Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxi-Liberalisierung bekommt keine Unterstützung

von ttchef
16. Oktober 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
2

Foto: Stanislav-Statsenko

Aufatmen im Taxigewerbe. Die Forderung der Arbeitsgruppe ÖPV nach einer Aufhebung der Konzessionierung und nach einer Einführung einer Tarifhöchstgrenze wurde mehrheitlich abgelehnt.

Das Papier stand letzte Woche auf der Tagesordnung der Gemeinsamen Konferenz der Verkehrs- und Straßenbauabteilungsleiter der Länder (GKVS). Wäre es angenommen worden, wäre es der Verkehrsministerkonferenz am 10. November als Beschlussvorlage vorgelegt worden. So aber lautet die Empfehlung lediglich, es „zur Kenntnis zu nehmen.“

Wie der BZP mitteilt, wurde die Vorschläge aus der Arbeitsgruppe Öffentlicher Personenverkehr (ÖPV) zur „Modernisierung des Personenrechts“ mehrheitlich zurückgewiesen.

Werbung
 

Allerdings wird der Bund aufgefordert, das Personenbeförderungsrecht insbesondere hinsichtlich der raschen Entwicklung digitaler Technologien anzupassen. Als positiv bewertet der BZP den Zusatz, dass man bei der Entwurfserarbeitung unter anderem die Verbände und deren Sachverstand einbeziehen sollte.

Der BZP sieht in dieser Ablehnung auch die Arbeit des Verbandes gewürdigt. „Sicherlich werden zu dieser Beschlussfassung der GKVS auch die Interventionen der Verbände beigetragen haben. Das ist erfreulich und gut so.“ jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: DeregulierungGKVSVerkehrsministerkonferenz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

ttchef

Ähnliche Artikel

Kleine Fachkunde – die unendliche Geschichte
Beförderungsrecht

Kleine Fachkunde – die unendliche Geschichte

5. Dezember 2022
Landesverbände aus NRW drängen auf Fachkundeprüfung
Politik

Landesverbände aus NRW drängen auf Fachkundeprüfung

28. November 2022

Kommentare 2

  1. haq says:
    5 Jahren her

    Wollen wir nur hoffen ,dass der GKVS den Lobbyisten aus Übersee , noch eine weile standhält. Leider haben wir nur Zeit gewonnen , mehr aber auch nicht.

    Antworten
  2. Geert Aufderhaydn says:
    5 Jahren her

    Genauso sehe ich es auch. Die Angriffe mehren sich; die Einschläge kommen näher. Werde demnächst mein Geschäft aufgeben und mich noch einmal komplett neu in einer anderen Branche orientieren. 7% Gewinn ist ein Konzernergebnis – ein Kleinunternehmer mit 3 Taxen kann davon mit Sicherheit nur leben, wenn alle Taxen volle Pulle laufen. Das auf Dauer anzunehmen ist mehr als verblödet.

    In München leben m.E. mind. zwei Drittel der Unternehmer von der Manipulation der Pausen, um auf diesem Wege wenigstens rechnerisch den Mindestlohn darstellen zu können. Die Wahrscheinlichkeit, geprüft zu werden, liegt bei 10%. Für viele ein Grund, genauso weitermachen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden