetseite des BVTM möglich. ar

Beitragsbild: BVTM

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.BVTMHerwig KollarMichael OppermannTaxi Driving Innovation
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

BVTM stellt Programm und Redner der Taxi Driving Innovation vor
Bundesverband

BVTM stellt Programm und Redner der Taxi Driving Innovation vor

12. Mai 2022
Berlins Taxilage ist eine Notlage
Wettbewerb

Berlins Taxilage ist eine Notlage

29. April 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Die Mängel der 11. Berliner Taxitarif-Änderung

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....