Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxi Holl integriert Anruf-Linien-Taxi-Bestellung in seine App

von Jürgen Hartmann
7. März 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
ALT-APP Foto: Taxi Holl

ALT-APP Foto: Taxi Holl

Künftig können Nutzer des Anruf-Linien-Taxi im Murgtal sowie des RufTaxi in Rastatt ihre Fahrzeuge per App bestellen.

ALT-App Bestellung Foto: Taxi Holl
ALT-App Bestellung Foto: Taxi Holl

Anruf-Sammel-Taxis (AST), Anruf-Linien-Taxis (ALT) und Ruftaxis sind seit Jahren ein wichtiges Bindeglied zwischen den regionalen Verkehrsbetrieben und dem lokalen Taxigewerbe. Dabei erfolgt die Taxibestellung meist noch per Telefonanruf, was beispielsweise die junge Kundschaft des Gaggenauer Taxiunternehmens Holl als zu altmodisch empfand. Sie forderten, dass Fahrzeuge der von Holl betriebenen ALT-Verkehre bzw. RufTaxis auch per App bestellbar sein sollten. Dirk Holl, Prokurist des Unternehmens, versprach, sich darum zu kümmern und löst dieses Versprechen nun ein. „Es war uns sehr wichtig, dass wir sehr zeitnah die elektronische Bestellmöglichkeit für das Anruf-Linien-Taxi umsetzen.“

Gemeinsam mit dem Software-Entwickler FMS, dessen System Holl bei seiner Taxivermittlung einsetzt, hat im Rahmen des großen Relaunchs der taxi.eu-App auch das Anruf-Linien-Taxi sowie das RufTaxi integriert. Das Besondere an dieser Entwicklung war die übergreifende Bereitstellung des Anruf-Linien-Taxi sowie des RufTaxi auch in anderen Taxi Apps.
„Durch die Integration dieser beiden Verkehrsarten in den taxi.eu-Verbund war es möglich, dass z.B. Besucher aus Düsseldorf, die bereits eine App von Rheintaxi auf ihr Smartphone geladen haben, auch mit dieser App ohne weiteren Download ein Anruf-Linien-Taxi bestellen können“, schildert Holl. „Die Apps erkennen an der GPS-Position des Kunden, dass an diesen Ort ein Ruftaxi oder Anruf-Linien-Taxi bestellbar ist und blenden diese Option automatisch ein.“

Werbung
 

Die App, gebrandet unter dem Namen „Taxi Holl“, ist bereits seit mehreren Jahren im Einsatz und erfreut sich laut Holl reger Nutzung. „Gerade die Möglichkeit der bargeldlosen Bezahlung der Taxifahrt mit Paypal findet große Resonanz“, berichtet Holl. Mit der nun möglichen Bestellmöglichkeit für ALT und RufTaxi dürfte die Nutzung noch weiter ansteigen.

Die Präsentation der neuen Funktion findet in einem passenden Rahmen statt. Taxi Holl zeigt sich gemeinsam mit der Aschaffenburger Metropolis Service GmbH, über dessen Callcenter die Fahrten vermittelt werden, mit einem eigenen Stand auf der IT Trans in Karlsruhe, einer Fachmesse für intelligente Lösungen für den öffentlichen Personenverkehr. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: ALTAnruf-Linien-TaxiRide-SharingTaxi Holltaxi.euTaxiRuf
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

THG-Quote: Für 2023 weniger Erlöse erwartet
E-Taxi

THG-Quote: Für 2023 weniger Erlöse erwartet

24. Oktober 2022
Voller Saal bei der IG Ortenau
Veranstaltungen

Voller Saal bei der IG Ortenau

14. Juli 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden